- search hit 1 of 1
Die postdemokratische Stadt zwischen Politisierung und Kontinuität. Oder ist die Stadt jemals demokratisch gewesen?
- In der kritischen Stadtforschung wird die These der postdemokratischen Stadt aktuell immer wieder aufgegriffen und dabei eng mit Prozessen der Neoliberalisierung verknüpft. Ausgehend von einer kritischen Diskussion der konzeptionellen Zugänge bei Colin Crouch und Jacques Rancière geht der Beitrag anhand der Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung in Frankfurt am Main dem Gehalt der beidenIn der kritischen Stadtforschung wird die These der postdemokratischen Stadt aktuell immer wieder aufgegriffen und dabei eng mit Prozessen der Neoliberalisierung verknüpft. Ausgehend von einer kritischen Diskussion der konzeptionellen Zugänge bei Colin Crouch und Jacques Rancière geht der Beitrag anhand der Geschichte der kommunalen Selbstverwaltung in Frankfurt am Main dem Gehalt der beiden Begriffsbestimmungen in der konkreten historischen Analyse nach. Verwiesen wird dabei auf die unterschiedliche Analysetiefe der beiden Konzepte. Entgegen der bei Crouch vorherrschenden Annahme, dass es vor der neoliberalen Stadt eine demokratische Form städtischen Regierens gegeben hat, wird unter Rückbezug auf die Argumentation Rancières zur Demokratie betont, dass der Fordismus keinesfalls als egalitärer, inklusiver oder demokratischer charakterisiert werden kann. Vielmehr vertreten wir die These, dass die fordistische Stadt zwar aus anderen Gründen, aber vom Grundsatz her nicht weniger postdemokratisch gewesen ist als die neoliberale der Gegenwart und dass die demokratischen Momente am ehesten in den Brüchen und Spalten der sozialen Konflikte der 1970er und 1980er Jahre gefunden werden können.…
Document Type: | Article |
---|---|
Author: | Daniel MullisGND, Sebastian SchipperGND |
DOI (Cite-Link): | https://doi.org/10.36900/suburban.v1i2.97Cite-Link |
URN (Cite-Link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220112-45600Cite-Link |
URL: | https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/97 |
Parent Title (German): | sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung |
Publisher: | sub\urban e.V. |
Place of publication: | Berlin |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/01/11 |
Date of first Publication: | 2013/12/09 |
Release Date: | 2022/01/12 |
Publishing Institution: | Bauhaus-Universität Weimar |
Institutes and partner institutions: | Fakultät Architektur und Urbanistik [bis 2014 Fakultät Architektur] / Institut für Europäische Urbanistik |
Volume: | 2013 |
Issue: | Band 1, Heft 2 |
Pagenumber: | 22 |
First Page: | 79 |
Last Page: | 100 |
Tag: | Frankfurt am Main; Postdemokratie; soziale Kämpfe |
GND Keyword: | Stadtplanung; Demokratie; Neoliberalismus |
Dewey Decimal Classification: | 700 Künste und Unterhaltung / 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung / 710 Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung |
BKL-Classification: | 74 Geographie, Raumordnung, Städtebau / 74.60 Raumordnung, Städtebau: Allgemeines |
Licence (German): | ![]() |