TY - BOOK A1 - Breuer, Johannes A1 - Bart, Marlene A1 - Freier, Alex Leo A1 - Rünker, Maximilian A1 - Jakubek, Kristin A1 - Rubiano, Juan A1 - Groos, Cora A1 - Šálek, Martin A1 - Fritz, Henrieke A1 - Kokkinidou, Eirini A1 - Richter, Fabian A1 - Liu, Ani A1 - Held, Tobias A1 - Moses, Gabriel S A1 - Blasius, Clara Maria A1 - Spång, Fanny A1 - Bencicova, Evelyn A1 - Rückeis, Julia A1 - Thurow, Katharina A1 - Maas, Frederike A1 - Farfán, Vanessa A1 - Tikka, Emilia A1 - Lee, Sang A1 - Holzheu, Stefanie ED - Breuer, Johannes ED - Bart, Marlene ED - Freier, Alex Leo T1 - Atlas der Datenkörper. Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien N2 - Digitale Technologien und soziale Medien verändern die Selbst- und Körperwahrnehmung und verzerren, verstärken oder produzieren dabei spezifische Körperbilder. Die Beiträger*innen kartographieren diese Phänomene, fragen nach ihrer medialen Existenzweise sowie nach den Möglichkeiten ihrer Kritik. Dabei begegnen sie ihrer Neuartigkeit mit einer transdisziplinären Herangehensweise. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie und Neurowissenschaft wird die Landschaft rezenter Körperbilder und Techniken einer digitalen Körperlichkeit untersucht. T3 - Atlas der Datenkörper - 1 KW - Körperbild KW - Kunst KW - Design KW - Digitale Medien KW - Körper KW - Digitalisierung KW - Körper KW - Design KW - Kunst KW - Künstlerische Forschung KW - OA-Publikationsfonds2022 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20220411-46248 SN - 2750-7483 VL - 2022 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Siegler, Martin T1 - SOS: Medien des Überlebens. Die existenzielle Bedeutung von Lebenszeichen in Notfällen N2 - SOS-Signale auf hoher See, Klopfzeichen in Trümmerfeldern, Flaschenposten am Strand: Wenn Menschen in Not geraten, müssen sie mit allen Mitteln auf sich aufmerksam machen. Sie müssen Lebenszeichen senden, um am Leben zu bleiben. Dieses Buch erforscht das Phänomen des Lebenszeichens erstmals aus der Perspektive von Medienkulturwissenschaft, Zeichentheorie und Existenzphilosophie. Anhand zahlreicher Katastrophenszenarien wie Erdbeben, Lawinen und Bergwerkunglücken zeigt die Studie, warum Menschen in Not existenziell von Medien und Kommunikationsmitteln abhängen: Keine Lebenszeichen ohne Signalfackeln, Peilsender, Satelliten oder Infrarotsensoren. Medien in Notfällen sind mehr als nur Mittel zur Kommunikation, sie sind Bedingungen menschlicher Existenz. Sie entscheiden, ob und wie sich Leben in Not äußern kann, ob Lebenszeichen Gehör finden und ob Leben gerettet wird. Damit werfen Lebenszeichen ein neues Licht auf die elementaren Bedingungen menschlichen Lebens: Sie zeigen uns, dass Menschen in Not nur überleben, wenn sie mit Artefakten, Netzwerken und Infrastrukturen verbunden sind, die ihre Existenz ermöglichen. KW - Medien KW - Notfall KW - Medienphilosophie KW - Lebenszeichen KW - Notfall KW - Katastrophenfall KW - Kommunikationsmittel KW - Medien KW - OA-Publikationsfonds2023 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20231026-64816 UR - https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111075341/html SN - 978-3-11-107534-1 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Bennke, Johannes T1 - Obliteration. Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas N2 - Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration – also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zentrum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Als Differenzfigur erlangt die Obliteration gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. Über Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen erschüttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert. KW - Bildwissenschaft KW - Bildtheorie KW - Lévinas, Emmanuel KW - Medienphilosophie KW - Bild KW - Obliteration Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20231207-65009 UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6791-2/obliteration/ SN - 978-3-8376-6791-2 PB - transcript CY - Bielefeld ER -