Refine
Document Type
- Conference Proceeding (52)
- Article (22)
- Master's Thesis (7)
- Doctoral Thesis (5)
- Bachelor Thesis (4)
- Report (2)
- Book (1)
- Part of a Book (1)
- Lecture (1)
- Preprint (1)
Institute
- Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur (48)
- Institut für Strukturmechanik (12)
- Professur Informatik in der Architektur (9)
- Professur Baubetrieb und Bauverfahren (6)
- Juniorprofessur Stochastik und Optimierung (4)
- Professur Bauphysik (3)
- Professur Grundbau (3)
- Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation (2)
- In Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar (2)
- F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (1)
Keywords
- Architekturtheorie (48)
- Bauhaus (48)
- Architekturentwicklung (47)
- Angewandte Mathematik (11)
- Strukturmechanik (11)
- Simulation (5)
- Stochastik (4)
- CAD (3)
- Computersimulation (3)
- Ablaufplanung (2)
Year of publication
- 2011 (97) (remove)
FRAGEN ZU HANNES MEYER
(2011)
Otto Karl Werckmeister war, neben Forschungsaufträgen am Warburg Institute, London und dem Deutschen Archäologischen Institut, Professor für Kunstgeschichte an der UCLA und der Northwestern University in Evanstown/Illinois, sowie Gastprofessor an den Universitäten Marburg und Hamburg. Die Strategien von Künstlern des 20. Jahrhunderts auf dem Weg zum Ruhm hat er ebenso untersucht wie das Bildrepertoire frühmittelalterlicher Buchillustrationen oder der japanischen Manga-Comics. Walter Benjamins Forderung nach einer „Aktualität des Denkens“ hat ihm als Motto seiner Untersuchungen gedient. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören: Ende der Ästhetik (1971), Ideologie und Kunst bei Marx (1974), Versuche über Paul Klee (1981), The Making of Paul Klee‘s Career, 1914-1920 (1988), Zitadellenkultur. Die schöne Kunst des Untergangs in der Kultur der Achtziger Jahre (1989); Linke Ikonen: Benjamin, Eisenstein, Picasso - nach dem Fall des Kommunismus (1997), Der Medusa-Effekt - Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001 (2005).