TY - JOUR A1 - Wolf, Christiane T1 - Transportschein für eine Bronzefigur - Empfangsstation Weimar. Ein Versuch zu "Eva gehört zu uns" N2 - Vortrag über die Restaurierung der Bronzeplastik zur feierlichen Wiederaufstellung der von Auguste Rodin gestalteten Plastik "Eva" auf ihren angestammten Platz im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar am 12. Dezember 2018 T3 - Neue Bauhausvorträge - 6 KW - Plasik KW - Restaurierung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20200727-42061 ER - TY - JOUR A1 - Bredekamp, Horst T1 - Auguste Rodins Weimarer Eva N2 - Festvortrag zur feierlichen Wiederaufstellung der von Auguste Rodin gestalteten Plastik "Eva" auf ihren angestammten Platz im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar am 12. Dezember 2018 T3 - Neue Bauhausvorträge - 5 KW - Plastik KW - Kunstgeschichte Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20200727-42042 ER - TY - JOUR A1 - Wenzel, Mirjam T1 - Das partikulare Gedächtnis jüdischer Museen N2 - Bauhaus-Gastprofessorin Mirjam Wenzel referierte am 30. Juni 2021 im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar zur Entstehungsgeschichte und Konzeption Jüdischer Museen. Dabei ging sie darauf ein, inwiefern diese Museen besonders relevant für aktuelle gesellschaftliche und politische Fragestellungen sind. Prof. Wenzels zweiter öffentlicher Vortrag an der Bauhaus-Universität Weimar skizzierte die Potentiale von Kultureinrichtungen in Zeiten gesellschaftspolitischer Veränderungen im Allgemeinen und die Bedeutung Jüdischer Museen angesichts verbaler und tätlicher Gewalt gegen Jüdinnen und Juden im Besonderen. T3 - Neue Bauhausvorträge - 7 KW - Gedächtnis Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20211129-45355 UR - https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/mensch-macht-moderne/juedische-museen/ ER - TY - BOOK A1 - Göbel, Günter A1 - Marhold, Knut A1 - Weng, E. Rüdiger A1 - Benz, Thomas T1 - QM Fibel. Erderfolgreiches Qualitätsmanagement für Architekten und Ingenieure N2 - "Qualitätsmanagement (QM) ist im Sinne reibungslos funktionierender Abläufe ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Büros, unabhängig von der Größe und dem Kerngeschäft und unabhängig davon, ob ein Zertifizierungsverfahren durchlaufen wird oder nicht. Im Laufe der Jahre werden in Ingenieur- und Architekturbüros meist zahlreiche organisatorische Einzelregelungen getroffen, die den Alltag erleichtern sollen. Eine systematische Zusammenstellung, Einführung und Kontrolle unterbleibt jedoch oft. Häufig schrecken die Verantwortlichen vor dem vermeintlichen Aufwand für die systematische Zusammenstellung in einem QM-Handbuch und dem vermeintlich noch viel größeren Aufwand für eine externe Überprüfung im Rahmen eines externen Audits mit anschließender Zertifizierung zurück. Der Nutzen, der alleine schon durch ein passgenau aufgebautes und gelebtes QMHandbuch entsteht, wird nicht realisiert. Der QM-Standard „Planer am Bau“ (PaB) ist ein branchenspezifischer Standard, der gezielt für Ingenieur- und Architekturbüros entwickelt worden ist und ausschließlich deren Belange berücksichtigt. Im Ergebnis entstehen nach klaren Vorgaben der Mindestanforderungen schlanke, auf die jeweiligen Bürobesonderheiten angepasste Handbücher, die durch den TÜV Rheinland auditiert und zertifiziert werden können. Der Nachweis eines wirksamen QM-Systems ist mit diesem Zertifikat erbracht, was unter anderem in VgV-Ausschreibungen Vorteile bringen kann." KW - Qualitätsmanagement KW - Qualitätsstandard Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20240405-43262 PB - IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH & Co. KG CY - Würzburg ER -