TY - JOUR A1 - Bucher, Christian A1 - Most, Thomas T1 - A comparison of approximate response functions in structural reliability analysis JF - Probabilistic Engineering Mechanics N2 - A comparison of approximate response functions in structural reliability analysis KW - Angewandte Mathematik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 SP - 154 EP - 163 ER - TY - JOUR A1 - Eckardt, Stefan A1 - Könke, Carsten T1 - Adaptive damage simulation of concrete using heterogeneous multiscale models JF - Journal of Algorithms & Computational Technology N2 - Adaptive damage simulation of concrete using heterogeneous multiscale models KW - Angewandte Mathematik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 SP - 275 EP - 297 ER - TY - JOUR A1 - Higuchi, Shoko A1 - Macke, M. T1 - Cost-benefit analysis for the optimal rehabilitation of deteriorating structures JF - Structural Safety N2 - Cost-benefit analysis for the optimal rehabilitation of deteriorating structures KW - Angewandte Mathematik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 SP - 291 EP - 306 ER - TY - JOUR A1 - Unger, Jörg F. A1 - Könke, Carsten T1 - Coupling of scales in a multiscale simulation using neural networks JF - Computers & Structures N2 - Coupling of scales in a multiscale simulation using neural networks KW - Angewandte Mathematik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Zabel, Volkmar A1 - Brehm, Maik T1 - Das dynamische Verhalten von Eisenbahnbrücken mit kurzer Spannweite - numerische und experimentelle Untersuchungen JF - Bauingenieur, D-A-CH-Mitteilungsblatt N2 - Das dynamische Verhalten von Eisenbahnbrücken mit kurzer Spannweite - numerische und experimentelle Untersuchungen KW - Angewandte Mathematik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Most, Thomas A1 - Ishii, H. A1 - Geng, X. A1 - Bolzern, P. A1 - Colaneri, P. A1 - De Nicolao, G. T1 - Discussion on Almost sure stability of stochastic linear systems with ergodic parameters JF - European Journal of Control N2 - Discussion on Almost sure stability of stochastic linear systems with ergodic parameters KW - Angewandte Mathematik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 SP - 124 EP - 130 ER - TY - JOUR A1 - Lahmer, Tom A1 - Kaltenbacher, Manfred A1 - Kaltenbacher, Barbara A1 - Lerch, Reinhard A1 - Leder, Erich T1 - Fem-based determination of real and complex elastic, dielectric, and piezoelectric moduli in piezoceramic materials JF - IEEE transactions on ultrasonics, ferroelectrics, and frequency control N2 - Fem-based determination of real and complex elastic, dielectric, and piezoelectric moduli in piezoceramic materials. KW - Angewandte Mathematik KW - Stochastik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 U6 - http://dx.doi.org/10.25643/bauhaus-universitaet.3594 ER - TY - JOUR A1 - Most, Thomas A1 - Bucher, Christian T1 - New concepts for moving least squares: An interpolating non-singular weighting function and weighted nodal least squares JF - Engineering Analysis with Boundary Elements N2 - New concepts for moving least squares: An interpolating non-singular weighting function and weighted nodal least squares KW - Angewandte Mathematik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 SP - 461 EP - 470 ER - TY - JOUR A1 - Lahmer, Tom A1 - Kaltenbacher, Barbara A1 - Schulz, V. T1 - Optimal measurement selection for piezoelectric material tensor identification JF - Inverse Problems in Science and Engineering N2 - Optimal measurement selection for piezoelectric material tensor identification. KW - Angewandte Mathematik KW - Stochastik KW - Strukturmechanik Y1 - 2008 U6 - http://dx.doi.org/10.25643/bauhaus-universitaet.3593 SP - 369 EP - 387 ER - TY - GEN A1 - Nikulla, Susanne T1 - Untersuchung des dynamischen Verhaltens von Eisenbahnbrücken bei wechselnden Umweltbedingungen N2 - Im Zuge des Ausbaus von Eisenbahnstrecken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr muss sichergestellt werden, dass keine Resonanz zwischen den periodisch einwirkenden Radlasten und den Brückeneigenfrequenzen entsteht. Bei der Untersuchung einzelner Bauwerke wurden teilweise recht große Schwankungen des dynamischen Verhaltens im Verlauf der Jahreszeiten festgestellt. Um diese Beobachtungen zu präzisieren, wurden an zwei ausgewählten Walzträger-in-Beton-Brücken über den Zeitraum von 15 Monaten Beschleunigungsmessungen durchgeführt. Die gewonnenen Daten wurden mit der Stochastic Subspace Methode, die im ersten Teil der Arbeit näher erläutert wird, ausgewertet. Es konnte für alle Eigenmoden ein Absinken der Eigenfrequenz bei steigender Temperatur beobachtet werden. Um die Ursachen hierfür genauer zu untersuchen, wurde für eine der beiden Brücken ein Finite-Elemente-Modell mit dem Programm SLang erstellt. Mittels einer Sensitivitätsanalyse wurden die für das Schwingverhalten maßgebenden Systemeigenschaften identifiziert. Die anschließend durchgeführte Strukturoptimierung unter Nutzung des genetischen Algorithmus sowie des adaptiven Antwortflächenverfahrens konnte die Temperaturabhängigkeit einzelner Materialparameter aufzeigen, die zumindest eine Ursache für Schwankungen der Eigenfrequenzen darstellen. KW - Dynamik KW - Systemidentifikation KW - Beschleunigungsmessung KW - Strukturoptimierung KW - Modalanalyse KW - Lufttemperatur KW - Zustandsraummodell KW - Stochastic Subspace Identification Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20081020-14324 ER -