• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • BKL-Classification
  • 20 Kunstwissenschaften

20.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen

Refine

Document Type

  • Article (9)
  • Conference Proceeding (4)
  • Part of a Book (1)
  • Doctoral Thesis (1)

Author

  • Schädlich, Christian (2)
  • Begenau, S. H. (1)
  • Eckert, Lena (1)
  • Grönwald, Bernd (1)
  • Linke, Maja (1)
  • Muche, Georg (1)
  • Oehlke, H. (1)
  • Pap, Gyula (1)
  • Petsch, Joachim (1)
  • Salmon, Naomi Tereza (1)
+ more

Institute

  • Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur (13)
  • Junior-Professur Bildtheorie (1)
  • Promotionsstudiengang Kunst und Design-Freie Kunst-Medienkunst (Ph.D) (1)

Keywords

  • Bauhaus-Kolloquium (13)
  • Weimar (13)
  • Bauhaus (10)
  • 1979 (8)
  • Kunsterziehung (5)
  • 1976 (4)
  • Bildnerisches Gestalten (3)
  • Deutschland <DDR> (2)
  • Ehrendoktorwürde (2)
  • Georg (2)
+ more

Year of publication

  • 1979 (8)
  • 1976 (4)
  • 1983 (1)
  • 2013 (1)
  • 2020 (1)

15 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Präludium zur Öffnung von Denkräumen – Kritische Lehre / Künstlerisches Forschen (2020)
Eckert, Lena ; Linke, Maja
Schreibwalzer GeradekanonischeTexteumgibteine Aura der Unantastbarkeit und es scheint, als bräuchte man eine gewisse Art der Legitimation, sich diesen auch kritisch anzunähern oder mit eigenen Gedanken auf eine Stufe zu stellen. Im Präludium tasten wir uns phy- sisch mit Schere, Bleistift, Klebestift an diese Schwer- gewichte heran und darüber hinaus; mit Respekt, doch ohne Einschüchterung.
Als ich Künstler war oder: Von der Zähmung und Professionalisierung einer mythischen Freiheit oder: der Künstler als Arbeiter (2013)
Salmon, Naomi Tereza
Einleitung: Die Kunst und der Kunstbetrieb haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und werden sich aller Voraussicht nach in Zukunft noch weit rascher und durchgreifender ändern. In meiner Dissertation geht es um eine Analyse des Jetzt-Zustandes des Kunstbetriebs und um die Konsequenzen die daraus für die zu erwartende Entwicklung zu ziehen sind, insbesondere bezüglich der Ausbildung von Künstlern an Kunsthochschulen. Dort sollten meines Erachtens die beruflichen Aspekte des künstlerischen Feldes (in und außerhalb der Akademie) verstärkt erläutert und vermittelt werden. Der Fokus der Arbeit liegt auf den folgenden 4 Aspekten: Der Künstler, die Arbeitswelt, die Ausbildung und das Netz und die Vernetzung und ihren Zusammenhängen. Diese Feststellungen basieren auf meinen Recherchen zu den vier Hauptthemen im Rahmen meiner Arbeit in der Lehre und der eigenen künstlerischen Praxis der letzten Jahre und spiegeln diese wider und sollen gleichzeitig als Beispiel für ihre Anwendung dienen und bieten einen Überblick in deren Ausführung in der Praxis. Hinweis Die hier vorliegende Dateien (in 5 Teilen) sind die digitale Veröffentlichung meiner Dissertation im Rahmen der Promotion im Studiengang "Kunst und Design" an der Bauhaus-Universität Weimar. Diese Publikation ist open source und wird in einem offenen und kollaborativen Prozess weiterentwickelt werden. Die jeweils aktuelle Version wird hier zu finden sein: http://phd.nts.is Dort befinden sich auch weitere Formate zum Download, ebenso wie der vollständige (markdown-formatierte) Quelltext. (Aus urheber- und lizenzrechtlichen Gründen sind in dieser Version der Bildtafeln einige Bilder ausgelassen. Die gedruckte Ausgabe enthält alle Bildtafeln, diese liegt in der Bibliothek der Bauhaus-Universität aus.) Teile: - Thesenpapier - PhD Dissertation - Bildtafeln - Der 5-Jahres-Plan - KIOSK09-Katalog
Das Bauhaus und die WCHUTEMAS : über methodologische Analogien im Lehrsystem (1983)
Stepanow, Alexander W.
Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'
Laudatio für Georg Muche (1979)
Grönwald, Bernd
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus'
Ansprache aus Anlaß der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar am 28.6.1979 (1979)
Muche, Georg
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus'
Über den geschichtlichen Rang des Bauhauses als künstlerische Ausbildungsstätte (1979)
Schädlich, Christian
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus'
Bauhauserziehung in Ungarn: "Nagy Balogh" - Volkskollegium und Malerschule in Nagymaros 1948-1949 (1979)
Pap, Gyula
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus'
Die Tradition des Bauhauses und die sowjetische Architekturschule (1979)
Sokolow, Ju. N.
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus'
Die Bauhausrezeption in der Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger Jahren (1979)
Petsch, Joachim
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus'
Der Vorkurs am Bauhaus und seine Bedeutung für die Ausbildung von Formgestaltern und Architekten (1979)
Siebenbrodt, Michael
Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus'
  • 1 to 10
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018