TY - JOUR A1 - Coenen, Ekkehard T1 - Hans Ruin: Being with the Dead—Burial, ancestral politics, and the roots of historical consciousness JF - Human Studies N2 - How can society be thought of as something in which the living and the dead interact throughout history? In Being with the Dead. Burial, Ancestral Politics, and the Roots of Historical Consciousness, Hans Ruin turns to the relationship between the living and the dead as well as ‘historical consciousness’. He is referring to the expression ‘being with the dead’ (Mitsein mit dem Toten). Rather en passant, Martin Heidegger (1962: 282) shaped this existential-ontological term, which so far has hardly received any consideration. But for Ruin, it now forms the starting point for his “expanded phenomenological social ontology” (p. XI). By illuminating history and historical consciousness with the category ‘being with the dead,’ he gains remarkable insights into the meaning of ancestrality. Concerning ‘necropolitics,’ Ruin shows that the political space includes the living as well as the dead and how they constitute it. The foci of his considerations are the human sciences, above all sociology, anthropology, archaeology, philology and history. Ruin’s book aims at a “metacritical thanatology,” which he elaborates as “an exploration of the social ontology of being with the dead mediated through critical analyses of the human-historical sciences themselves” (p. XII). As a result, in a total of seven chapters, he succeeds astonishingly in emphasizing the political and ethical importance of a scientific gaze that cultivates the interaction of the living and the dead. KW - Geschichtswissenschaft KW - Tod KW - Bestattung KW - Rezension KW - Hans Ruin KW - Bestattung KW - Ahnenkultur KW - Geschichtsbewusstsein Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20210804-44712 UR - https://link.springer.com/article/10.1007/s10746-020-09565-0 VL - 2020 IS - Volume 43 SP - 683 EP - 689 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Coenen, Ekkehard T1 - Anti-Gewalttrainings, Gewaltwissen und die institutionelle Erzeugung gewaltbefreiter Subjekte JF - Soziale Passagen N2 - Dieser Beitrag fragt danach, wie Wissen über Gewalt in Anti-Gewalttrainings produziert, vermittelt und sozial wirkmächtig wird. Auf Basis des kommunikativen Konstruktivismus werden diese Kurse als gewaltbezogene Institutionen begriffen, in denen eine Wissensordnung der Gewalt stabilisiert wird. Sie sollen Abweichungen von institutionalisierten Wirklichkeitsvorstellungen in Bezug auf Gewalt entgegenwirken. Dabei lassen sie sich als Selbsttechniken begreifen, durch welche die Kursteilnehmer*innen eine spezifische Subjektposition einüben, nämlich die des gewaltbefreiten Subjekts. Vor diesem Hintergrund wird anschließend zwischen konditionalen und konzessiven Anti-Gewalttrainings unterschieden. Erstere wenden sich an Personen, die tatsächlich von der institutionalisierten Wirklichkeitsvorstellung abgewichen sind und somit gesellschaftlich als Gewalttäter*innen eingestuft werden, während Letztere auf eine Klientel zielen, die potenziell von den gängigen Normen abweichen könnte, obwohl noch keine Gewalt aufgetreten sein muss. Abschließend wird gezeigt, dass den Kursleiter*innen eine wichtige Rolle im Subjektivierungsprozess und der Wissenskommunikation über Gewalt zukommt. Neben Wissen über Gewalt werden durch sie auch Wertbindungen, Legitimationen und Weltbilder vermittelt. KW - Gewalt KW - Soziologie KW - Wissenssoziologie KW - Gewaltprävention KW - gewaltbezogene Institution KW - Subjektivierung KW - kommunikativer Konstruktivismus Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20230720-64104 UR - https://link.springer.com/article/10.1007/s12592-023-00453-9 VL - 2023 SP - 1 EP - 16 PB - VS, Verl. für Sozialwissenschaften/GWV-Fachverlag CY - Wiesbaden ER -