TY - BOOK ED - Brokow-Loga, Anton T1 - Corona und die Stadt. Kommunale Beteiligungskultur in der Krise? N2 - Die Corona-Krise stellt das städtische Zusammenleben auf eine harte Probe. Nicht nur sozialer Austausch, Kultur und Verkehr, sondern auch die kommunale Demokratie ist massiv beeinflusst. Wer kann in der Krise noch mitsprechen? Und wie verändert sie das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft? Die Beiträger*innen untersuchen anhand von Fallstudien die Auswirkungen der Krise auf die kommunale Beteiligungskultur. Sie fragen mit interdisziplinärem Blick nach der kommunalen Krisenbewältigung und erfolgreichen Governance-Strukturen im Kontext multipler Krisen. Ihr Ansatz der kritischen Urbanistik versteht sich dabei als Einladung zur Reflexion, Debatte und alternativen Praxis. KW - Stadt KW - Kommunalpolitik KW - Pandemie KW - Beteiligung KW - Urban Studies KW - Stadt KW - Corona KW - Teilhabe KW - Demokratie KW - OA-Publikationsfonds2023 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20230524-63785 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6548-2/corona-und-die-stadt/ SN - 978-3-8394-6548-6 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Bee, Julia A1 - Bergermann, Ulrike A1 - Keck, Linda A1 - Sander, Sarah A1 - Schwaab, Herbert A1 - Stauff, Markus A1 - Wagner, Franzi T1 - Fahrradutopien. Medien, Ästhetiken und Aktivismus N2 - Das Fahrrad ist ein Medium sozialer Veränderung. Seine vielfältigen utopischen Potenziale ergeben sich nicht zuletzt aus seinen ebenso vielfältigen und häufig übersehenen medialen Qualitäten: Es vermittelt, es verbindet, es übersetzt; es modifiziert Wahrnehmung und Organisation von Raum und Zeit, von Körpern und von Sozialität. Umgekehrt kann auch das medienwissenschaftliche Denken fahrradmedial verändert werden. Das Fahrrad ist nicht nur Medium des sozialen und ökologischen Wandels: Radfahren eröffnet Perspektiven, verändert Räume, lässt neue Relationen entstehen und teilt Handlungsmacht neu auf. Fahrradutopien denkt vom Fahrrad aus und ergänzt dabei bestehende Ansätze zur Mobilitätsforschung um medienkulturwissenschaftliche Perspektiven. Die Beiträge verbinden Medienwissenschaften und Forschungen zu Fahrradaktivismus mit der Liebe zum Radfahren. Fokussiert werden Fahrradfilme und -vlogs, Verkehr und Infrastrukturen, Virtuelle Realität und Fahrrad, Fahrradkollektive und Fahrradfeminismus. KW - Fahrrad KW - Mobilität KW - Medienwissenschaft KW - Aktivismus KW - Fahrradfahren KW - Medienkultur KW - Mobilitätsforschung KW - Fahrradaktivismus KW - OA-Publikationsfonds2022 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20220809-46743 UR - https://meson.press/books/fahrradutopien/ SN - 978-3-95796-196-9 PB - meson press CY - Lüneburg ER - TY - BOOK A1 - Brokow-Loga, Anton A1 - Eckardt, Frank T1 - Stadtpolitik für alle N2 - Die Corona-Krise hat die Erosion städtischer Solidarität offen zu Tage treten lassen. Dagegen bringen Anton Brokow-Loga und Frank Eckardt in dieser Schrift die praktische Utopie einer solidarischen Postwachstumsstadt „auf den Punkt“. Vom Commoning über die Umverteilung der städtischen Flächen bis zu einer sozial-ökologischen Verkehrswende: Eine progressive Stadtpolitik für alle überwindet bisheriges Schubladendenken. Sie setzt stattdessen auf heterogene Zusammenhänge und ungewöhnliche Bündnisse. Zu dem hier umrissenen Vorhaben gehört auch, eine basisdemokratisch orientierte Stadtpolitik mit dem Ziel einer umfassenden Transformation von Stadt und Gesellschaft zu verknüpfen. Wie kann ein Blick auf die kommunale Ebene helfen, globalen Ungerechtigkeiten zu begegnen? Welchen Weg weisen munizipalistische Plattformen und Vergemeinschaftungen jenseits von Privat- oder Staatseigentum? KW - Transformation KW - Stadtplanung KW - Kommunalpolitik KW - Postwachstumsökonomie KW - Pandemie KW - Stadtpolitik KW - Postwachstumsstadt KW - Pandemie KW - Corona KW - Transformationsstrategien KW - OA-Publikationsfonds2021 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20210315-43904 PB - Graswurzelrevolution CY - Heidelberg ER -