TY - THES A1 - Linne, Stefan T1 - Lösbare kraftschlüssige Verbindungen für modulare Bauwerke aus Faserverbundkunststoffen T1 - Solvable force-fit joining technology for modular structures made of fiber reinforced polymers N2 - In der vorliegenden Arbeit wird eine kraftschlüssige Verbindungstechnik für modulare, schalenartige Faserverbundbauteile vorgestellt. Die Verbindung basiert auf der Verklebung mit lokal begrenzten Stahlblechen. Aus dem Verbindungsansatz wird die Verklebung zwischen Stahl und Faserverbundkunststoff vertiefend betrachtet. Ziel sind die Wahl von technologischen Randbedingungen, die Erarbeitung eines Vorschlages zur numerischen Berechnung und Bemessung und die Formulierung konstruktiver Empfehlungen zum Entwurf von Verklebungen. Mechanische Kennwerte werden in Zugversuchen ermittelt und direkt auf die nichtlinearen Berechnungen übertragen. Technologische Einflüsse und die Streuungen aus realen Verklebungen werden über die Nachrechnung von Zugscherversuchen in die Bemessung integriert. Es wird gezeigt, dass die Verklebungen ausreichende Festigkeiten und ein zufriedenstellendes Bruchverhalten aufweisen. Die Kombination aus einer Werkstattverklebung und einer baustellengerechten Montage ermöglicht eine materialgerechte und effiziente Verbindungen für Faserverbundkonstruktionen unter den Randbedingungen des Bauwesens. N2 - In this thesis, a force-fit joining technology for modular, shell-like fiber reinforced polymer structures is presented. The connection is based on a local reinforcement with steel sheets with an adhesive bonding to the polymer. The focus of this work is to investigate the adhesive bonding between steel and fiber reinforced polymers. A general concept for the selection of technological constraints as well as suggestions for the numerical analysis and recommendations for the engineering design of the connections are developed. The mechanical properties are experimentally termined by tensile tests. These results were directly incorporated into the nonlinear numerical analysis. Parameters describing technological influences and the stochastic scatter of real bondings were integrated into the analysis by fitting numerical simulations with the experimental data. It is demonstrated that the bondings have a sufficient strength as well as a satisfactory fracture behavior. Furthermore, it is shown that the combination between an adhesive bonding realized off-site and a robust on-site assembly enables the construction of reliable and efficient joints that take into account the specific constraints on a construction site. KW - Verbindungstechnik KW - Kleben KW - Kunststoffkleben KW - Metallkleben KW - Fügen KW - Kraftschluss KW - Oberflächenvorbereitung KW - Zugversuch KW - Direkte numerische Simul KW - materialgerecht KW - modulares Bauwerk KW - lösbare Verbindung KW - Kraftschluss KW - Klebtechnologie KW - MFPA Weimar KW - fiber reinforced polymer KW - adhesive bonding KW - joining KW - force-fit KW - numeric analysis KW - finite element method KW - material properties KW - fracture behavior Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20110831-15547 ER - TY - THES A1 - Janke, Lars T1 - Tragverhalten von Betondruckgliedern mit vorgespannter Umschnürung aus Formgedächtnislegierungen, Stahl oder faserverstärkten Kunststoffen N2 - Druckbeanspruchte Bauteile aus Beton können mit zugfesten Umschnürungen von außen verstärkt werden. Mit dieser etablierten Methode konnten axiale Traglast und Duktilität von unzureichend bewehrten Stützen bereits verbessert werden. Es wurde jedoch festgestellt, dass der umschnürte Betonkern dennoch an Festigkeit verliert. Um die Wirksamkeit der Umschnürung zu erhöhen, wird deshalb vorgeschlagen, das umschnürende Material vorzuspannen. Dieser Vorschlag wird insbesondere von der neuen Materialgruppe der Formgedächtnislegierungen inspiriert, die thermisch vorspannbar sind. Bisher sind die Auswirkungen der Vorspannung einer Umschnürung auf das Tragverhalten von Betondruckgliedern kaum untersucht worden. Diese Lücke wird durch systematische Versuche an Betonzylindern mit vorgespannter Umschnürung aus Stahl und kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff geschlossen. Die Abbildung der Versuchsergebnisse durch geeignete Modelle ermöglicht auch Aussagen zum Verhalten von Betondruckgliedern mit Umschnürungen aus anderen Materialien, beispielsweise Formgedächtnislegierungen. Um diese in den Berechnungen zu simulieren, wird eine für das Bauwesen infrage kommende eisenbasierte Legierung in separaten axialen Versuchen charakterisiert und thermisch vorgespannt. Die in der vorliegenden Arbeit entwickelten neuen Modelle orientieren sich im Wesentlichen an zwei Zielen: dem Abbilden des mehraxialen Spannungs-Dehnungs-Verhaltens des vorgespannt umschnürten Betons und dem Berechnen der Restfestigkeit des Betons. Die durchgeführten Versuche und Parameterstudien auf Basis der Modelle zeigen: Die Vorspannung der Umschnürung beeinflusst vor allem die Restfestigkeit des Betons wesentlich. Die gewonnenen Erkenntnisse und neuen Methoden können eingesetzt werden, um das Tragverhalten von Betondruckgliedern mit Umschnürungen aus Stahl, faserverstärktem Kunststoff oder Formgedächtnislegierungen zu bewerten. KW - Beton KW - Vorspannung KW - Formgedächtnis KW - Restfestigkeit KW - Stütze KW - Formänderungsenergie KW - Umschnürung KW - Modellierung KW - Verstärkung KW - faserverstärkt Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20141023-23262 ER -