• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browsen
  • Publish
  • FAQ

Refine

Has Fulltext

  • yes (57)
  • no (11)

Document Type

  • Article (34)
  • Doctoral Thesis (20)
  • Book (5)
  • Bachelor Thesis (3)
  • Conference Proceeding (3)
  • Master's Thesis (1)
  • Other (1)
  • Working Paper (1)

Author

  • Lahmer, Tom (12)
  • Rabczuk, Timon (8)
  • König, Reinhard (7)
  • Nanthakumar, S.S. (4)
  • Nguyen-Tuan, Long (3)
  • Schmitt, Gerhard (3)
  • Zhuang, Xiaoying (3)
  • Datcheva, Maria (2)
  • Hijazi, Ihab Hamzi (2)
  • Kanitpong, Kunnawee (2)
+ more

Institute

  • Institut für Strukturmechanik (18)
  • Juniorprofessur Stochastik und Optimierung (11)
  • Juniorprofessur Computational Architecture (7)
  • In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar (6)
  • F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (5)
  • Promotionsstudiengang Kunst und Design-Freie Kunst-Medienkunst (Ph.D) (5)
  • Professur Denkmalpflege und Baugeschichte (4)
  • Professur Baubetrieb und Bauverfahren (3)
  • Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität (2)
  • Professur Baumanagement und Bauwirtschaft (2)
+ more

Keywords

  • Angewandte Mathematik (11)
  • Stochastik (11)
  • Strukturmechanik (11)
  • BIM (3)
  • Architektur (2)
  • Building Information Modeling (2)
  • Controlling (2)
  • Entscheidungsunterstützung (2)
  • Erdbau (2)
  • Film (2)
+ more

Year of publication

  • 2016 (68) (remove)

68 search hits

  • 1 to 1
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Ambiguität im zeitgenössischen Film. Flugversuche : Zusammenfassung (2016)
Zimmermann, Christina
Die Dissertation über „Ambiguität im zeitgenössischen Film – Flugversuche“ folgt der Spur einer populären narrativen Tendenz im Kino – nämlich der Mehrdeutigkeit – und zeichnet ihr dramaturgisches Potential, wie ihre ethischen (bzw. mikropolitischen) Implikationen nach. Um typische Muster in der Wahrnehmung mehrdeutiger Filmerzählungen zu beschreiben, die bereits auf der vorbewussten Ebene der Affekte wirksam sind, greife ich auf Begriffe der Prozessphilosophie Alfred North Whitehead’s zurück und auf ihre neueren Reformulierungen bei Gilles Deleuze und Brian Massumi. Ausgehend von Alejandro González Iñárritu’s "Babel" (2006) begibt sich der Leser im ersten Teil auf einen virtuellen Rundflug durch ausgewählte Filmbeispiele mit einem kulturellen Ankerpunkt im heutigen Japan. Im zweiten Teil beschreibe und reflektiere ich mein methodisches Vorgehen in den ersten Phasen der Stoffentwicklung zu einem suggestiven Spielfilmprojekt, und kontextualisiere es mit Interviews zeitgenössischer Autorenfilmer, die ähnliche Erzählweisen entwickeln.
  • 1 to 1
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2018