• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browsen
  • Publish
  • FAQ

Refine

Has Fulltext

  • no (8)
  • yes (2)

Document Type

  • Conference Proceeding (10) (remove)

Author

  • Brehm, Maik (6)
  • Zabel, Volkmar (6)
  • Cantieni, Reto (3)
  • Hoffmeister, B. (3)
  • Rauert, T. (3)
  • Gleiter, Jörg H. (1)
  • Korrek, Norbert (1)
  • Könke, Carsten (1)
  • Luther, Torsten (1)
  • Most, Thomas (1)
+ more

Institute

  • Institut für Strukturmechanik (8)
  • Professur Baubetrieb und Bauverfahren (1)
  • Professur Entwerfen und Architekturtheorie (1)

Keywords

  • Angewandte Mathematik (8)
  • Strukturmechanik (8)
  • 2007 (1)
  • Architektur (1)
  • Bauhaus-Kolloquium (1)
  • Bauplanung (1)
  • Bauprozess (1)
  • Bild (1)
  • Digitalisierung (1)
  • Globalisierung (1)
  • Medialisierung (1)
  • Raum (1)
  • Weimar (1)
  • Weimar / Bauhaus-Universität / Professur Baubetrieb und Bauverfahren (1)
- less

Year of publication

  • 2008 (10) (remove)

10 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Ambient modal analysis and model updating of a twin composite filler beam railway bridge for high-speed trains with continuous ballast (2008)
Cantieni, Reto ; Brehm, Maik ; Zabel, Volkmar ; Rauert, T. ; Hoffmeister, B.
Ambient modal analysis and model updating of a twin composite filler beam railway bridge for high-speed trains with continuous ballast
Ambient Testing and Model Updating of a Filler Beam Bridge for High-Speed Trains (2008)
Cantieni, Reto ; Brehm, Maik ; Zabel, Volkmar ; Rauert, T. ; Hoffmeister, B.
Ambient Testing and Model Updating of a Filler Beam Bridge for High-Speed Trains
An adaptive response surface approach for reliability analyses of high-dimensional problems (2008)
Most, Thomas
An adaptive response surface approach for reliability analyses of high-dimensional problems
Application of an Atom Continuum Model in Process of Damage Simulation on Multiple Length Scales (2008)
Luther, Torsten ; Könke, Carsten
Application of an Atom Continuum Model in Process of Damage Simulation on Multiple Length Scales
Dynamic testing and numerical modelling of a typical short span high-speed railway bridge (2008)
Zabel, Volkmar ; Brehm, Maik
Dynamic testing and numerical modelling of a typical short span high-speed railway bridge
Experimental Modal Analysis of a Twin Composite Filler Beam Railway Bridge for High-speed Trains with Continuous Ballast (2008)
Rauert, T. ; Hoffmeister, B. ; Cantieni, Reto ; Brehm, Maik ; Zabel, Volkmar
Experimental Modal Analysis of a Twin Composite Filler Beam Railway Bridge for High-speed Trains with Continuous Ballast
Comparison of Modal- and Wavelet-Based Damage Indicators (2008)
Brehm, Maik ; Zabel, Volkmar
Comparison of Modal- and Wavelet-Based Damage Indicators
System identification of high-speed railway bridges (2008)
Zabel, Volkmar ; Brehm, Maik
System identification of high-speed railway bridges
Tag des Baubetriebs 2008 - Tagungsbeiträge "Auf dem Weg zum digitalen (Bau-)haus-Bau : Forschungsworkshop zur Simulation von Bauprozessen (2008)
Am 31. März 2008 veranstalteten die Professur Baubetrieb und Bauverfahren und die Juniorprofessur Theoretische Methoden des Projektmanagements der Bauhaus-Universität Weimar einen ganztägigen Workshop mit dem Titel: „Auf dem Weg zum digitalen (Bau-)haus-Bau“. Damit sollte die im Herbst 2007 an der Universität Kassel unter dem Titel „Simulation in der Bauwirtschaft“ begonnene Reihe von Workshops eine Fortsetzung finden. Der Schwerpunkt wurde dieses Mal auf die Simulation von Bauprozessen gesetzt – Simulation mit dem Ziel, Arbeitsvorbereitung, Bauausführung und Baustellencontrolling digital zu unterstützen.
Die Realität des Imaginären (2008)
Gleiter, Jörg H. ; Korrek, Norbert
Schon seit einiger Zeit wird die Architektur durch die neue Realität des Imaginären der digitalen Welt erschüttert. Mit dem digital turn sind wir Zeugen einer zunehmenden Liquidisierung einer Grenze zwischen der digitalen Bilder- und der materiellen Objektwelt. Dennoch, ob Idolatrie oder Ikonophilie, ob Handskizze oder Perspektive, war die Architektur nicht immer schon vom Bild her gedacht? War sie nicht immer schon eine Praxis medialer Grenzüberschreitung? Die Beiträge des Bauhaus-Kolloquiums gehen der Frage nach dem Grenzgängertum der Architektur zwischen Bild und Raum, zwischen Zeichenhaftigkeit und Vergegenständlichung, zwischen Realität und Imaginarität nach.
  • 1 to 10
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018