TY - CHAP A1 - Ötsch, Silke ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - EXPLAINING JUNKSPACE N2 - Dr. Silke Ötsch is currently working on a research project on the role of architects as intermediaries in financialization founded by the Austrian Research Found (FWF) at the Department of Sociology at the University of Innsbruck. She worked as scientific employee at the Institute of Construction and Design at the Innsbruck University, as lecturer at the Institute for Architecture Theory at the University of Innsbruck (Austria), in the architectural offices of Arets Architekten in Maastricht as well as Haid und Partner in Nürnberg and for Attac Germany. Silke Ötsch received her doctoral degree at the Bauhaus-University Weimar and studied architecture in Weimar and Paris. She published books in the field of architecture theory with the title “Stripping las Vegas” (with K. Jaschke) and “Überwältigen und Schmeicheln”, and articels in the review GAM and others, and published in the field of political economy, among others the book “Das Casino schließen” (together with T. Sauer and P. Wahl) on the financial crisis and “Räume der Offshore-Welt” (together with Celia Di Pauli), which is a publication on concrete spaces of tax havens and offshore centres in Europe and their implications. Her main research interest is globalization and financial architecture. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30676 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Gerd A1 - Korrek, Norbert T1 - Architektur und Macht : 6. Internationales Bauhaus-Kolloquium Weimar 1992, 18.6.-21.6.1992 N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 38.1992,5-6/205-206 KW - Bauhaus KW - Architekturtheorie KW - Kongress KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1992 Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11249 ER - TY - CHAP A1 - Zimmermann, Gerd ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - DAS KOLLOQUIUM N2 - Geb.1946 in Luckenwalde, nach dem Studium der Architektur in Weimar Promotion 1974 auf dem Gebiet der Architekturtheorie, 1973 bis 1980 Abteilung Theorie und Geschichte der Architektur am Institut für Städtebau und Architektur der Bauakademie in Berlin. Arbeiten zur Architekturpsychologie und Architektursemiotik sowie Beiträge zur empirischen Wirkungsforschung in der Architektur. Ab 1980 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) Weimar. 1992 Berufung zum Universitätsprofessor an der HAB für das Fach „Entwerfen und Architekturtheorie“, im gleichen Jahr Wahl zum Rektor der Hochschule, 1996 Wiederwahl für weitere vier Jahre. Publikationen zur Architekturtheorie, Konzeption und Veranstaltung der Internationalen Bauhaus-Kolloquien, internationale Programme mit der WASEDA Universität Tokyo, dem IIT Chicago, seit Mitte der 90er Jahre jährliche Entwurfsakademie in Rom. 2003 Wahl zum Dekan der Fakultät Architektur und 2004 erneute Wahl zum Rektor der Bauhaus-Universität Weimar. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30428 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Yansong, Ma ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - DESIGNING THE REALIZABLE UTOPIA N2 - MAD is a Beijing-based architectural design studio. In their work, they are examining and developing a unique concept of futurism through current theoretical practice in architectural design, landscape design, and urban planning. In 2006, MAD was awarded the Architectural League Young Architects Forum Award. In the same year, MAD was shown at the ‘MAD in China’ exhibition in Venice during the Architecture Bienniale, and the ‘MAD Under Construction’ exhibition at the Tokyo Gallery in Beijing. MAD’s conceptual proposal, Super Star – A mobile China Town was exhibited in the Uneternal City of the 11th Architecture Biennale in Venice. Ma Yansong received his Master of Architecture from the Yale University School of Architecture in 2002. Prior to founding MAD in 2004, Mr. Ma worked as a project designer with Zaha Hadid Architects and Eisenman Architects. He also taught architecture at the Central Academy of Fine Arts in Beijing. In 2008, one of his built works, Hongluo Clubhouse, was nominated as one of the 100 designs by the London Design Museum. He was also nominated as one of the 20 most influential young architects today by ICON. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30598 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Winkler, Klaus-Jürgen T1 - Der soziale Aspekt in den architekturtheoretischen Anschauungen und in der Architekturlehre Hannes Meyers N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 23.1976,5-6/514-519 KW - Meyer KW - Hannes KW - Lehrtätitkeit KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1976 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8892 ER - TY - CHAP A1 - Wilhelm, Karin ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - TERRITORIALITÄT UND INTERNATIONAL STYLE N2 - Dr. phil., seit 2001 Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur und der Stadt; zuvor Professorin für Kunstgeschichte an der TU Graz; Gastprofessuren für Kunst-, Architektur- und Designgeschichte an der UdK Berlin, Universität Kassel, Oldenburg und Bonn; Studium der Kunstgeschichte, Soziologie, Psychologie und Philosophie. Karin Wilhelm ist Organisatorin mehrerer internationaler Ausstellungen zur modernen Architektur und zum Design (Berlin, London, Stock olm) und war wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Bauhaus Dessau und des Deutschen Architekturmuseums (DAM). Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Bauhaus Weimar 1919 –1924 (1996); Kunst als Revolte? Von der Fähigkeit der Künste, Nein zu sagen (1996); Visionen vom Glück – Visionen vom Untergang: Zeichen und Diskurse zur „schönen neuen Welt“ (1998); Sehen – Gehen – Denken: der Entwurf des Bauhausgebäudes, in: ‚Das Bauhausgebäude in Dessau 1926 –1999‘ (1998); City-Lights – Zentren, Peripherien, Regionen: interdisziplinäre Positionen für eine urbane Kultur (2002), Idea and form: Häuser von Szyszkowitz + Kowalski (2003); Formationen der Stadt. Camillo Sitte weitergelesen (2005). KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30501 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Wilde, Kurt T1 - Zur dialektischen Negation der Architekturgeschichte im aktuellen Architekturschaffen N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/463-465 KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9637 ER - TY - CHAP A1 - Werckmeister, Otto Karl ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - FRAGEN ZU HANNES MEYER N2 - Otto Karl Werckmeister war, neben Forschungsaufträgen am Warburg Institute, London und dem Deutschen Archäologischen Institut, Professor für Kunstgeschichte an der UCLA und der Northwestern University in Evanstown/Illinois, sowie Gastprofessor an den Universitäten Marburg und Hamburg. Die Strategien von Künstlern des 20. Jahrhunderts auf dem Weg zum Ruhm hat er ebenso untersucht wie das Bildrepertoire frühmittelalterlicher Buchillustrationen oder der japanischen Manga-Comics. Walter Benjamins Forderung nach einer „Aktualität des Denkens“ hat ihm als Motto seiner Untersuchungen gedient. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören: Ende der Ästhetik (1971), Ideologie und Kunst bei Marx (1974), Versuche über Paul Klee (1981), The Making of Paul Klee‘s Career, 1914-1920 (1988), Zitadellenkultur. Die schöne Kunst des Untergangs in der Kultur der Achtziger Jahre (1989); Linke Ikonen: Benjamin, Eisenstein, Picasso - nach dem Fall des Kommunismus (1997), Der Medusa-Effekt - Politische Bildstrategien seit dem 11. September 2001 (2005). KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30517 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Welsch, Wolfgang T1 - Mischung - Körper - Situation : kulturelle Determinanten der Architektur der Gegenwart N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien' T3 - Thesis // Bauhaus-Universität - 43.1997,1-2/135-149 KW - Architekturtheorie KW - Gesellschaft KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1996 Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11532 ER - TY - JOUR A1 - Weckherlin, Gernot T1 - "This book is not literature - it is a practical manual ..." : diskursive und nicht-diskursive Praktiken in der Architektur N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung' T3 - Thesis // Bauhaus-Universität - 49.2003,4/46-58 KW - Architekturtheorie KW - Diskurs KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 2003 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13397 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Olaf T1 - Die Umfunktionierung der Gestalt - zu Elemten eines ästhetischen Ideals N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 36.1990,1-3/36-40 KW - Architektur KW - Ästhetik KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1989 Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10838 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Olaf T1 - Die 0815.Moderne: nieder mit dem Beschleunigungsgesetz! : die Architektur