The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 20 of 2739
Back to Result List

Hitze in der Stadt Jena

  • Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den spezifischen Faktoren und Wechselwirkungen des städtischen Klimas und Strategien zur Prävention und Kompensation lokaler Klimaveränderungen. Problematische Merkmale des Stadtklimas werden sich infolge des Klimawandels stärker ausprägen. Insbesondere die Hitzebelastung wird zunehmen und die Lebensbedingungen in der Stadt negativ beeinflussen. InfolgeDie vorliegende Arbeit befasst sich mit den spezifischen Faktoren und Wechselwirkungen des städtischen Klimas und Strategien zur Prävention und Kompensation lokaler Klimaveränderungen. Problematische Merkmale des Stadtklimas werden sich infolge des Klimawandels stärker ausprägen. Insbesondere die Hitzebelastung wird zunehmen und die Lebensbedingungen in der Stadt negativ beeinflussen. Infolge höherer Temperaturen in Städten und einer höheren Temperaturdifferenz zum Umland verändern sich Windströme und die Wasserbilanz. Es sind Strategien notwendig, um den Schadstoffausstoß, die Flächeninanspruchnahme, die Abfallproduktion und den Wasser-, Energie- und Ressourcenverbrauch zu verringern, um sowohl langfristig den Klimawandel als auch dessen bereits unvermeidbaren Auswirkungen auf Städte zu begrenzen. Beispielhaft untersucht die Arbeit das Stadtklima, dessen zukünftige Veränderungen infolge des Klimawandels, bauliche Maßnahmen und Anpassungsstrategien der Stadt Jena. Jena ist die zweitgrößte Stadt im Bundesland Thüringen und gehört heute zu den wärmsten und trockensten Großstädten Deutschlands. Die Ergebnisse der Arbeit werden anschließend anhand eines städtebaulichen Konzepts und Entwurfs angewendet. Das Bachstraßenareal liegt in der Innenstadt, dem am stärksten von Hitze betroffenen Stadtteil. Als ehemaliger Hauptstandort des Jenaer Universitätsklinikums, soll es zu einem nachhaltigen Wissenschaftscampus der Lebenswissenschaften umgebaut werden, wobei ein Großteil der denkmalgeschützten, ehemaligen Klinikgebäude erhalten bleibt. Der Fokus liegt dabei auf der Umsetzung der zuvor formulierten, nachhaltigen Strategien zur Verbesserung des lokalen Stadtklimas und einer Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels auf den besonders stark betroffenen Innenstadtbereich Jenas.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Document Type:Bachelor Thesis
Author: Jule Hannah Hoinkis
DOI (Cite-Link):https://doi.org/10.25643/bauhaus-universitaet.4632Cite-Link
URN (Cite-Link):https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220414-46323Cite-Link
Subtitle (German):Eine Untersuchung des städtischen Mikroklimas von Jena, dessen Veränderungen infolge des Klimawandels, städtebaulicher Anpassungsstrategien & Anwendung der Ergebnisse anhand eines städtebaulichen Konzeptes zur Neugestaltung des Bachstraßenareals.
Advisor: Katharina Elert, Jürgen RuthGND, Katrin Linne
Language:German
Date of Publication (online):2022/04/13
Date of first Publication:2022/04/13
Date of final exam:2022/03/23
Release Date:2022/04/14
Publishing Institution:Bauhaus-Universität Weimar
Granting Institution:Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik [bis 2014 Fakultät Architektur]
Institutes and partner institutions:Fakultät Architektur und Urbanistik / Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
GND Keyword:Hitze; Jena; Stadtklima; Klimawandel
Dewey Decimal Classification:500 Naturwissenschaften und Mathematik
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
BKL-Classification:56 Bauwesen
Licence (German):License Logo Creative Commons 4.0 - Namensnennung-Nicht kommerziell (CC BY-NC 4.0)