• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browsen
  • Publish
  • FAQ
  • BKL-Classification

51 Werkstoffkunde

  • 51.00 Werkstoffkunde: Allgemeines (3) subscribe to RSS feed
  • 51.01 Geschichte der Werkstoffkunde subscribe to RSS feed
  • 51.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen subscribe to RSS feed
  • 51.10 Metallphysik subscribe to RSS feed
  • 51.20 Werkstoffoberflächeneigenschaften (1) subscribe to RSS feed
  • 51.24 Korrosion (2) subscribe to RSS feed
  • 51.30 Werkstoffprüfung, Werkstoffuntersuchung (5) subscribe to RSS feed
  • 51.32 Werkstoffmechanik (12) subscribe to RSS feed
  • 51.40 Werkstoffe für bestimmte Anwendungsgebiete (1) subscribe to RSS feed
  • 51.45 Werkstoffe mit besonderen Eigenschaften (1) subscribe to RSS feed
  • 51.50 Metallische Werkstoffe: Allgemeines (1) subscribe to RSS feed
  • 51.52 Eisenwerkstoffe, Stähle (1) subscribe to RSS feed
  • 51.54 Nichteisenmetalle und ihre Legierungen subscribe to RSS feed
  • 51.60 Keramische Werkstoffe, Hartstoffe (2) subscribe to RSS feed
  • 51.70 Polymerwerkstoffe, Kunststoffe subscribe to RSS feed
  • 51.75 Verbundwerkstoffe, Schichtstoffe (6) subscribe to RSS feed
  • 51.79 Sonstige Werkstoffe (3) subscribe to RSS feed
  • 51.99 Werkstoffkunde: Sonstiges subscribe to RSS feed

Refine

Institute

  • Professur Werkstoffe des Bauens (1) (remove)

Keywords

  • Calciumsulfat (1)
  • Calciumsulfatfließestrich (1)
  • Fließestrich (1)
  • Gips (1)
  • Volumenstabilität (1)

Year of publication

  • 2018 (1) (remove)

1 search hit

  • 1 to 1
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Konfektionierung eines Calciumsulfat-Bindemittelsystems zur Herstellung volumenstabiler Fließestrichmörtel (2018)
Piethe, Vivienne
Bei einem marktüblichen Calciumsulfat-Fließestrich wurden in der Praxis schädigende Volu-menexpansionen festgestellt. Diese sind ein Resultat aus dem Zusammenwirken des einge-setzten Bindemittel-Compounds und einer kritischen Gesteinskörnung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Calciumsulfat-Bindemittelsystem zu konfektionieren, welches in der Lage ist, die im Mörtel festgestellten Volumenexpansionen zu unterbinden. Es sollen verschiedene Bindemittel- und Additivzusammensetzungen untersucht werden, welche in Verbindung mit der kritischen Gesteinskörnung die Herstellung eines volumenstabilen Fließestrichs ermöglichen. Dazu soll folgende Fragestellung beantwortet werden: Welche Ursachen hat die Volumenzunahme und wie ist diese zu minimieren bzw. unterbinden? Dabei werden unterschiedliche Bindemittelrezepturen aus α-Halbhydrat, Thermoanhydrit und Naturanhydrit, sowie verschiedene Additivzusammensetzungen hergestellt und untersucht. Durch Längenänderungsmessungen in der Schwindrinne werden die Einflüsse der Binde-mittel, der Additivzusammensetzungen und der Wasser/Bindemittel-Werte auf das Län-genänderungsverhalten untersucht. Mittels Variation der einzelnen Compound-Bestandteile kann festgestellt werden, dass der Stabilisierer die Längenänderung negativ beeinflusst. Dieser bindet freies Wasser, welches für eine Reaktion zwischen Bindemittel und Gesteins-körnung im plastischen Zustand nicht mehr zur Verfügung steht. Diese Reaktion kann folglich erst im erhärteten Zustand ablaufen und verursacht die schädigende Volumenexpansion. Abschließend wurde ein Bindemittel-Compound konfektioniert, welcher ohne Zusatz von Stabilisierern in Zusammenhang mit der kritischen Gesteinskörnung volumenstabil ist und keine Schäden auslöst.
  • 1 to 1
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018