- search hit 1 of 1
Dauerhafte Betonfahrbahndecken durch Verwendung unterschiedlicher Bindemittel in Ober- und Unterbeton
- Gemäß dem Regelwerk für Betonstraßen muss für zweischichtige Betonfahrbahndecken derselbe Zement in Ober- und Unterbeton verwendet werden. Weiterhin ist die Anrechnung von Flugasche auf den w/z-Wert nicht gestattet. Durch eine flexiblere Handhabung der Bindemittel könnten sich Vorteile für die Betonbauweise ergeben. So könnte z.B. der stärker durch Frost beanspruchte Oberbeton mit CEM IGemäß dem Regelwerk für Betonstraßen muss für zweischichtige Betonfahrbahndecken derselbe Zement in Ober- und Unterbeton verwendet werden. Weiterhin ist die Anrechnung von Flugasche auf den w/z-Wert nicht gestattet. Durch eine flexiblere Handhabung der Bindemittel könnten sich Vorteile für die Betonbauweise ergeben. So könnte z.B. der stärker durch Frost beanspruchte Oberbeton mit CEM I hergestellt werden, während Zemente mit höheren Hüttensandgehalten nur im Unterbeton angewendet werden. Im Unterbeton könnten dann Gesteinskörnungen eingesetzt werden, die in einer herkömmlichen CEM I-Rezeptur als AKR-kritisch eingestuft würden.
Anhand von AKR-Performance-Prüfungen konnte die hohe Wirksamkeit hüttensandhaltiger Zemente sowie auch von Flugasche auf die AKR-Verminderung aufgezeigt werden. Schon mit einem CEM II/B-S wurden AKR-kritische Rezepturen in den unkritischen Bereich verschoben. Der Frost-Tausalz-Widerstand der Betone wurde bei hohen Gehalten an Hüttensand bzw. Hüttensand + Flugasche verringert, bewegte sich aber in jedem Fall noch im günstigen Bereich. Um eine Beeinträchtigung der baupraktischen Umsetzbarkeit zu vermeiden, sollte sich die Festigkeitsentwicklung von Ober- und Unterbeton im jungen Alter nicht zu stark unterscheiden. Modellberechnungen zur Festlegung einer Mindestfestigkeit für die frühe Belastung sind derzeit noch in Bearbeitung.…
Document Type: | Conference Proceeding |
---|---|
Author: | Dr.-Ing. Matthias MuellerORCiDGND, Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael LudwigORCiDGND, Dr.-Ing. Christoph Schulte-SchreppingGND, Prof. Dr.-Ing. Rolf BreitenbücherGND |
DOI (Cite-Link): | https://doi.org/10.25643/bauhaus-universitaet.4871Cite-Link |
ISBN: | 978-3-00-050225-5 (Bauhaus-Universitätsverlag Weimar) |
Parent Title (German): | Tagungsband 19. Ibausil - 19. Internationale Baustofftagung, 16. - 18.09.2015, Weimar. Band 2 |
Editor: | Horst-Michael LudwigORCiDGND |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/12/25 |
Year of first Publication: | 2015 |
Release Date: | 2023/01/04 |
Publishing Institution: | Bauhaus-Universität Weimar |
Creating Corporation: | F.A.Finger-Institut für Baustoffkunde, Bauhaus-Universität Weimar |
Institutes and partner institutions: | Fakultät Bauingenieurwesen / F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) |
Pagenumber: | 2536-2543 |
Tag: | Alkali-Kieselsäure-Reaktion; Betonstraße; Zementart |
GND Keyword: | Beton |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 690 Hausbau, Bauhandwerk / 691 Baustoffe |
BKL-Classification: | 56 Bauwesen / 56.12 Betonbau |
Licence (German): | ![]() |