• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Has Fulltext

  • no (9)
  • yes (3)

Document Type

  • Article (12) (remove)

Author

  • Könke, Carsten (5)
  • Lahmer, Tom (3)
  • Bettzieche, Volker (2)
  • König, Reinhard (2)
  • Luther, Torsten (2)
  • Nguyen-Thanh, Nhon (2)
  • Nguyen-Xuan, Hung (2)
  • Rabczuk, Timon (2)
  • Bordas, Stéphane Pierre Alain (1)
  • Braunes, Jörg (1)
+ more

Institute

  • Institut für Strukturmechanik (9)
  • Juniorprofessur Stochastik und Optimierung (3)
  • Professur Informatik in der Architektur (2)
  • Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation (1)

Keywords

  • Angewandte Mathematik (9)
  • Strukturmechanik (9)
  • Stochastik (3)
  • CAD (2)
  • Experimentalplattform (1)
  • Freac (1)
  • Generative Entwurfsmethoden (1)
  • Medienphilosophie (1)
  • Philosophie (1)
  • Planungstheorie (1)
+ more

Year of publication

  • 2010 (12) (remove)

12 search hits

  • 1 to 12
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Optimal positioning of sensors for the monitoring of water dams (2010)
Lahmer, Tom ; Könke, Carsten ; Bettzieche, Volker
Optimal positioning of sensors for the monitoring of water dams
Optimale Positionierung von Messeinrichtungen an Staumauern zur Bauwerksüberwachung (2010)
Lahmer, Tom ; Könke, Carsten ; Bettzieche, Volker
Optimale Positionierung von Messeinrichtungen an Staumauern zur Bauwerksüberwachung
Crack identification in hydro-mechanical systems with applications to gravity water dams (2010)
Lahmer, Tom
Crack identification in hydro-mechanical systems with applications to gravity water dams
Seismic analysis of structural response using simplified soil-structure interaction models (2010)
Nasser, Mourad ; Schwedler, Michael ; Wuttke, Frank ; Könke, Carsten
Seismic analysis of structural response using simplified soil-structure interaction models
Multiscale simulation methods in damage prediction of brittle and ductile materials (2010)
Könke, Carsten ; Eckardt, Stefan ; Häfner, Stefan ; Luther, Torsten ; Unger, Jörg F.
Multiscale simulation methods in damage prediction of brittle and ductile materials
Coupled cohesive zone representations from 3D quasicontinuum simulation on aluminum grain boundaries (2010)
Luther, Torsten ; Könke, Carsten
Coupled cohesive zone representations from 3D quasicontinuum simulation on aluminum grain boundaries
An automatic mode pairing strategy using an enhanced modal assurance citerion based on modal strain energies (2010)
Brehm, Maik ; Zabel, Volkmar ; Bucher, Christian
In the context of finite element model updating using output-only vibration test data, natural frequencies and mode shapes are used as validation criteria. Consequently, the correct pairing of experimentally obtained and numerically derived natural frequencies and mode shapes is important. In many cases, only limited spatial information is available and noise is present in the measurements. Therefore, the automatic selection of the most likely numerical mode shape corresponding to a particular experimentally identified mode shape can be a difficult task. The most common criterion for indicating corresponding mode shapes is the modal assurance criterion. Unfortunately, this criterion fails in certain cases and is not reliable for automatic approaches. In this paper, the purely mathematical modal assurance criterion will be enhanced by additional physical information from the numerical model in terms of modal strain energies. A numerical example and a benchmark study with experimental data are presented to show the advantages of the proposed energy-based criterion in comparison to the traditional modal assurance criterion.
A node-based smoothed finite element method (NS-FEM) for analysis of Reissner-Mindlin plates (2010)
Nguyen-Xuan, Hung ; Rabczuk, Timon ; Nguyen-Thanh, Nhon ; Nguyen-Thoi, T. ; Bordas, Stéphane Pierre Alain
A node-based smoothed finite element method (NS-FEM) for analysis of Reissner-Mindlin plates
A smoothed finite element method for the static and free vibration analysis of shells (2010)
Nguyen-Thanh, Nhon ; Thai-Hoang, C. ; Nguyen-Xuan, Hung ; Rabczuk, Timon
A smoothed finite element method for the static and free vibration analysis of shells
'Unter die Haut der Welt'. Philosophical Toys, Metatechnik und transanthropologischer Raum (2010)
Hartmann, Frank
Nach dem aufgeregten Palaver um den Computer als 'Medium' und die akademische Begleitrhetorik zum Internet wird erneut die Frage nach der Leistung von Medienphilosophie gestellt - in diesem Beitrag als medienanthropologische Vergewisserung: welche technischen Überschreitungen definieren das Neue unserer Lage?
Technische Einführung in FREAC: A Framework for Enhancing Research in Architectural Design and Communication (2010)
König, Reinhard ; Thurow, Torsten ; Braunes, Jörg ; Donath, Dirk ; Schneider, Sven
Im vorliegenden Beitrag wird ein Framework für ein verteiltes dynamisches Produktmodell (FREAC) vorgestellt, welches der experimentellen Softwareentwicklung dient. Bei der Entwicklung von FREAC wurde versucht, folgende Eigenschaften umzusetzen, die bei herkömmlichen Systemen weitgehend fehlen: Erstens eine hohe Flexibilität, also eine möglichst hohe Anpassbarkeit für unterschiedliche Fachdisziplinen; Zweitens die Möglichkeit, verschiedene Tools nahtlos miteinander zu verknüpfen; Drittens die verteilte Modellbearbeitung in Echtzeit; Viertens das Abspeichern des gesamten Modell-Bearbeitungsprozesses; Fünftens eine dynamische Erweiterbarkeit sowohl für Softwareentwickler, als auch für die Nutzer der Tools. Die Bezeichnung FREAC umfasst sowohl das Framework zur Entwicklung und Pflege eines Produktmodells (FREAC-Development) als auch die entwickelten Tools selbst (FREAC-Tools).
Generative Planungsmethoden aus strukturalistischer Perspektive (2010)
König, Reinhard
Nähert man sich der Frage nach den Zusammenhängen zwischen Strukturalismus und generativen algorithmischen Planungsmethoden, so ist zunächst zu klären, was man unter Strukturalismus in der Architektur versteht. Allerdings gibt es letztlich keinen verbindlichen terminologischen Rahmen, innerhalb dessen sich eine solche Klärung vollziehen könnte. Strukturalismus in der Architektur wird oftmals auf ein formales Phänomen und damit auf eine Stilfrage reduziert. Der vorliegende Text will sich nicht mit Stilen und Phänomenen strukturalistischer Architektur auseinandersetzen, sondern konzentriert sich auf die Betrachtung strukturalistischer Entwurfsmethoden und stellt Bezüge her zu algorithmischen Verfahren, wobei das Zusammenspiel zwischen regelgeleitetem und intuitivem Vorgehen beim Entwerfen herausgearbeitet wird.
  • 1 to 12
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018