TY - JOUR A1 - Kutschke, Christine A1 - Pistorius, Elke A1 - Schädlich, Christian T1 - Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert : Auswahlbibliographie der 1980-1983 in der DDR erschienenen Literatur N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/517-528 KW - Architekturtheorie KW - Industriedesign KW - Kunst KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9366 ER - TY - JOUR A1 - Pistorius, Elke T1 - Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 33.1987,4-6/347-358 KW - Architekturtheorie KW - Industriedesign KW - Kunst KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1986 Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9863 ER - TY - JOUR A1 - Probst, Ute A1 - Hertel, Viola A1 - Schädlich, Christian A1 - Pistorius, Elke T1 - Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 36.1990,1-3/157-161 KW - Architekturtheorie KW - Industriedesign KW - Kunst KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1989 Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10499 ER - TY - THES A1 - Eric, Zoran T1 - Art as the Critical Reflection of the Public Sphere: The Production of Social Space in Serbia in the Milosevic's era N2 - Der spezifische sozio-politische Rahmen sowie der Kontext in der Bundes-republik Jugoslawien (SRJ) war nach mehreren Merkmalen einzigartig in Europa. Die Art wie der soziale Raum seit der Mitte der Achtziger Jahre in der ehemaligen Sozialistischen Foederativen Republik Jugoslawien (SFRJ) zur Zeit der stark ausgepraegten oekonomischen und politischen Krise, und auch spaeter in den nach ihrem Zerfall entstandenen unabhaengigen Republiken erzeugt wurde, war ausser-ordentlich krass. Die neue Bundesrepublik (SRJ) entwickelte sich in einem ganz spezifischen Kontext, bedingt durch die Sanktionen der UN, eingefuehrt im Jahre 1992, waehrend der feindlichen Zusammenstoessen in Bosnien und Berichten von Faellen der ethnischen Saeuberung. Einer von den Gruenden fuer die Erzeugung eines so krassen sozialen Raumes koennte man in der staerkesten Welle des Ethnonationalismus in der neueren Geschichte Europas, begleitet von einer aehnlich intensiven Welle des Populismus, suchen. Interessant dabei ist die Tat-sache, dass diese Erscheinungen auch von den hoechsten serbischen Kultur-institutionen als Programm der serbischen nationalen und kulturellen Renaissance verstanden worden ist, naehmlich von der Serbischen Akademie der Wissen-schaften und Kuenste, von dem Schriftstellerverein Serbiens, unterstuetzt auch von der Serbischen ortodoxen Kirche. Da diese Matrize von der an die Macht gekommenen kommunistischen Elite als eine maechtige Kraft des nationalen Homogenisierens anerkannt wurde, und Slobodan Miloschevich zu ihrem staerksten Vertreter geworden war, induzierten diese ideologischen Matrizen ihre Selbstreproduktion in allen Sphaeren der Gesellschaft. Die Sanktionen der UN und die Isolation des Landes erzeugten andererseits „die Wirtschaft der Destruktion“, den oekonomischen Zusammenbruch mit der hoechsten Inflationsrate ueberhaupt bekannt. Die Auswirkung dieses Phaenomens war fuer die neue SRJ vernichtend und erzeugte eine soziale Umgebung in der die Patriarchalitaet, autoritaeres Verhalten, kriegerischer Geist, Xenophobie und National-Chauvinismus walteten. In Miloschevich’s Serbien der Neunziger Jahre, nachdem das Mehr-parteisystem der parlamentaeren Demokratie eingefuehrt worden ist, funktio-nierten in autonomer Weise zwei Oeffentlichkeiten: eine offizielle, mit allen monopolistischen Mitteln der ehemaligen kommunistischen ideologischen Struk-turen; und die andere, alternative und oppositionelle, unterstuetzt von wenigen alternativen Mediahaeusern und mit den Strassen als fast einziger Moeglichkeit des oeffentlichen Auftretens und Ansprache. Am Ende, moechte ich die verschiedenen kuenstlerischen Strategien in ihrem Verhaeltnis zu dem erzeugten gesellschaftlichen Raum in Sicht nehmen und die beiden Kunstpraktiken untersuchen, diejenige die die dominante ideologische Matrize zum Gebrauch des Regimes reproduzierte, und auch die andere, die ver-sucht hat in die Oeffentlichkeit kritisch einzutreten und ein alternatives Modell der (kulturellen) Oeffentlichkeit darzubieten. Das Paradigma fuer die Untersuchung der serbischen kuenstlerischen Szene oder der Gemeinschaft zur Zeit der Sanktionen und der Isolation des Landes, vorwiegend in der ersten Haelfte der Neunziger Jahre, aber auch das ganze Jahrzehnt umfassend, war das Paradigma