TY - JOUR A1 - Brock, Ingrid ED - Hubel, Achim ED - Wirth, Hermann T1 - Das faschistische Erbe im Herzen Roms - Das Beispiel Piazza Augusto Imperatore JF - Denkmale und Gedenkstätten. Wissenschaftliche Zeitschrift // Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar ; Jg. 41.1995, H. 4/5 N2 - Im Rahmen eines Vortrags wurde ein begrenzter Bereich ausgewählt, an dessen Entstehung alle fünf Disziplinen, die "la Grande Roma di Mussolini" gestalteten, gleichermaßen Anteil haben. Der Städtebau - wie er bis zum 2. Weltkrieg praktiziert wurde -, die Architektur, die bildenden Künste, die Denkmalpflege und vor allem die Archäologie in einer bis dahin unbekannten Vorreiterrolle. ... T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 41.1995,4-5/129-156 KW - Denkmal KW - Erbe KW - Rom Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20131122-20740 SP - S. 129 EP - S. 156 ER - TY - JOUR A1 - Brock, Ingrid T1 - Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg - Erhaltung des Status quo heute : Die Paulskirche in Frankfurt am Main (mit Hinweisen zur Alten Pinakothek und Glyptothek in München und zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg) JF - Thesis // Wissenschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar ; Jg. 43.1997, H. 5 N2 - Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. im September 1996 in Köln mit dem Thema: Wiederaufgebaute und neugebaute Architektur der 1950er Jahre - Tendenzen ihrer "Anpassung" an unsere Gegenwart. T3 - Thesis // Bauhaus-Universität - 43.1997,5/10-41 KW - Denkmalpflege Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20131122-20757 SP - S. 10 EP - S. 41 ER - TY - THES A1 - Schaber, Carsten T1 - Space Syntax als Werkzeug zur Analyse des Stadtraums und menschlicher Fortbewegung unter besonderer Berücksichtigung schienengebundener Verkehrssysteme N2 - Für das städtische Leben hat die Existenz sich verändernder Personenströme eine grundlegende Bedeutung. Ein Werkzeug, das solche kollektiven Bewegungsmuster sichtbar machen kann, wäre dabei ein bedeutendes Hilfsmittel für die Stadtplanung. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Space Syntax Methode. Diese untersucht den Zusammenhang räumlicher Strukturen mit deren Nutzung. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass das kollektive menschliche Verhalten im öffentlichen Raum berechenbar ist. Die Tatsache, dass Passanten bestimmte Wege bevorzugen und andere meiden, führt Space Syntax dabei auf stadträumliche Ursachen zurück. Der Begriff des Natural Movement beschreibt den Anteil dieser räumlich bedingten Nutzung. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zunächst werden die für das Verständnis der Space Syntax Methode wichtigen Begriffe und Maßgrößen beschrieben. Der methodische Teil wird ergänzt durch eine Gegenüberstellung nutzer-basierter wissenschaftlicher Ansätze mit der räumlich-orientierten Space Syntax Methode. Im zweiten Teil der Arbeit wird die praktische Anwendung der Space Syntax Methode am Beispiel des Leipziger City-Tunnels vorgenommen. Das Fallbeispiel ist prädestiniert für die Untersuchung, wie die regionale Vernetzung des Schienenverkehrs aktuell betrieben wird. Von Interesse ist dabei sowohl die Konzeption des zukünftigen Liniennetzes als auch dessen stadträumliche Einbindung. KW - Urbanistik KW - Städtebau KW - Mobilität KW - Netzwerkwissenschaften Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20140204-21129 N1 - Die Forschungsarbeit wurde im Rahmen eines EU-Stipendiums gefördert. Eine modifizierte englische Fassung ist unter einer leicht variierten Fragenstellung im OPUS zu finden. Titel "The flow of people as an indicator" ER - TY - RPRT A1 - Schaber, Carsten T1 - The Flow of People as an Indicator for the Appraisal of HST related Strategies and Interventions into Urban Space N2 - This paper divides into a theoretical and a practical part. The former describes the relevance of the flow of people for urban development and the appraisal of HST related issues. Further Space Syntax and its main ideas and measures are introduced, like the role of axial maps and their preparation for example. Part one also contains background information about the collection of data on site in Leipzig. The second part exemplifies the case of the City-Tunnel Project in Leipzig, Germany and the practical use of the Space Syntax method. The project stands for the implementation of a future regional train network in the wider metropolitan area of Leipzig and Halle KW - Urbanistik, Städtebau KW - Mobility KW - Network Sciences Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20140205-21159 N1 - Compare: SCHABER 2006: Space Syntax als Werkzeug. ER - TY - CHAP A1 - Brodrück, Ralph ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - SENSORY TECTONICS N2 - Ralph Brodruck studied architecture at the Technical University of Eindhoven and Jan van Eyck Academie in Maastricht. He currently teaches architecture and morpholgy at the Technical University of Eindhoven and the Academie voor Bouwkunst in Arnhem. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30829 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Jormakka, Kari ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - THE EMPIRE AND ITS AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT N2 - Kari Jormakka has been teaching architectural theory at the Bauhaus University in Weimar since 2007. In addition, he has been an Ordinarius Professor of architectural theory at Vienna University of Technology since 1998. Previously, he has taught at the Knowlton School of Architecture at the Ohio State University, the University of Illinois at Chicago, Tampere University of Technology as well as Harvard University. Author of ten books and many papers on architectural history and theory, he studied architecture at Otaniemi University in Helsinki and at Tampere University of Technology, as well as philosophy at Helsinki University. