Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (3) (remove)
Keywords
- Baubranche (1)
- Bottleneck (1)
- Convention on international factoring (1)
- D (1)
- Deregulierung (1)
- Echtes Factoring (1)
- Entwicklungspotenzial (1)
- Exportfinanzierung (1)
- Factoring (1)
- Factoringvertrag (1)
- Forfaitierung (1)
- Fremdfinanzierung (1)
- Grenzkostenpreis (1)
- Liquidität (1)
- Natürliches Monopol (1)
- Personenfernverkehr (1)
- Preisbildung (1)
- Preisregelung (1)
- Price-Cap-Regulierung (1)
- Ramsey-preis (1)
- Rate-of-Return-Regulierung (1)
- Regulierung (1)
- Rentabilitätsregulierung (1)
- Straßenbenutzungsgebühr (1)
- Unechtes Factoring (1)
- Verkehrssektor (1)
Im Rahmen der Bachelorarbeit wird das Entwicklungspotenzial durch Deregulierung des Verkehrssektors am Beispiel des deutschen Fernlinienbusverbotes herausgear-beitet. Hierbei werden das bestehende Regulierungsregime mit der aktuellen Markt-situation und die sich daraus ergebenen Deregulierungsoptionen betrachtet. In der Arbeit wird zunächst ein Überblick über die Grundlagen der Liberalisierung, Regulierung und Deregulierung gegeben. Im Anschluss daran werden das aktuelle Regulierungsregime und die derzeitige Marktsituation anhand von drei bestehenden Busunternehmen erläutert. Anschließend werden die internen und externen Kosten der einzelnen Verkehrsträ-ger gegenübergestellt und miteinander verglichen, umso das günstigste Fortbewe-gungsmittel heraus zu filtern und daraufhin Angaben zur Kosten-Nutzen-Abwägung treffen zu können. Bei der Erarbeitung der Kosten-Nutzen-Abwägung wird der Deregulierungsvorgang in drei ausgewählten Ländern beschrieben. Zudem werden der demographische Wandel und die derzeitige Verkehrsentwicklung erläutert. Um die Abwägungen der Nachfrager bezüglich der Verkehrsmittelwahl abbilden zu können, werden relevante Aspekte der Verkehrsmittelwahl mit Hilfe von sozidemographischen Kriterien gewer-tet. Abschließend können Deregulierungsoptionen für den Fernlinienbusmarkt entwickelt werden, um am Ende einen Ausblick in die zukünftige Entwicklung des Fernlinien-busverkehrs zu geben.