Der anonyme Behandlungsschein – von der Idee zur Umsetzung. Ein Handlungsleitfaden
- Der vorliegende Handlungsleitfaden hilft zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Einrichtungen bei der Installation eines anonymen Behandlungs- oder Krankenschein für Menschen ohne Krankenversicherung. Dabei bündelt sich hier der Erfahrungsschatz verschiedener Initiativen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Document Type: | Other |
---|---|
Author: | M.A. Theresa Zanders, M.Sc. Laura Eleana Bein |
DOI (Cite-Link): | https://doi.org/10.25643/bauhaus-universitaet.4716Cite-Link |
URN (Cite-Link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220928-47161Cite-Link |
Editor: | Laura Calbet i EliasGND, Dr. Lisa VollmerORCiDGND, Theresa Zanders |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/11/01 |
Date of first Publication: | 2022/11/01 |
Release Date: | 2022/10/24 |
Publishing Institution: | Bauhaus-Universität Weimar |
Institutes and partner institutions: | Fakultät Architektur und Urbanistik [bis 2014 Fakultät Architektur] / Institut für Europäische Urbanistik |
Tag: | Anonymer Behandlungsschein; Anonymer Krankenschein; public private partnership; zivilgesellschaftliches Engagement |
GND Keyword: | Gesundheitsversorgung; Migration |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften |
BKL-Classification: | 01 Allgemeines |
Licence (German): | ![]() |