Refine
Document Type
- Article (4)
- Master's Thesis (2)
- Bachelor Thesis (1)
- Habilitation (1)
Institute
Keywords
- Bindemittel (8) (remove)
In der Diplomarbeit wurde der Schüttstoff Lößlehm aus Bad Vilbel systematisch untersucht. Die Anforderungen wurden definiert und eine Rezeptur der Verbesserung von Lößlehm erarbeitet. Es wurden unterschiedliche Bindemittel auf ihre Wirkung untersucht und Bodenverbesserungen mit unterschiedlichen Bindemitteln aufgelistet. Abschließend wurde eine Simulation der Effektivität einer Bodenverbesserung mit Plaxis durchgeführt.
Durch Reifungs- und Strukturbildungsprozesse kann es bei silikatischen und alumosilikatischen Bindern zu Rissbildung bei behinderter Verformung, Festigkeitsverlust und somit Verlust der Dauerhaftigkeit kommen. Die Bewertung dieser Prozesse erfolgt an silikatischen Materialien mit einem Ausblick auf die alumosilikatischen Binder.
Durch Reifungs- und Strukturbildungsprozesse kann es bei silikatischen und alumosilikatischen Bindern zu Rissbildung bei behinderter Verformung, Festigkeitsverlust und somit Verlust der Dauerhaftigkeit kommen. Die Bewertung dieser Prozesse erfolgt an silikatischen Materialien mit einem Ausblick auf die alumosilikatischen Binder
Um den steigenden Anforderungen an Asphaltgemische gerecht zu werden, ist es notwendig zielgerichtete Weiterentwicklungen zu erarbeiten und zu testen. Dabei konnten vor allem im Bereich der Modifizierung von Bitumen bzw. Asphalt mit diversen Zusätzen, wie z.B. Polymere oder Zusätze auf Wachsbasis, verbesserte Eigenschaften erreicht werden. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil gibt zunächst einen allgemeinen Überblick über bereits in der Asphalttechnologie eingesetzte Additive. Sodann wurden die Auswirkungen verschiedener Additive im Submikro- und Nano-Bereich, unter Variation von Zugabemengen, auf die Eigenschaften von Bitumen getestet und ausgewertet. Im zweiten Teil, für den die Ergebnisse in der Diplomarbeit von B. Müller die Grundlage bildeten, wurden Asphaltgemische untersucht, die mit zwei verschiedenen Schichtsilikaten im Nanobereich modifiziert wurden.
Der Einsatz von Lehmbaustoffen stößt an Grenzen, wenn das Material Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Die vorliegende Arbeit enthält Untersuchungen zur Verbesserung der Wasserbständigkeit von Lehmbaustoffen. Es konnte gezeigt werden, dass mittels alumosilikatischer Polymerbinder der Widerstand von Lehmbaustoffen gegen Feuchteeinwirkung erheblich verbessert werden kann. Die positiven bauklimatischen Eigenschaften werden dabei nicht negativ beeinflusst.