von der „Kunst in der geschlossenen Gesellschaft“. Auch wenn diese Formulierung sehr weissgebend fuer die Situation in Serbien unter den Sanktionen ist, aus meiner Sicht gesehen war die Selbstisolation der Kuenstler von groesserer Bedeutung als die aeussere Wand der Barriere, und was wirklich zaehlte war die Entscheidung der weit groesserer Mehrheit der Kuenstler sich von der oeffent-lichen und gesellschaftlichen Sphaere fernzuhalten. In dem globalen Zeitalter der Informativsgesellschaft, wo das Internet alle noetigen Informationen ueber die aktuellen Ereignisse in der Kunst vermittelt, koennte das Paradigma von der geschlossenen Gesellschaft eher als psychologisches Zeichen der Selbstisolation und des Sichzurueckziehens von der Wirklichkeit dienen, da es zu schwer wurde sie auszuhalten. Ich habe mich deswegen meistens auf diejenige Kunstpraktiken konzentriert, die darum bemueht waren die dominante ideologische Matrize zu dekonstruieren, Plattformen und Arenen zu schaffen, in denen die Kuenstler sich kulturell engagieren, verschiedene kritische Taetigkeiten ausueben und vielleicht eine alternative kulturale Oeffentlichkeit bilden koennten, in der viele >marginale< Stimmen gehoert, viele mikro-soziale Raeume gesehen werden konnten. N2 - The specific socio-political frame and context in Federal Republic of Yugoslavia (SRJ) was in many ways unique in Europe. The way social space was produced, starting from mid eighties in the former Socialist Federal Republic of Yugoslavia (SFRJ) in the period of severe economic and political crises, and later in the new independent republics formed after it’s disintegration, was extremely harsh. The new SRJ had an especially peculiar context due to the sanctions of UN that were introduced in 1992 after the clashes in Bosnia and cases of ethnic cleansing. One of the causes for the production of such a drastic social space could be seen in the strongest wave of ethnonationalism recorded in recent European history, accompanied with the equally strong wave of populism, that were interestingly enough conceived as a program of Serbian national and cultural renaissance in the highest cultural institutions in Serbia like the Serbian Academy of Sciences and Arts and Association of Writers of Serbia, and supported by the Serbian Orthodox Church. After being recognized as a powerful homogenizing force by the communist elite that came to power, Slobodan Miloševi's being its strongest representative, these ideological matrixes thus induced their reproduction in all spheres of the society. On the other side the sanctions by UN and isolation of the country caused the "economy of destruction", economic collapse with the highest rate of inflation ever recorded. The effects of these phenomena were devastating for the new SRJ, where thus produced social milieu was dominated by patriarchalism, authoritarianism, a warlike spirit, xenophobia, and national-chauvinism. In Miloševi's Serbia of the 90’s after introduction of the multi party parliamentary democracy, two public spheres have functioned in autonomous way: one official having all the monopolistic instruments from the former communist ideological structures, and the other alternative and oppositional having just support from a few alternative media houses and mainly the streets for public address and speech. When the wave of ethnonationalism and populism came back from the political realm to the sphere of culture and contaminated it, the highest national institutions of culture started to reproduce this ideological matrix. The task of the artworks was to glorify the history of Serbian people and they could be read as symptoms of the social pathology of the milieu where they originated. Their performative role was to contribute to the production of such a social space and reproduce the hate speech so present in all the media. For the artists who didn't want to conform to the dominant ideological matrix the trauma experienced had different effect and caused strong reaction. One aspect was the withdrawal from the social sphere into the closed, hermetic artistic circles and the strategy defined as active escapism; another was gathering into groups and associations with the aim to criticize, oppose, and face the social reality with engaged artworks. Finally, I focus on different artistic strategies towards the produced social space and analyze both the art practices that reproduced the dominant ideological