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30473 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Boyer, M. Christine ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - COLLECTIVE MEMORY UNDER SIEGE N2 - M. Christine Boyer is an urban historian whose interests include the history of the American city, city planning, preservation planning, and computer science. Before coming to Princeton University in 1991, Boyer was professor and chair of the City and Regional Planning Program at Pratt Institute. She was a visiting professor in the Ph.D. program at TU Deflt School of Design for Spring 2005. She has written extensively about American urbanism. Her publications include Dreaming the Rational City: The Myth of American City Planning 1890 –1945 (Cambridge: The MIT Press, 1983), Manhattan Manners: Architecture and Style 1850-1900 (New York: Rizzoli, 1985), The City of Collective Memory (Cambridge: The MIT Press, 1994), and CyberCities (New York: Princeton Architectural Press, 1996). KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30495 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Meier, Hans-Rudolf ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - „MULTITUDE“ VERSUS „IDENTITÄT“ N2 - Geb. 1956 in Zürich; nach Berufslehre und -tätigkeit in der Chemischen Industrie Studium der Kunstwissenschaft, Geschichte, Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie. 1992 Promotion zum Dr. phil., danach Oberassistent am Institut für Denkmalpflege der Architekturabteilung der ETH Zürich, unterbrochen durch Forschungsaufenthalt als Mitglied des Istituto Svizzero in Rom. Lehraufträge an den Universitäten Basel, Bern und Zürich sowie an der ETH Zürich. 2000 Habilitation an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel, ebd. bis 2007 Privatdozent für Kunstwissenschaft. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter von Nationalfonds-Projekten. 2003 Berufung auf die Professur für Denkmalkunde und angewandte Bauforschung an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. Seit Januar 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar. Forschungen und Publikation zur Architektur- und Kunstgeschichte hauptsächlich des Mittelalters, zur Rezeptions- und Fachgeschichte sowie zur Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. (Mit-)Organisator zahlreicher internationaler Tagungen. Mitglied zahlreicher Denkmalpflegerischer Arbeitskreise und Gremien. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30464 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Schrijver, Lara ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - ARCHITECTURE: PROJECTIVE, CRITICAL OR CRAFT? N2 - Lara Schrijver is an assistant professor at the Faculty of Architecture of the TU Delft. She is one of three program leaders for a new research program in the department of architecture, ‘The Architectural Project and its Foundations’. Schrijver holds degrees in architecture from Princeton University and the TU Delft. She received her Ph.D. from the TU Eindhoven in 2005. Schrijver has taught design and theory courses, and contributed to conferences in the Netherlands as well as abroad. She was an editor for OASE, journal for architecture, for ten years, and was co-organizer of the 2006 conference ‘The Projective Landscape’. Her current work revolves around the role of architecture in the city, and its responsibility in defining the public domain. Her first book, Radical Games, on the influence of the 1960s on contemporary discourse, is forthcoming in the spring of 2009. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30654 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Easterling, Keller ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - EXTRA-STATECRAFT N2 - Keller Easterling is an architect, urbanist, and writer. Her latest book, Enduring Innocence: Global Architecture and Its Political Masquerades (MIT, 2005), researches familiar spatial products that have landed in difficult or hyperbolic political situations around the world. Her previous book, Organization Space: Landscapes, Highways and Houses in America, applies network theory to a discussion of American infrastructure and development formats. A forthcoming book, Extrastatecraft, researches global infrastructure as a medium of polity. Ms. Easterling is also the author of Call It Home, a laser disc history of suburbia, and American Town Plans. She has recently completed two research installations on the Web: “Wildcards: A Game of Orgman” and “Highline: Plotting NYC.” Her work has been widely published in journals such as Grey Room, Volume, Cabinet, Assemblage, Log, Praxis, Harvard Design Magazine, Perspecta, Metalocus, and ANY. Her work is also included as chapters in numerous publications. She has lectured widely in the United States as well as internationally. Ms. Easterling’s work has been exhibited at the Queens Museum, the Architectural League, the Municipal Arts Society, and the Wexner Center. Easterling is a professor at Yale’s School of Architecture. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30482 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER -