• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • BKL-Classification
  • 58 Chemische Technik, Umwelttechnik, verschiedene ...

58.50 Umwelttechnik: Allgemeines

Refine

Document Type

  • Habilitation (1)
  • Master's Thesis (1)

Author

  • Schäfer, Robert Christian (1)
  • Soyez, Konrad (1)

Institute

  • Professur Abfallwirtschaft (1)
  • Professur Siedlungswasserwirtschaft (1)

Keywords

  • Abfallwirtschaft (1)
  • Belastungen (1)
  • Biotechnologie (1)
  • Funktionsprinzipien (1)
  • Reinigungsleistung (1)
  • Technologie (1)
  • Umweltschutz (1)
  • Wasserqualität (1)
  • baulich-technische Anforderungen (1)
  • comparison of operating costs (1)
+ more

Year of publication

  • 2003 (1)
  • 2005 (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Phosphordynamik in naturnahen Schwimm- und Badeteichen (2005)
Schäfer, Robert Christian
Mit dieser Diplomarbeit werden die wichtigsten limnologischen Wechselwirkungen eines Gewässer- Ökosystems und der beteiligten Organismen ausführlich dargestellt. Dabei ist der „Nährstoffabbau“ speziell des Phosphors durch Plankton, Algen und Wasserpflanzen sowie dessen Einflussfaktoren wesentlich. In diesem Zusammenhang spielt die Phosphordynamik zwischen Gewässer, Sediment und Organismen eine entscheidende Rolle. Anhand ausgewählter Thüringer Badegewässer wird der Zusammenhang zwischen dem Phosphorgehalt und der Cyanobakterien- Dominanz untersucht. Von Bedeutung sind weitere hygienische Parameter der Wasserqualität. Mögliche Aussagen bei der Analyse der oligotrophen, natürlichen Badegewässer werden auf die naturnahen Schwimm- und Badeteiche übertragen. Da Schwimm- und Badeteiche künstlich errichtete Bauwerke sind, sind Aspekte der anthropogenen Nutzung bedeutsam. Hierzu zählen die Bauformen bzw. Größenver-hältnisse und der Technikeinsatz. Es wird geprüft, ob aufgrund vorliegender Daten be-züglich des Eintrages und der Elimination eine Bilanzierung des Phosphors in Schwimm- und Badeteichanlagen möglich ist. Als Ergebnis dieser Diplomarbeit werden Empfehlungen zu Errichtung und Betrieb von Schwimm- und Badeteichen erarbeitet, die den überwachungsbedürftigen Parameter Phosphor betreffen.
Zur Anwendung des Optimalitätsprinzips in der Ökotechnologie : Beitrag zur Grundlegung einer nachhaltigen Produktion (2003)
Soyez, Konrad
Ziel der Arbeit ist es, das Arbeitsgebiet der Ökotechnologie durch die praxisbezogene Prüfung von ökologischen Prinzipien und ihre Umsetzung im Rahmen des Optimalitätsprinzips zur Prozess- und Verfahrensentwicklung weiter zu fundieren. Das soll auch dazu beitragen, Entscheidungen für die Gestaltung von stoffwandelnden Prozessen sowie deren Einbindung in gesamtgesellschaftliche Prozesse auf einer nachhaltigkeitsbezogenen richigen objektiven Basis und unter jeweiliger Abwägung von Aufwand und Nutzen , gemessen an dem ausgewählten Zielkriterium, zu treffen.
  • 1 to 2
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018