Kunst im öffentlichen Raum - Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland
Public art – Art Projects in the ninteen- eighties und nineties in Southern Germany
- Die Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematisch ausgerichteten Teil, in dem die relevanten Fragestellungen in einem größeren historischenDie Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematisch ausgerichteten Teil, in dem die relevanten Fragestellungen in einem größeren historischen Zusammenhang entwickelt werden, sowie einer empirisch ausgerichteten Mikrostudie, um letztere am konkreten Material, also angesichts der realen Handlungen, Entscheidungen und Prozesse in einem typischen Fall zu überprüfen. Im Zentrum steht dabei das im Prozess der Auseinandersetzung mit dem Ort entwickelte Werk (Site Specificity) und seine Präsentationsform innerhalb eines meist thematisch und zeitlich eingegrenzten Projekts, dessen Teilnehmer/Werke von einer Jury ausgewählt und von einem Kurator zur Ausstellung gebündelt und unter seiner Leitung realisiert werden.…
- This dissertations target is to examine and to analyze public art campains of the eighties and nineties in southern Germany. Two major issues are represented: By means of a more general and theoretical approach a catalogue of relevant questions is beeing developed. This questions are the basis for an empirical study, a mirco- analysis of a public art project that was realized in the UniversityThis dissertations target is to examine and to analyze public art campains of the eighties and nineties in southern Germany. Two major issues are represented: By means of a more general and theoretical approach a catalogue of relevant questions is beeing developed. This questions are the basis for an empirical study, a mirco- analysis of a public art project that was realized in the University town of Tübingen in 1991. The study targets on site specific types of public art embeded in temporally limited campains within a thematical context.…
Document Type: | Doctoral Thesis |
---|---|
Author: | Walter Springer |
DOI (Cite-Link): | https://doi.org/10.25643/bauhaus-universitaet.1229Cite-Link |
URN (Cite-Link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080213-12933Cite-Link |
Advisor: | Prof. Dr. Karl Schawelka |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2008/02/12 |
Year of first Publication: | 2008 |
Date of final exam: | 2007/12/05 |
Release Date: | 2008/02/12 |
Publishing Institution: | Bauhaus-Universität Weimar |
Granting Institution: | Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Kunst und Gestaltung |
Institutes and partner institutions: | Fakultät Kunst und Gestaltung / Geschichte und Theorie der Kunst |
Tag: | 80er und 90er Jahre; Projektkunst; Süddeutschland 1980/90; Art Projects; South Germany |
GND Keyword: | Kunst; Öffentlicher Raum |
Dewey Decimal Classification: | 700 Künste und Unterhaltung / 700 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst |
BKL-Classification: | 20 Kunstwissenschaften / 20.00 Kunstwissenschaften: Allgemeines |
Licence (German): | ![]() |