matrix in the use of the regime, as well as the ones that tried to enter the publics sphere in the critical way and offer the alternative model of the (cultural) public sphere. The paradigm for the analysis of the Serbian art scene or community in the period of sanctions and isolation, mostly in the first half of the nineties, but also encompassing the whole decade, was the one of the “art in the closed society”. As much as this formulation was explanatory for the situation in Serbia under the sanctions, my perspective on the problem is that self-isolation by the artists was more important that the outer wall of barriers, and what mattered was the decision of the majority of the artists to stay out of the public and social spheres. In the global age of informational society where Internet was providing all necessary information on the actual happenings in art, the paradigm of the closed society could be more used as a psychological feature of self-isolation and withdrawal from the reality as it was too hard to bare it. I am therefore focusing mainly on art practices that were trying to deconstruct the dominant ideological matrix, create platforms and arenas where artists could engage in cultural activity and raise different critical issues, and eventually construct the alternative cultural public sphere where many >marginal< voices could be heard, many micro-social spaces could be visible. T2 - Die Kunst als kritische Reflexion der Öffentlichkeit: Die Produktion des sozialen Raumes in Serbien während der Ä ra Miloschevich KW - Kunstsoziologie KW - Kunst / Geschichte KW - Kunst KW - Öffentlichkeit KW - Art Sociology KW - Art History KW - Art KW - Public Sphere Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20050606-6798 ER - TY - THES A1 - Springer, Walter T1 - Kunst im öffentlichen Raum - Projektkunst und Kunstprojekte der 80er und 90er Jahre in Süddeutschland T1 - Public art – Art Projects in the ninteen- eighties und nineties in Southern Germany N2 - Die Dissertation setzt sich zum Ziel, mittels einer Längs- als auch in einer Querschnittsanalyse die für die 80er und 90er Jahre typischen Erscheinungen von Kunst im öffentlichen Raum in Süddeutschland zu untersuchen und zu bewerten. Sie besteht aus einem allgemeinen, eher theoretisch und systematisch ausgerichteten Teil, in dem die relevanten Fragestellungen in einem größeren historischen Zusammenhang entwickelt werden, sowie einer empirisch ausgerichteten Mikrostudie, um letztere am konkreten Material, also angesichts der realen Handlungen, Entscheidungen und Prozesse in einem typischen Fall zu überprüfen. Im Zentrum steht dabei das im Prozess der Auseinandersetzung mit dem Ort entwickelte Werk (Site Specificity) und seine Präsentationsform innerhalb eines meist thematisch und zeitlich eingegrenzten Projekts, dessen Teilnehmer/Werke von einer Jury ausgewählt und von einem Kurator zur Ausstellung gebündelt und unter seiner Leitung realisiert werden. N2 - This dissertations target is to examine and to analyze public art campains of the eighties and nineties in southern Germany. Two major issues are represented: By means of a more general and theoretical approach a catalogue of relevant questions is beeing developed. This questions are the basis for an empirical study, a mirco- analysis of a public art project that was realized in the University town of Tübingen in 1991. The study targets on site specific types of public art embeded in temporally limited campains within a thematical context. KW - Kunst KW - Öffentlicher Raum KW - Projektkunst KW - 80er und 90er Jahre KW - Süddeutschland KW - Art Projects KW - 1980/90 KW - South Germany Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20080213-12933 ER - TY - THES A1 - Brasil, Daniela T1 - EXPERIMENTING WITH THE URBAN EXPERIENCE: Rio, Lisbon and Weimar. A (re)search for creative collaborations and active exercises of citizenship N2 - This practice-based research examines platforms and encounters that have a participatory character as a strategy to create lived and shared experiences where new forms of appropriation of the city can emerge. The selected case studies propose and initiate certain urban experiences that induce changes in perception, the exchange of perspectives, and that denaturalize habits and patterns of behavior. I suggest that when these sensitive experiences become imprinted in body memory, they can empower citizens to have more active, creative, and/or