TY - THES A1 - Schloth, Sebastian T1 - Beitrag zum Einfluss bogenförmiger Deichlinien mit innenliegenden vollkommenen Dichtungssystemen auf die Grundwasserströmung N2 - Bei einigen bogenförmig verlaufenden Deichlinien ist es erforderlich, die Standsicherheit des Deiches mit Hilfe innenliegender vollkommener Dichtungssysteme zu verbessern. Diese Art der Deichsanierung hat jedoch Auswirkungen auf die Grundwasserströmung. Im Rahmen der wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren ist der zu erwartende Aufstau bzw. die Absenkung des Grundwassers darzulegen. Die Zielsetzung dieser Masterarbeit ist es, hierzu einen Beitrag herauszuarbeiten. Dazu werden im ersten Schritt die erforderlichen Grundlagen erläutert. In einem zweiten Schritt werden mit wasserbaulichen/wasserwirtschaftlichen Methoden der Flussverlauf des Rheins in Nordrhein-Westfalen anhand von Kartenmaterial ausgewertet und mögliche Bogenformen ermittelt. Im dritten Schritt werden für diese Bogenformen unter Variation verschiedener Parameter numerische Berechnungen durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse werden unter Berücksichtigung der vorhandenen analytischen Berechnungsverfahren, mit dem Ziel der Ableitung eines Berechnungsansatzes bzw. von Anwendungsdiagrammen, bewertet. KW - Deich KW - Grundwasserstrom KW - Fließgewässer KW - Numerisches Verfahren KW - Deichlinien KW - Grundwasserströmung KW - Kerndichtung KW - Flussverlauf KW - Wechselwirkungsprozesse Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20240104-65186 ER - TY - THES A1 - Machacek, Helen T1 - Analyse von Einflussfaktoren des Widerstands feinkörniger Böden bei hydraulischer Belastung N2 - Bisherige Untersuchungen zum hydraulischen Grundbruch im bindigen Baugrund haben gezeigt, dass der Versagensmechanismus durch hydraulisch induzierte Risse ausgelöst wird. Um umströmte Bauwerke im Grundwasser sicher zu dimensionieren, ist daher ein Nachweis gegen hydraulisch induzierte Rissentstehung unerlässlich. Ein solcher existiert bisher jedoch nicht, da die Rissentstehung in bindigen Böden äußerst komplex ist und die zahlreichen Einflussgrößen nicht ausreichend untersucht sind. Aus diesem Grund wurde im Rahmen dieser Dissertation eine Laborstudie zu hydraulisch induzierter Rissbildung in verschiedenen feinkörnigen Böden in einem neuartigen Triaxialversuch durchgeführt. Aus den zahlreichen Versuchsvarianten lassen sich die wichtigsten Einflussgrößen auf den Widerstand des Bodens gegen Rissentstehung ermitteln. Die experimentelle Arbeit wird durch eine numerische Analyse der Versuchsvariationen ergänzt. Daraus lässt sich eine Hypothese zur Rissentstehung in bindigen Böden ableiten, die in Einklang mit der klassischen Bruchmechanik steht. KW - Hydraulischer Grundbruch KW - Bindiger Boden KW - Rissbildung KW - Triaxialversuch KW - Fracking KW - hydraulisch induzierter Riss Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20240109-65232 ER -