Refine
Keywords
- Aufsättigung (1) (remove)
Die Bewertung der Standsicherheit von Erdbauwerken stellt eine der wichtigsten Aufgaben bei Ausbau und Unterhaltung von Wasserstraßen, im Staudamm- und im Deichbau dar. Zur Beurteilung der Standsicherheit spielen die infolge Aufsättigung und Durchströmung entstehenden Kräfte eine maßgebende Rolle, daher steht die Abschätzung von Fließprozessen durch oder unter diesen Erdbauwerken im Mittelpunkt geotechnischer Fragestellungen. Eine detaillierte Beschreibung von Fließprozessen in den teilgesättigten Erdbauwerken ist außerordentlich komplex. Zurzeit können diese nur auf der Grundlage numerischer Modelle beschrieben werden. In dieser Arbeit soll im Rahmen numerischer Studien die Effekte herausgearbeitet werden, die sich aus der Verwendung unterschiedlicher Modellansätze hinsichtlich Dimensionalität und zeitlichem Ablauf ergeben. Hierzu wurde ein Szenario vorgegeben, dass eine Fehlstelle in einem gedichteten Kanaldamm vorsieht. Unterhalb der Fußsohle führt ein Düker, unter dem eine hydraulische wirksame Fuge angenommen wird. Es erfolgt eine teilgesättigte Infiltration sowie eine sehr rasche Ausbreitung des Potentials entlang der Fuge. Hierzu wird die Zuverlässigkeit der verwendeten numerischen Modelle durch Vergleich der Modellergebnisse für stationäre sowie instationäre Betrachtung überprüft. Hierbei stehen Diskretisierungsaspekte in Orts- und Zeitrichtung im Vordergrund.