• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browsen
  • Publish
  • FAQ

Refine

Document Type

  • Diploma Thesis (1)
  • Master's Thesis (1)

Author

  • Ehlert, Cornelia (1)
  • Lattmann, Hauke (1)

Institute

  • Professur Grundbau (2) (remove)

Keywords

  • Bauen auf gering tragfähigem Baugrund (1)
  • Bettungsmodulverfahren (1)
  • Bodenverbesserung <Bauwesen> (1)
  • Dammbau (1)
  • Dämpfungsarten (1)
  • Geotechnik (1)
  • Geotextilien (1)
  • Ortbetonrammpfähle (1)
  • Rüttelstopfverfahren (1)
  • Tragfähigkeit (1)
+ more

Year of publication

  • 2006 (2) (remove)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Analyse und Bemessung eines Verkehrsdammes auf gering tragfähigem Baugrund (2006)
Lattmann, Hauke
In der vorliegenden Arbeit wird diese Entscheidungsfindung anhand einer Dammgründung auf gering tragfähigem Boden untersucht und eine ausgewählte Variante nach DIN 1054 und EC 7 berechnet. Dazu wird nach einer umfassenden Darstellung der Baugrundsituation ein kurzer Überblick über grundsätzlich mögliche Maßnahmen der Dammgründung gegeben. Im weiteren Verlauf werden drei Ausführungsvarianten einem Vorentwurf gleich kommend entwickelt und hinsichtlich ihrer Kosten, dem Risiko der Ausführung, ökologischem Anspruch, Bauzeit und technischem Aufwand miteinander verglichen. Nach einer Gegenüberstellung und dem Herausarbeiten der wichtigsten Unterschiede in den Normgrundlagen von DIN 1054 und EC 7 erfolgt die Berechnung und Auswertung der ausgewählten Vorzugsvariante.
Ermittlung von Dämpfungsparametern für die Simulation nichtlinearer Federbedingungen für Offshore Pfahlgründungen (2006)
Ehlert, Cornelia
Nach einer kurzen Einführung zu Arten von Offshore-Pfahlgründungen wird auf typische Einwirkungen im Offshore-Bereich eingegangen. Dabei ist beabsichtigt, insbesondere die dynamischen Belastungen sowie die zugehörigen Lastannahmen und Modellierungen zu verdeutlichen. Im Anschluss daran werden die Widerstandsgrößen eines Pfahls beschrieben. Damit wird bezweckt, die Abtragung statischer und dynamischer Lasten zu erläutern, wobei das unterschiedliche Verhalten des Pfahles in horizontaler und vertikaler Richtung verdeutlicht werden soll. Anschließend werden die wesentlichen berechnungsrelevanten Dämpfungsparameter mit dem Ziel untersucht, die unterschiedlichen Dämpfungskomponenten sowie ihre Bedeutung innerhalb eines globalen Dämpfungsmaßes zu verdeutlichen. Zum Abschluss erfolgt eine Erläuterung der Bemessungsverfahren für die horizontale Belastung von Pfahlgründungen. Dabei soll insbesondere das modifizierte Bettungsmodulverfahren und die zugehörigen Parameter dargestellt und dem herkömmlichen Berechnungsverfahren mittels p-y-Kurven gegenübergestellt werden.
  • 1 to 2
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018