TY - JOUR A1 - Pap, Gyula T1 - Bauhauserziehung in Ungarn: "Nagy Balogh" - Volkskollegium und Malerschule in Nagymaros 1948-1949 N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/394-397 KW - Nagymaros KW - Kunstschule KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9193 ER - TY - CHAP A1 - Oswalt, Philipp ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - PRÄ- UND POST-ARCHITEKTUR N2 - 1988-1994 Redakteur bei Arch+. Gastprofessur an der TU Cottbus 2000–02. Initiator und Co-Leiter des Europäischen Forschungsprojekt Urban Catalyst 2001–03. Mitinitiator von ZwischenPalastNutzung und Künstlerischer Co-Leiter von Volkspalast 2004. Leitender Kurator des Projektes Schrumpfende Städte für die Kulturstiftung des Bundes 2002–08. Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Schriften, u.a. Wohltemperierte Architektur und Berlin_Stadt ohne Form. Seit Herbst 2006 Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel, seit März 2009 Leiter der Stiftung Bauhaus Dessau. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30579 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Olbrich, Harald T1 - Maler am "Bauhaus" - Probleme der Forschung und Rezeption N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/367-372 KW - Bauhaus KW - Malerei KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9274 ER - TY - CHAP A1 - Oehlke, H. T1 - Bauhauspädagogik und die Ausbildung von Industrieformgestaltern in der DDR N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/547-556 KW - Bauhaus KW - Bildnerisches Gestalten KW - Kunsterziehung KW - Deutschland KW - Industriedesign KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8755 ER - TY - CHAP A1 - Narath, Albert ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - THREE NOTES AROUND THE BAROQUE SENSATION N2 - Albert Narath is a doctoral candidate in modern architectural history at Columbia University in New York and a Paul Mellon Pre-doctoral Fellow at the Center for Advanced Research in the Visual Arts at the National Gallery of Art in Washington, DC. He holds an MA degree from the Architectural Association in London. His dissertation concerns architectural and art historical debates surrounding the Neo-baroque at the end of the nineteenth century in Germany. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30789 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Mönnig, Hans-Ulrich T1 - Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich Mönnig - Rektor der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 38.1992,5-6/209-212 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1992 Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11187 ER - TY - JOUR A1 - Mojzisová, Iva T1 - Die persönlichen Beziehungen zwischen den Angehörigen des Bauhauses und der Kunstgewerbeschule in Bratislava im Lichte neuentdeckter Dokumente N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/335-338 KW - Preßburg KW - Werkkunstschule KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9978 ER - TY - CHAP A1 - Meier, Hans-Rudolf ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - „MULTITUDE“ VERSUS „IDENTITÄT“ N2 - Geb. 1956 in Zürich; nach Berufslehre und -tätigkeit in der Chemischen Industrie Studium der Kunstwissenschaft, Geschichte, Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie. 1992 Promotion zum Dr. phil., danach Oberassistent am Institut für Denkmalpflege der Architekturabteilung der ETH Zürich, unterbrochen durch Forschungsaufenthalt als Mitglied des Istituto Svizzero in Rom. Lehraufträge an den Universitäten Basel, Bern und Zürich sowie an der ETH Zürich. 2000 Habilitation an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel, ebd. bis 2007 Privatdozent für Kunstwissenschaft. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter von Nationalfonds-Projekten. 2003 Berufung auf die Professur für Denkmalkunde und angewandte Bauforschung an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden. Seit Januar 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar. Forschungen und Publikation zur Architektur- und Kunstgeschichte hauptsächlich des Mittelalters, zur Rezeptions- und Fachgeschichte sowie zur Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. (Mit-)Organisator zahlreicher internationaler Tagungen. Mitglied zahlreicher Denkmalpflegerischer Arbeitskreise und Gremien. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30464 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Maldonado, Tomás ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - IST DAS BAUHAUS AKTUELL? N2 - Geboren 1922 in Buenos Aires, ist Tomás Maldonado heute Professor Emeritus für Umweltplanung am Politecnico in Mailand. Er studierte an der Academia Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires. 1954 bis 1967 war er Dozent an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, 1955-1956 Prorektor, bis 1960 Rektor der HfG. 1965: Lethaby Lecturer am Royal College of Arts, London. 