• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Schleinkofer, Matthias (2)
  • Berkhahn, Volker (1)
  • Kinkeldey, Christoph (1)
  • Rank, Ernst (1)
  • Schäfer, T. (1)
  • van Treeck, Christoph (1)

Institute

  • In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar (1)
  • Professur Informatik im Bauwesen (1)

Keywords

  • Architektur (1)
  • Architektur <Informatik> (1)
  • CAD (1)
  • Computerunterstütztes Verfahren (1)
  • Dreidimensionales CAD (1)
  • Produktmodell (1)
  • Verteiltes System (1)

Year of publication

  • 2004 (1)
  • 2006 (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
VOM LASERSCAN ZUM PLANUNGSTAUGLICHEN PRODUKTMODELL (2006)
Schleinkofer, Matthias ; Schäfer, T. ; van Treeck, Christoph ; Rank, Ernst
Im Bereich der Altbausanierung und der Bestandserfassung im Bauwesen ist es häufig notwendig, bestehende Pläne hinsichtlich des Bauwerkszustandes zu aktualisieren oder, wenn diese Pläne nicht (mehr) zugänglich sind, gänzlich neue Planunterlagen des Ist-Zustandes zu erstellen. Ein komfortabler Weg, diese Bauwerksdaten zu erheben, eröffnet die Technologie der Laservermessung. Der vorliegende Artikel stellt in diesem Zusammenhang Ansätze zur Teilautomatisierung der Generierung eines dreidimensionalen Computermodells eines Bauwerkes vor. Als Ergebnis wird ein Volumenmodell bereitgestellt, in dem zunächst die geometrischen und topologischen Informationen über Flächen, Kanten und Punkte im Sinne eines B-rep Modells beschrieben sind. Die Objekte dieses Volumenmodells werden mit Verfahren aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz analysiert und in Bauteilklassen systematisch kategorisiert. Die Kenntnis der Bauteilsemantik erlaubt es somit, aus den Daten ein Bauwerks-Produktmodell abzuleiten und dieses einzelnen Fachplanern – etwa zur Erstellung eines Energiepasses – zugänglich zu machen. Der Aufsatz zeigt den erfolgreichen Einsatz virtueller neuronaler Netze im Bereich der Bestandserfassung anhand eines komplexen Beispiels.
Re-Engineering Based on Construction Drawings - From Ground Floor Plan to Product Model (2004)
Berkhahn, Volker ; Kinkeldey, Christoph ; Schleinkofer, Matthias
For the management or reorganisation of existing buildings, data concerning dimensions and construction are necessary. Often these data are given exclusively by paper-based drawings and no digital data such as a computer based product model or even a CAD-model are available. In order to perform mass calculation, damage mapping or a recalculation of the structure these drawings of the building under consideration have to be analysed manually by the engineer. This is a very time-consuming job. In order to close this gap between drawings of an existing building and a digital product model an approach is presented in this paper to digitise a drawing, to build up geometric and topologic models and to recognise construction parts of the building. Finally all recognised parts are transformed into a three-dimensional geometric model which provides all necessary geometric information for the product model. During this import process the semantics of a ground floor plan has to be converted into a 3D-model.
  • 1 to 2
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018