Refine
Document Type
- Diploma Thesis (1) (remove)
Keywords
- Boden (1)
- Deponie (1)
- Druckgradienten (1)
- Luftströmung (1)
- Oberflächenabdichtung (1)
- Poröser Stoff (1)
- airstreams (1)
- landfill (1)
- porous media (1)
- sealing (1)
In Oberflächenabdichtungssystemen für Deponien und Altablagerungen werden sehr häufig mineralische Dichtungen bzw. geosynthetische Tondichtungsbahnen als Hauptdichtungskomponente geplant und eingebaut. In den letzten Jahren wurde jedoch in Testfeldern und bei Aufgrabungen oft eine starke Reduzierung der Dichtwirksamkeit der mineralischen Dichtungskomponenten infolge austrocknungsbedingter Rissbildung bzw. Durchwurzelung festgestellt. Ursache war häufig die mangelnde Wasserspeicherfähigkeit der Rekultivierungsschicht in den klimatisch trockenen Jahreszeiten an ungünstigen Standorten und somit eine Austrocknung des gesamten Systems. Um diese Effekte zu minimieren bzw. zu verhindern, sind für die Rekultivierungsschicht nun ausreichend qualifizierte Böden und standortangepasste Mächtigkeiten vorgeschrieben, damit ein ausreichender Wasserspeicher ganzjährig zur Verfügung steht. Ansonsten wird die maximal aufnehmbare Zugkraft des Bodens überschritten und es entstehen Risse, die zu einer Minderung bzw. totalen Versagen der Dichtungskomponente führen kann. Einer der Schwerpunkte dieser Arbeit ist die Aufbereitung und Erweiterung der Literatur bezüglich dem Einfluss von Luftströmung bzw. Druckgradienten und deren Wirkungsweise in porösen Medien sowie deren Einfluss auf die angrenzenden bindigen Schichten. Des Weiteren gibt es eine Beschreibung der unterschiedlichen Phänomene bzw. etwaige analytische Ansätze. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in einer numerischen Aufbereitung von Zugversuchen an bindigen Böden unter verschiedenen Wassergehalten.