1966 wurde er zum Fellow des Council of Humanities an der University Princeton (USA) ernannt, von 1968 bis 1970 lehrte er an der School of Architecture dieser Universität. Die Society of Industrial Artists and Designers (GB) verleih ihm 1968 die „Design Medal“. Er war von 1967 bis 1969 Vorsitzender des Präsidiums des International Council of Societies of Industrial Design (ICSID). Von 1971 bis 1983 lehrte er zusätzlich an der Universität von Bologna. 1976 bis 1981 war er der Herausgeber der Zeitschrift Casabella in Mailand. 1979 Research Fellow an der Graduate School of Design der Harvard University. Ausgewählte Schriften erschienen 2007 unter dem Titel „Digitale Welt und Gestaltung“ in Zürich. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30432 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Lisowski, Bohdan T1 - Das Erbe des Bauhauses - Wege zur besseren Architektur N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/367-368 KW - Bauhaus KW - Architektur KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9628 ER - TY - CHAP A1 - Lippert-Vieira, Sandra ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - BAUHAUS, GEMEINSCHAFT, BIOPOLITIK UND WEITER? N2 - Sandra Lippert-Vieira, 1971 in Lissabon, Portugal geboren, schloss 1995 ihr Architekturstudium an der Universidade Lusíada in Lissabon ab. Bis 2003 arbeitete sie als Freie Architektin in Lissabon und war Entwurfsassistentin an der Universidade Moderne und Universidade Lusófona in Lissabon bei Prof. em. Amâncio d’Alpoim Guedes, Lehrstuhl für Entwurf. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Gebäudelehre bei Prof. Daniele Marques, Institut für Entwerfen, Kunst und Theorie, KIT – Karlsruher Institut für Technologie. Sie promovierte an der BTU Cottbus, Prof. Führ, zum Thema „Dissoziative Architektur. Zwischen Teufelskralle und Scheinriese. Wege zu einem weiteren Verständnis der Architektur des Expressionismus.“ Bisherige Veröffentlichungen: „Wege zu einer Rezeptionsästhetik in der Architektur: das implizite Leben der gebauten Welt,“ in: Wolkenkuckucksheim (Heft 2/08); „Texte und Kontexte“ von Jürgen Habermas und „Martin Heidegger. Unterwegs zu seiner Biographie“ von Hugo Ott. Forschungsschwerpunkte: Expressionistische Architektur, Outsider Architektur, Architekturinterpretationsmethoden, Avantgarde und Postanarchismus. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30710 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Lindner, Gerhard T1 - Dr.-Ing. habil. Gerhard Lindner - Dekan der Fakultät Architektur, Stadt- und Regionalplanung N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 38.1992,5-6/207 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1992 Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11223 ER - TY - CHAP A1 - Krajewski, Max Sinowjewitsch T1 - Meine Lehr- und Ausbildungsjahre am Bauhaus N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/565-571 KW - Krajewski KW - Max KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8690 ER - TY - JOUR A1 - Koscevic, Zelimir T1 - Jugoslawische Bauhausschüler N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/328-330 KW - Jugoslawien KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10057 ER - TY - JOUR A1 - Kopp, Anatole T1 - Das Bauhaus in Nordkarolina, USA N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/398-399 KW - Black Mountain / Black Mountain College KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9177 ER - TY - JOUR A1 - Kelm, Martin T1 - Grußwort des Leiters des Amtes für industrielle Formgestaltung beim Ministerrat der DDR, Staatssekretät Professor Martin Kelm, an das 4. Internationale Bauhauskolloquium N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/191-192 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10383 ER - TY - CHAP A1 - Kavanaugh, Leslie ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - TOWARD A NEO-MARXIST THEORY OF SPATIO-TEMPORALITY N2 - Leslie Kavanaugh is both an architect and a philosopher. She is a licensed architect in America and the Netherlands, as well as a member of the AIA, but studied philosophy from undergraduate to doctorate at the University of Amsterdam. She has taught philosophy and design at various institutions, including twelve years at TUDelft, and as a guest professor at the Tokyo Science University and Milano Politecnico. Her publications include The Architectonic of Philosophy: Plato, Aristotle, Leibniz (Amsterdam: University of Amsterdam Press, 2007), Crossovers (with A.Graafland), Meditations on Space (2010), Aggregates (2010), and Chronotopologies: Hybrid Spatialities and Multiple Temporalities (Amsterdam: Rodopi Press, forthcoming). Presently she is the founder and director of studiokav.com in Amsterdam, a multi-disciplinary and collaborative atelier. In addition, Kavanaugh is an affiliated Senior Scholar at the Philosophy Institute, Leiden University, the Netherlands. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30456 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Junghanns, Kurt T1 - Die Idee des "Großen Bauens" N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/304-308 KW - Utopische Architektur KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9182 ER - TY - CHAP A1 - Junghanns, Kurt T1 - Über Neuerertum und Tradition in der Produktgestaltung bis 1933 und die Stellung des Bauhauses N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/488-495 KW - Bauhaus KW - Produktgestaltung KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8681 ER - TY - CHAP A1 - Jormakka, Kari ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - THE EMPIRE AND ITS AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT N2 - Kari Jormakka has been teaching architectural theory at the Bauhaus University in Weimar since 2007. In addition, he has been an Ordinarius Professor of architectural theory at Vienna University of Technology since 1998. Previously, he has taught at the Knowlton School of Architecture at the Ohio State University, the University of Illinois at Chicago, Tampere University of Technology as well as Harvard University. Author of ten books and many papers on architectural history and theory, he studied architecture at Otaniemi University in Helsinki and at Tampere University of Technology, as well as philosophy at Helsinki University. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30473 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Jakobson, Hans-Peter T1 - Johannes Berthold - eine durch das Bauhaus Weimar geprägte Künstlerpersönlichkeit N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/334-335 KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9995 ER - TY - CHAP A1 - Hüter, Karl-Heinz T1 - Vom Gesamtkunstwerk zur totalen Architektur : Synthesekonzeptionen bei Gropius und dem Bauhaus N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/507-514 KW - Gropius KW - Walter KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8647 ER - TY - CHAP A1 - Horváth, Edith T1 - Ungarn und das Bauhaus N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/504-507 KW - Ungarn KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8901 ER - TY - CHAP A1 - Homsi, Eymen ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - GENUFLECTION AND EMPIRE N2 - Eymen Homsi has degrees in architecture from the Ohio State University and biology/botany from the University of Southern Colorado. He taught design and theory at the Ohio State University (1991–99), worked at the Atelier Jose Oubrerie (1991–1995), and was Director of Design at the Columbus Neighborhood Design Centre (1998–99), where he designed the Salvation Army Transitional Housing, Friends of the Homeless Dormitory, and other public projects. He established Studio Noni in Helsinki (2000–04) for experimental projects, speculative works, competitions. He was coordinator of Habitation Studio at the Chinese University of Hong Kong (2004–09). He returned to Istanbul in 2009 after an absence of thirty five years to teach studio at Mimar Sinan University of Fine Arts (2009–10). Currently he teaches studio at Istanbul Technical University, and theory at Kültür University. His research concerns the relationship between rites of worship in Islam and the space of the mosque. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30624 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Helga T1 - Johannes Itten - sein Unterricht am Bauhaus und später : Ausstellung vom 17.5. bis 9.9.1979 in Weimar N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/455 KW - Itten KW - Johannes KW - Bauhaus KW - Gestaltungslehre KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8951 SN - 0509-9773 ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Alfred T1 - Das Wohnungsbauprogramm der DDR im Lichte historischer Erfahrung N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/460-462 KW - Deutschland KW - Wohnungsbau KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8825 ER - TY - CHAP A1 - Hoekstra, Rixt ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - HOW CRITICAL IS CRITICALITY? N2 - Rixt Hoekstra is an architectural historian and a Wissenschaftliche Mitarbeiterin at the Leopold Franzens University of Innsbruck, where she teaches theory and history of architecture. Hoekstra studied architectural history in Groningen, the Netherlands, and received her PhD in architectural history in 2005. Her publications include: Building versus Bildung, Manfredo Tafuri and the construction of a historical discipline (2005) and Lost in Translation? Tafuri on Germany, Tafuri in Germany, a history of reception (2008). Currently, her research interests focus on the status of criticality in architecture in relationship to the legacy of the Venice School and on genderstudies in architecture. