Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 47 von 106
Zurück zur Trefferliste

Eine Geschichte des Blitzableiters. Die Ableitung des Blitzes und die Neuordnung des Wissens um 1800

A History of the Lightning Rod. The Invention of the Lightning Rod and the Restructuring of Knowledge in the Period around 1800

  • Die Arbeit geht im Wesentlichen zwei Fragenkomplexen nach. Zum einen wird danach gefragt, inwiefern sich Franklins Erfindung auf die Wahrnehmung des dem Blitzereignis inhärenten Risiko für Hab und Gut bzw. Leib und Leben auswirkt, zum anderen danach, inwiefern diese Erfindung das Verhältnis der Menschen zu sich selbst, seiner Vergangenheit und Zukunft verändert hat. (1) Anhand der Betrachtung vonDie Arbeit geht im Wesentlichen zwei Fragenkomplexen nach. Zum einen wird danach gefragt, inwiefern sich Franklins Erfindung auf die Wahrnehmung des dem Blitzereignis inhärenten Risiko für Hab und Gut bzw. Leib und Leben auswirkt, zum anderen danach, inwiefern diese Erfindung das Verhältnis der Menschen zu sich selbst, seiner Vergangenheit und Zukunft verändert hat. (1) Anhand der Betrachtung von Projektemachern, die durch die Aufstellung einer Vielzahl ‚meteorologischer Maschinen’ gewitterfreie Zonen schaffen wollen, wird deutlich, dass diese eine umfassende Beherrschung der Natur verwirklichen wollen. (2) In theologischer und ästhetischer Hinsicht macht die Rezeptionsgeschichte des Blitzableiters augenfällig, dass in seinem Gefolge ein Wahrnehmungswandel zu beobachten ist, bei dem einerseits nunmehr auch in der Rezeption katastrophischer Naturereignisse das negative Deutungsmuster einer natura lapsa zugunsten einer optimistischen Naturwahrnehmung verabschiedet wird. (3) In gesellschaftspolitischer Hinsicht zeigt die Rezeption des Blitzableiters auf, dass sich die Ablehnung der franklinschen Erfindung auch als Abwehr ihrer ordnungspolitischen Konsequenzen auf das Gesellschaftsmodell begreifen lässt. In zahlreichen Kontroversen um den Blitzableiter entfalten seine antagonistischen gesellschaftspolitischen Resonanzen eine immense politische Sprengkraft, wobei es letztlich um die Frage geht, ob die Pflicht und Recht der Fürsorge für das Leib und Gut der Individuen bei diesem selbst oder bei staatlichen und kirchlichen Autoritäten anzusiedeln sind. (4) In Anknüpfung an die seit der Antike bestehende gedankliche Verbindung von Lebensenergie und Elektrizität entzündet sich zudem ein Diskurs, in dem die Frage nach dem Anfangs- und Endpunkt des Lebens verhandelt wird. So lassen scheinbare Wiederbelebungen qua Elektrizität die Frage virulent werden, ob der Prometheus-Mythos experimentalwissenschaftlich in Erfüllung gebracht werden könne.zeige mehrzeige weniger
  • The study addresses two main issues. It enquires the impact of Franklin’s invention on the perception of lightning risk and raises the question, how this invention modified the contemporaries’ perception of themselves, their history and future. (i) The attempt of various projects and their promoters, the so called ‘projectors’ or ‘Projektemacher’, who attempted to anticipate the upcoming ofThe study addresses two main issues. It enquires the impact of Franklin’s invention on the perception of lightning risk and raises the question, how this invention modified the contemporaries’ perception of themselves, their history and future. (i) The attempt of various projects and their promoters, the so called ‘projectors’ or ‘Projektemacher’, who attempted to anticipate the upcoming of thunderstorms in certain areas altogether by erecting a multitude of lightning rods, highlights their aim for governing nature. (ii) With respect to theological and aesthetical questions a modification of the perception of natural catastrophes can be identified, in which the negative interpretation of a natura lapsa is displaced by the optimistic perception of an oeconomia naturae. (iii) In numerous controversies the lightning rod achieves a political virility. The crucial question in these debates is whether the right and duty to protect one’s life and belongings is to be assigned to the individual or to secular or ecclesiastic authorities. (iv) Referring to the association of electricity and vis vitalis which dates back to ancient world, the source and endpoint of life becomes a matter of interest and discussion: Apparent reanimations of dead bodys by means of electricity raise the question if the myth of Prometheus can be fulfilled by experimental science.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Dokumentart:Dissertation
Verfasserangaben: Christa Möhring
DOI (Zitierlink):https://doi.org/10.25643/bauhaus-universitaet.1374Zitierlink
URN (Zitierlink):https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:wim2-20090106-14347Zitierlink
Betreuer:Prof. Dr. Joseph VoglGND
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):06.01.2009
Jahr der Erstveröffentlichung:2005
Datum der Abschlussprüfung:12.07.2005
Datum der Freischaltung:06.01.2009
Veröffentlichende Institution:Bauhaus-Universität Weimar
Titel verleihende Institution:Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien
Institute und Partnereinrichtugen:Fakultät Medien / Professur Geschichte und Theorie künstlicher Welten
Freies Schlagwort / Tag:Blitzableiter; Elektriziätsgeschichte
History of Electricity; lighting conductor; lightning rod
GND-Schlagwort:Blitzschutzanlage; Franklin; Benjamin; Luftelektrizität; Wissenschaftsgeschichte <Fach>; Kulturgeschichte <Fach>; Reimarus; Johann Albert Heinric
DDC-Klassifikation:900 Geschichte und Geografie / 900 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Lizenz (Deutsch):License Logo Creative Commons 4.0 - Namensnennung-Nicht kommerziell (CC BY-NC 4.0)