der Nähe - eine ferne Utopie N2 - Wissenschaftliches Kolloquium im Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien' T3 - Thesis // Bauhaus-Universität - 43.1997,1-2/177-182 KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1996 Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11635 ER - TY - THES A1 - Wagner, Sebastian T1 - MANFRED LEHMBRUCK - Ein Architekt der Moderne T1 - MANFRED LEHMBRUCK - An Architect of Modernism N2 - Diese erste umfassende Monographie über den Architekten, Professor und Museumsmann Manfred Lehmbruck (Paris 1913 – Stuttgart 1992) konzentriert sich neben dem Lebensweg und den theoretischen Arbeiten Lehmbrucks zum Museumsbau auf die drei realisierten Museumsbauten: das Reuchlinhaus Pforzheim, das Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg und das Federseemuseum Bad Buchau. Aber auch die drei anderen bedeutenden Gebäudeensembles, die Pausa AG Mössingen, die Berufsschule und das Stadtbad Stuttgart-Feuerbach und der Solitär der Mittelschule in Mössingen, alle fertiggestellt in den Sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts, werden ausführlich besprochen. Das umfassende Werkverzeichnis im Anhang zeigt deutlich den Einfluß, den seine Lehrer, allen voran Ludwig Mies van der Rohe, aber auch Heinrich Tessenow, Paul Bonatz und Auguste Perret, auf die Architektursprache Lehmbrucks gehabt haben. N2 - This first comprehensive monograph about the architect, professor and specialist for museum architecture Manfred Lehmbruck ( Paris 1913 – Suttgart 1992) focuses on Lehmbruck’s three realized museum buildings: Reuchlinhaus Pforzheim, Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg and Federseemuseum Bad Buchau. But also the other three significant building complexes Pausa AG Mössingen, Berufsschule and Public Bath Stuttgart-Feuerbach and the Secondary School in Mössingen, all three of them completed in the sixties of the last century, are extensively discussed. The comprehensive catalog of his buildings clearly shows the influence of his teachers like Ludwig Mies van der Rohe, Heinrich Tessenow, Paul Bonatz and Auguste Perret. Lehmbruck’s biography and his theoretical works on museum architecture complete the picture. KW - Architekturwettbewerb KW - Architektur / Geschichte KW - Architektur / Soziologie KW - Architekturtheorie KW - Funktionalismus KW - Architektur / Gesch KW - Reuchlinhaus KW - Stadtbad Feuerbach KW - Pausa AG KW - Mittelschule Mössingen KW - Reuchlinhaus KW - Public Bath Feuerbach KW - Pausa AG KW - Secondary School Moessingen Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20060313-7773 ER - TY - JOUR A1 - Vidler, Anthony T1 - Virtual spaces, virtual subjects : anxiety and modernity N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung' T3 - Thesis // Bauhaus-Universität - 49.2003,3/133-137 KW - Architekturtheorie KW - Virtuelle Realität KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 2003 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20080228-13174 ER - TY - CHAP A1 - Ursprung, Philip ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - OUT OF EMPIRE N2 - Philip Ursprung studierte Kunstgeschichte, Allgemeine Geschichte und Germanistik in Genf, Wien und Berlin. Er wurde 1993 an der FU Berlin promoviert und 1999 an der ETH Zürich habilitiert. Er unterrichtete an den Universitäten Genf, Basel und Zürich, an der ETH Zürich, der Kunsthochschule Berlin-Weissensee und der Universität der Künste Berlin. 2001-2005 war er Nationalfonds- Förderungsprofessor für Geschichte der Gegenwartskunst am Departement Architektur der ETH Zürich. Seit 2005 ist er Professor für Moderne und zeitgenössische Kunst an der Universität Zürich. 2007 war er Gastprofessor an der Graduate School of Architecture, Planning and Preservation der Columbia University New York. Er war Gastkurator am Museum für Gegenwartskunst in Basel, am Canadian Centre for Architecture in Montreal und der Graduate School for Architecture, Planning and Preservation der Columbia University New York. Er ist Autor von Grenzen der Kunst: Allan Kaprow und das Happening, Robert Smithson und die Land Art (München, 2003), Herausgeber von Herzog & de Meuron: Naturgeschichte (Montreal und Baden 2002), sowie Ko-autor von Images: A Picture Book of Architecture (München 2004), Minimal Architecture (München, 2003) und Studio Olafur Eliasson: An Encyclopedia (Köln, 2008). Zuletzt erschien Caruso St John: Almost Everything (Barcelona, 2008). KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30446 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Stöcklmayr, Nicole E. ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - DIAGRAMMATISCHE VISUALISIERUNG ALS ÄSTHETISCHE INFORMATION N2 - Nicole E. Stöcklmayr ist Post-Doc-Stipendiatin im Research-Fellow Programm „Werkzeuge des Entwerfens“ am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar. Stöcklmayr promovierte an der Universität für angewandte Kunst Wien an der sie auch Architektur in den Meisterklassen Hans Hollein, Greg Lynn sowie Zaha Hadid studierte. In ihrer von Gabriele Werner betreuten und von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geförderten Dissertation mit dem Titel „Das Architekturbild im digitalen Paradigmenwechsel“ untersuchte sie den Status des Bildes im digitalen Prozess des Architekturentwurfs. Veröffentlichungen: „Architektur ohne Maßstab. Digitale Visualisierungen im Entwurfsprozess“, in: Ingeborg Reichle, Steffen Siegel (Hg.), Maßlose Bilder. Visuelle Ästhetik der Transgression, München 2009, S. 279 – 294; „Das digitale Bild des Architekturentwurfs“, in: Gerald Bast, Florian Bettel, Barbara Hollendonner (Hg.), uni*vers. Junge Forschung in Wissenschaft und Kunst, Wien 2010; S. 59 – 69. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30851 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Stavagna, Michele ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - THE HERPICH AFFAIR OF 1924 N2 - Michele Stavagna is an architect and architectural historian, who lives and works in Berlin, and is the correspondent from Italy for the magazine “der architekt - BDA”. He was educated at the Università IUAV of Venice (Italy), holds a degree in architectural design and a PhD in history of architecture and urban design, and has taught Theory and History of Industrial Design at the Università degli Studi of Triest (Italy). Stavagna translated and edited the first Italian edition of “Die Baukunst der neuesten Zeit” by G. A. Platz. His research themes focus on the birth and affirmation of Modernism within the broader context of the mass public and economic development of the modern society. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30732 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Staufenbiel, Fred T1 - Zur sozialen Determination der kulturellen Funktion der Architektur N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/213-215 KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10202 ER - TY - CHAP A1 - Speaks, Michael ED - Faschingeder, Kristian ED - Jormakka, Kari ED - Korrek, Norbert ED - Pfeifer, Olaf ED - Zimmermann, Gerd T1 - NEUE WERTE EINES NEUEN DESIGNS N2 - Michael Speaks ist Dekan an der Universität des Kentuck Collge of Design und ehemaliger Gründungsvorstand des Metropolitan Research and Design Postgraduate Program der Sci-Arc in Los Angeles. Er leitet ebenfalls Big Soft Orange, eine niederländisch-amerikanische Stadtforschungsgruppe mit Standorten in Rotterdam und Los Angeles. Er war Herausgeber und Gründer des Kulturjournals Polygraph, sowie Mitherausgeber von Architecture New York und a+u (Tokyo), und arbeitet derzeit als beitragender Herausgeber für das Architecutral Record. Als Lehrer, Forscher und Herausgeber hat Speaks in zahlreichen Institutionen innerhalb der Vereinigten Staaten wie auch im Ausland mitgewirkt, darunter die Technischen Universität Delft, die Yale School of Arts, die Harvard University, die Columbia University, die University of Michigan, das Berlage Institut in Rotterdam und die University of California, Los Angeles. Außerhalb des Hörsaals hat der in Los Angeles lebende Schriftsteller und Kritiker sich in Vorträgen und Veröffentlichungen zur Kunst, Architektur, der Stadt- und Szenarienplanung geäußert. In jüngeren Diskussionen um die Rolle von Innovation und Prototypenentwicklung für das Design nimmt er eine zentrale Position ein und hat eine vielzahl einflussreicher Aufsätze geschrieben, welche auf die Bedeutung dessen verweisen, was er eine „Design Intelligence“ nennt. KW - Architekturtheorie KW - Bauhaus KW - Architekturentwicklung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20170329-30562 UR - https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/theorie-und-geschichte-der-modernen-architektur/bauhaus-kolloquium/ SN - 978-3-86068-417-7 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Siebenbrodt, Michael T1 - Gropius als Lehrer N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/419-421 KW - Gropius KW - Walter KW - Architekturtheorie KW - Lehrtätigkeit KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9359 ER -