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30648 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Hirdina, Karin T1 - Zur Ästhetik des Bauhausfunktionalismus N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/520-522 KW - Bauhaus KW - Ästhetik KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8875 ER - TY - CHAP A1 - Hillier, Bill ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - SPACE SYNTAX N2 - Bill Hillier ist Professor für architektonische und urbane Morphologie an der University of London, Vorsitzender der Bartlett School of Graduate Studies und Leiter des Space Syntax Laboratorys an der University of London. Er besitzt einen DSc (gehobene Doktorenwürde) an der University of London. Als ursprünglicher Wegbereiter der Methode zur Analyse räumliche Muster, die unter dem Namen "Space Syntax" bekannt wurde, ist er auch Verfasser von The Social Logic of Space (Cambridge University Press, 1984, 1990), das eine allgemeine Theorie über das Verhältnis von Menschen zu dem sie umgebenden, gebauten Raum darlegt, ‘Space is the Machine’ (CUP 1996) das den grundlegenden Untersuchungsstand zu dieser Theorie beeinhaltet, sowie zahlreicher Artikel, die sich mit dem Raum und dessen Wirken befassen. Auch über andere Aspekte der Architekturtheorie hat er ausgiebig geschrieben. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30555 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Hennig, Ralf ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - OÍDA OUK EIDÓS N2 - Ralf Hennig is a PhD-candidate at the chair of Theory and History of Modern Architecture at the Bauhaus-University Weimar. His prior research interests are focused on historical and current interaction between media, architecture and the city as well as the influence of the alliance of these entities on traditional principles of dwelling. In 2004-2005 he was responsible for the conception and constitution of the postgraduate Master’s degree programme MediaArchitecture at the Bauhaus-University Weimar. In 2007-2008 he worked there as a scientific associate at the chair of Sociology of Globalisation, involved in various activities such as the research project MEDIACITY. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30885 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Henn, Ewald T1 - Grußansprache des Präsidenten des Bundes der Achitekten der DDR, Professor Ewald Henn, an das 4. Internationale Bauhauskolloquium N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/192-193 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10361 ER - TY - JOUR A1 - Henn, Ewald T1 - Grußwort des Präsidenten des Bundes der Architekten der DDR, Professor Ewald Henn, an das 3. Internationale Bauhauskolloquium N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/345-346 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9726 ER - TY - JOUR A1 - Hain, Simone T1 - Bauhaus und tschechische architektonische Avantgarde N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/414-416 KW - Tschechische Republik KW - Architektur KW - Avantgarde KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9111 ER - TY - CHAP A1 - Grönwald, Bernd T1 - Zu einigen Aspekten der weiteren Aneignung und Pflege des Bauhauserbes in der DDR N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/458-460 KW - Deutschland KW - Bauhaus KW - Rezeption KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8848 ER - TY - JOUR A1 - Grönwald, Bernd T1 - Kulturpolitische Bedeutung und gesellschaftliche Wirkung der Pflege und Aneignung des Bauhauserbes in der DDR N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' KW - Deutschland KW - Bauhaus KW - Rezeption KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9161 ER - TY - CHAP A1 - Graf, Douglas ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - FORM’S FALLOW FUNCTION N2 - Douglas Graf received an A.B. in architecture and urban planning from Princeton and a M.Arch. from Harvard and currently teaches courses in design and architectural theory at the Knowlton School of Architecture at the Ohio State University. His teaching career has included the Kentucky, Washington, and Yale, as well as positions in Britain, Germany, and Finland, where he first went on a Fulbright to study the work of Alvar Aalto. He has received five teaching awards. His interest in design theory has a primary focus on formal analysis, which is applied not only to architecture but also to urban form, landscape, photography, painting, product design, and graphics. One of his signature investigations has been into the structure and use of diagrams as tools for ‘close reading.’ Many of his investigations have explored ‘metaphoric time’ as a central design strategy. He has written about the idea of the ‘encyclopedic set’ as a persistent means of modeling complexity and the use of ‘fictive landscapes’ to derive narratives for the city. He currently divides his time between Columbus (the one in Ohio) and London (not the one in Ohio), where he has been researching the design strategies in English gardens and the formal structure of the pre-industrial village. He is one of the principals in Mid-Ohio Design, a firm of architects and urban designers whose work elides from the real to the academic and who have won a number of urban design competitions. