Refine
Keywords
- Balkanroute (2)
- Europäische Union (2)
- Flüchtlingspolitik (2)
- Balkan (1)
- Belgrad (1)
- Flüchtling (1)
- Grenzregime (1)
- refugee district (1)
The contribution explores the migratory situation on the Balkans and more specifically in the so-called Refugee District in Belgrade from a spatial perspective. By visualizing the areas of tensions in the Refugee District, the city of Belgrade, Serbia and Europe it aims to disentangle the political and socio-spatial levels that lead to the stuck situation of in-betweenness at the gates of the European Union.
Durch internationale Fluchtbewegungen über die sogenannte Balkanroute bildete sich in Serbiens Hauptstadt Belgrad in den letzten Jahren ein sogenannter Refugee District heraus. Im Kontext von Migration und Flucht werden dabei zahlreiche Spannungsfelder auf unterschiedlichen räumlichen und politischen Ebenen sichtbar. Für Flüchtende kreieren diese eine Situation, die von Stillstand, Ausweglosigkeit, Kontrolle, Gefahr und Verdrängung geprägt ist. Allerdings führen die Vielschichtigkeit und die Diversität unterschiedlicher Akteur*innen, die bezüglich der Situation von Flüchtenden auf der Balkanroute wirkmächtig sind, auch zu Nischen, Widerständigkeiten und der Möglichkeit (neuer) Allianzen. Auf diese Weise entsteht eine kollektive Praktik der Nicht-Bewegung im Widerstand gegen die Unterdrückung und für globale Bewegungsfreiheit.