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30547 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Goldzamt, Edmund T1 - Das Erbe von William Morris und das Bauhaus (1) N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/485-488 KW - Morris KW - William KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8702 ER - TY - JOUR A1 - Goldzamt, Edmund T1 - Das Erbe des Bauhauses und die Architekturprobleme der Gegenwart N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/430-432 KW - Architektur KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9053 ER - TY - JOUR A1 - Goldzamt, Edmund T1 - Neues Bauen, Nutzer, Tradition N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/356-362 KW - Bauhaus KW - Neues Bauen KW - Benutzer KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9668 ER - TY - CHAP A1 - Godel, Addison ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - REVISITING 1923 N2 - Addison Godel is a student at the Knowlton School of Architecture at Ohio State, working towards a three-year Master of Architecture. He is a teaching assistant for a variety of history and theory courses, as well as two of the school’s European travel-abroad programs. His interests include the relationship between style and larger cultural forces, and the efforts of architecture to symbolically adapt and represent contemporary technology. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30707 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Glißmeyer, Hans T1 - Eröffnung des 4. Internationalen Bauhauskolloquiums durch den Rektor der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/190 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10406 ER - TY - JOUR A1 - Glißmeyer, Hans T1 - Eröffnung des 5. Internationalen Bauhauskolloquiums durch den Rektor der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Professor Dr. Ing. Hans Glißmeyer N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 36.1990,1-3/2 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1989 Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11055 ER - TY - CHAP A1 - Fuchs, Karl-Albert T1 - Die Stellung des Bauhauses in der Geschichte und die Bedeutung seines Erbes für die entwickelte sozialistische Gesellschaft : Hauptvortrag zum Bauhaus-Kolloquium, Weimar, Oktober 1976 N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/439-453 KW - Bauhaus KW - Sozialismus KW - Gesellschaft KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8883 ER - TY - JOUR A1 - Fuchs, Karl-Albert T1 - Eröffnung des Bauhaus-Kolloquiums am 29. Juni 1979 N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/297 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9229 ER - TY - JOUR A1 - Franke, Gerhard T1 - Kommunistische und sozialdemokratische Bauhäusler für ein gemeinsames Ziel: Vernichtung der faschistischen Diktatur in Deutschland N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/325-327 KW - Bauhaus KW - Kommunistische Partei Deutschlands KW - Sozialdemokratische Partei Deutschlands KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10078 ER - TY - JOUR A1 - Franke, Gerhard T1 - Zwei Bauhäusler im Kampf gegen Faschismus und Krieg N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/313-316 KW - Bauhaus KW - Faschismus KW - Krieg KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9148 ER - TY - JOUR A1 - Franke, Gerhard T1 - Das Bauhaus und die faschistische Kulturreaktion N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/479-482 KW - Bauhaus KW - Nationalsozialismus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9557 ER - TY - JOUR A1 - Ehrlich, Franz T1 - Bauhaus und Totaltheater N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/424 KW - Bauhaus KW - Theater KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9823 ER - TY - CHAP A1 - Easterling, Keller ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - EXTRA-STATECRAFT N2 - Keller Easterling is an architect, urbanist, and writer. Her latest book, Enduring Innocence: Global Architecture and Its Political Masquerades (MIT, 2005), researches familiar spatial products that have landed in difficult or hyperbolic political situations around the world. Her previous book, Organization Space: Landscapes, Highways and Houses in America, applies network theory to a discussion of American infrastructure and development formats. A forthcoming book, Extrastatecraft, researches global infrastructure as a medium of polity. Ms. Easterling is also the author of Call It Home, a laser disc history of suburbia, and American Town Plans. She has recently completed two research installations on the Web: “Wildcards: A Game of Orgman” and “Highline: Plotting NYC.” Her work has been widely published in journals such as Grey Room, Volume, Cabinet, Assemblage, Log, Praxis, Harvard Design Magazine, Perspecta, Metalocus, and ANY. Her work is also included as chapters in numerous publications. She has lectured widely in the United States as well as internationally. Ms. Easterling’s work has been exhibited at the Queens Museum, the Architectural League, the Municipal Arts Society, and the Wexner Center. Easterling is a professor at Yale’s School of Architecture. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30482 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Dietzsch, Folke T1 - Zu einigen Aspekten der Internationalität des Bauhauses und seiner Studentenschaft N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/330-331 KW - Bauhaus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10034 ER -