critical attitudes towards their environments. Searching for new repertoires of everyday practices that contest commodification of both the body and the city, this thesis is oriented towards open-ended processes of constructing mentalities rather than those of planning changes on the material conditions of public space. It uses forms of academic investigation that merge intellectual debate and experimental practice, joining art, urbanism and social engaged practices in an extradisciplinary (Howes 2007) attitude towards the city. Based on the materials generated by the case studies (combining theoretical knowledge with artistic sensibility), the affective and corporeal involvement of researchers in the situations they analyze and co-create, is sustained in opposition to the traditional academic critical distance. N2 - Esta investigação de base prática examina encontros e plataformas de base participativa como uma estratégia para criar vivências partilhadas onde novas formas de apropriação urbana possam ocorrer. Os estudos de caso selecionados propõem e iniciam certas experiências urbanas que induzem mudanças perceptivas, o intercâmbio de perspectivas e a desnaturalização de hábitos e padrões de comportamento. O trabalho sugere que, quando estas experiências são impressas na memória corporal dos participantes, estes poderão ser capacitados a ter atitudes mais ativas, creativas e/ou críticas em relação ao meio onde vivem. Buscando novos repertórios de práticas quotidianas que contestem a mercantilização do corpo e da cidade, esta tese está orientada aos processos abertos de construção de mentalidades ao invés do planejamento de alterações nas condições materiais do espaço público. São usadas formas de investigação acadêmica que dilui as fronteiras entre o debate intelectual e a prática experimental, unindo arte, urbanismo e práticas sociais numa atitude extradisciplinar (Howes 2007) em relação à cidade. Baseado em materias gerados pelos estudos de caso (combinando conhecimento teórico e sensibilidade artística), esta tese sustenta o envolvimento afetivo e corpóreo dos investigadores em situações que eles analisam e co-produzem, opondo-se assim à tradicional distância crítica acadêmica. T2 - Mit dem urbanen Erlebnis experimentieren: Rio, Lissabon und Weimar. Eine Recherche kreativer Kollaboration und aktiver Bürgerbeteiligung KW - Erlebnis KW - Kunst KW - Öffentlicher Raum KW - Stadtplanung KW - Bürgerbeteiligung KW - kollektive Kreativität KW - Extradisziplinarität KW - Stadtforschung KW - art KW - urbanism KW - public space KW - lived-experiences KW - participation KW - collaboration KW - active citizenship KW - extradisciplinarity Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20110811-15525 ER - TY - THES A1 - Salmon, Naomi Tereza T1 - Als ich Künstler war oder: Von der Zähmung und Professionalisierung einer mythischen Freiheit oder: der Künstler als Arbeiter N2 - Einleitung: Die Kunst und der Kunstbetrieb haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und werden sich aller Voraussicht nach in Zukunft noch weit rascher und durchgreifender ändern. In meiner Dissertation geht es um eine Analyse des Jetzt-Zustandes des Kunstbetriebs und um die Konsequenzen die daraus für die zu erwartende Entwicklung zu ziehen sind, insbesondere bezüglich der Ausbildung von Künstlern an Kunsthochschulen. Dort sollten meines Erachtens die beruflichen Aspekte des künstlerischen Feldes (in und außerhalb der Akademie) verstärkt erläutert und vermittelt werden. Der Fokus der Arbeit liegt auf den folgenden 4 Aspekten: Der Künstler, die Arbeitswelt, die Ausbildung und das Netz und die Vernetzung und ihren Zusammenhängen. Diese Feststellungen basieren auf meinen Recherchen zu den vier Hauptthemen im Rahmen meiner Arbeit in der Lehre und der eigenen künstlerischen Praxis der letzten Jahre und spiegeln diese wider und sollen gleichzeitig als Beispiel für ihre Anwendung dienen und bieten einen Überblick in deren Ausführung in der Praxis. Hinweis Die hier vorliegende Dateien (in 5 Teilen) sind die digitale Veröffentlichung meiner Dissertation im Rahmen der Promotion im Studiengang "Kunst und Design" an der Bauhaus-Universität Weimar. Diese Publikation ist open source und wird in einem offenen und kollaborativen Prozess weiterentwickelt werden. Die jeweils aktuelle Version wird hier zu finden sein: http://phd.nts.is Dort befinden sich auch weitere Formate zum Download, ebenso wie der vollständige (markdown-formatierte) Quelltext. (Aus urheber- und lizenzrechtlichen Gründen sind in dieser Version der Bildtafeln einige Bilder ausgelassen. Die gedruckte Ausgabe enthält alle Bildtafeln, diese liegt in der Bibliothek der Bauhaus-Universität aus.) Teile: - Thesenpapier - PhD Dissertation - Bildtafeln - Der 5-Jahres-Plan - KIOSK09-Katalog KW - Kunst KW - Prekariat KW - Kunst KW - Professionalisierung KW - Prekariat Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20130718-19807 UR - http://phd.nts.is ER - TY - THES A1 - Hildebrandt, Paula Marie T1 - Staubaufwirbeln oder die Kunst der Partizipation N2 - Die Dissertation Staubaufwirbeln oder die Kunst der Partizipation stellt die Frage, ob und inwiefern künstlerische Interventionen zur Aktualisierung und Entwicklung demokratischer Teilhabe beitragen können. Im Zentrum der Untersuchung stehen sechs Projektgruppen, die experimentelle Freiräume gestalten, in denen neue Formen von Demokratielernen, Stadtnutzung, gesellschaftlicher Repräsentation und Symbolpolitik erprobt werden. Die Kunst der Partizipation wird in fünf Dimensionen beschrieben: Initiative, Kollektivität, Inszenierung, Öffentlichkeit und Kooperation. Sie erweitert damit das Repertoire demokratischer Beteiligungsformen sowie gegenwärtige Kunstbegriffe. Ihre heimliche Relevanz besteht darin, sich immer wieder dem Risiko auszusetzen, von allen Seiten als unzureichend betrachtet zu werden. Demokratie konstituiert sich hier als ästhetische Erfahrung. Die Kunst besteht darin, die Flüchtigkeit demokratischer Teilhabe erfahrbar zu machen, also gestaltbar und veränderbar. KW - Stadt KW - Kunst KW - Partizipation KW - Demokratie KW - Öffentlichkeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20140410-21589 ER - TY - THES A1 - Ulber, Marie T1 - Landschaftsästhetik – Im Verhältnis von Natur und Kultur . Eine Hermeneutik landschaftlicher Atmosphären N2 - In der Ph.D.-Arbeit wird gefragt, wie verschieden gestaltete Landschaften heute erlebt werden und wie sie auf die Menschen wirken. Dafür wird die Atmosphärentheorie erweitert und auf Landschaften angewendet. Atmosphären sind räumliche Stimmungsqualitäten, geprägt von der Umgebung, welche Menschen beeinflussen. Es wird ein Modell entwickelt, welches die Prägung von Atmosphären auf massiver, mobiler und ephemer Ebene beschreibt. Mit künstlerischen Arbeiten werden Atmosphären verschiedener anthropogener Landschaften übersetzt. Mit der exemplarischen wie theoretischen Bearbeitung von landschaftsverbundenen Atmosphären wird die Korrelation von Menschen und Umgebung nachgewiesen. KW - Landschaft KW - Raum KW - Kunst KW - Atmosphäre KW - Ästhetik KW - Stimmung KW - Forschung KW - Befinden Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20160215-25291 SP - 1 EP - 6 ER - TY - JOUR A1 - Vogl, Joseph T1 - Über Axel Maliks "skripturale Methode" N2 - Vortrag, gehalten am 20.08.2017 zur Eröffnung der Ausstellung "Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen" im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar T3 - Neue Bauhausvorträge - 3 KW - Kunst KW - Grafik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20171130-36683 ER - TY - THES A1 - Steindorf, Johanna T1 - Speaking from Somewhere: Der Audio-Walk als künstlerische Praxis und Methode N2 - In der vorliegenden Arbeit „Speaking from Somewhere: Der Audio-Walk als künstlerische Praxis und Methode“ wird der Audio-Walk auf theoretischer und praktischer Basis untersucht. Der erste Teil widmet sich dem Audio-Walk als künstlerisches Format. Darin wird analysiert, wie dieses aufgebaut ist und welche Komponenten wie zusammenwirken, damit sich die Darbietung – und die dafür charakteristisch intensive Wirkung – entfalten kann. Im zweiten Teil wird der Audio-Walk als experimentelle mobile Methode für die künstlerische Forschung betrachtet. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich das künstlerische Format nutzen lässt, um spezifische Fragestellungen an einen ausgewählten Personenkreis zu adressieren, der sich währenddessen in einer inszenierten Situation befindet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Audio-Walk-Experimenten, die mit dieser Absicht entwickelt wurden. Als Fallbeispiel für die Methode dient dabei die Zusammenarbeit mit einer Gruppe kürzlich nach Deutschland migrierter Frauen. KW - Aufführung KW - Migration KW - Feminismus KW - Klangkunst KW - Künstlerische Forschung KW - Audio-Walk KW - Audiowalk KW - Psychogeographie KW - Kunst KW - Mobile Media Art Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20190924-39930 ER - TY - CHAP A1 - Haiven, Max A1 - Thornton, Cassie T1 - Über die University of the Phoenix T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Wir haben die folgenden 13 Protokolle als Methodik entwickelt, die als Orientierungshilfe bei der Entstehung unserer Workshops und Interventionen dient. KW - Kunst KW - Universität KW - Künstlerischer Aktivismus Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42640 UR - https://nocturne-plattform.de/text/uber-die-university-of-the-phoenix SP - 271 EP - 288 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - THES A1 - Jentzsch, Sina T1 - Appell der Dinge. Künstlerische Zuwendung zu den Dingen in den 1960er-Jahren N2 - Diese Dissertation beschäftigt sich mit Kunstwerken, die das alltägliche Ding in den Blick nehmen. Nährboden dieser Kunstform sind die soziokulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts, mit denen wesentliche Veränderungen hinsichtlich des Verhältnisses von Mensch und Ding einhergingen. Daraus resultierte eine allgemeine künstlerische Zuwendung zu den Dingen und eine einzigartige Kulmination aus verschiedenartigen Auseinandersetzungen mit ihnen als kunstfähige Gegenstände, über die sich die neue Dingwelt erschlossen wurde und deren Kunstwerke einen Spiegel dieser Entwicklungen darstellen. Die Dissertation stellt ebenfalls die Dinge selbst in den Fokus. Vier Aspekte von Dingen (Materialität, Funktionalität, Repräsentationalität und Relationalität) werden gesondert ins Auge gefasst und in den theoretischen Diskurs des 20. Jahrhunderts eingeordnet, um sie als Teil der gelebten Realität besser zu verstehen, von der sich der ästhetische Blick nicht trennen lässt. Anhand der künstlerischen Positionen von Robert Rauschenberg, Christo und Jeanne-Claude, Daniel Spoerri und Arman sowie Claes Oldenburg werden die verschiedenen Aspekte der Dinge näher betrachtet und analysiert, wie diese speziell in den Kunstwerken thematisiert werden und welche Relevanz sie für deren Rezeptionserfahrung haben. Die Korrelation dieser beiden Ebenen - die Dinge als konstitutiver Bestandteil im sozialen Raum und die Dinge als Elemente in Kunstwerken -, die im Fokus der vorliegenden Untersuchung steht, ermöglicht es, die künstlerische Zuwendung zu den Dingen in den 1960er-Jahren neu einzuordnen. Darüber hinaus wird dadurch ein differenziertes Bild von der Kunst dieser Zeit sowie den Dingen in der Kunst im Allgemeinen gezeichnet. N2 - This dissertation deals with works of art that focus on everyday things. The basis for this art form are the sociocultural developments of the 20th century, which have brought major changes in the relationship between people and things. This resulted in a general artistic devotion to things and a unique culmination of different confrontations with them as artful objects, through which the new world of things was opened up and whose works of art reflect these developments. Therefor the dissertation focuses on things themselves. Four aspects of things (materiality, functionality, representationality and Relationality) are considered separately and classified within the theoretical discourse of the 20th century in order to understand them as part of the everyday reality, from which the aesthetic view cannot be separated. Based on the artistic positions of Robert Rauschenberg, Christo and Jeanne-Claude, Daniel Spoerri and Arman as well as Claes Oldenburg the different aspects of things are examined and it is analyzed, how they are specifically highlighted in the artworks and how they become relevant for the art works reception experience. The correlation of these two levels - things as a constitutive component in social space and things as elements in works of art - makes it possible to classify this artistic devotion to things in the 1960s. It also creates a differentiated picture of the art of the time and of things in art in general. KW - Ding KW - Kunst KW - Christo KW - Arman KW - Pop-Art KW - Rauschenberg KW - Spoerri KW - Dingdiskurs KW - Oldenburg KW - Nouveau Realisme Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20200323-41129 ER - TY - THES A1 - Gründer, Anika T1 - Denkmalzugänge zwischen Abgrenzen, Genießen, Erinnern und Teilhaben BT - Eine Ethnografie über Schloss Bedheim und seine Besucher N2 - Die interdisziplinäre Dissertationsschrift lässt sich im Horizont internationaler Forschungen zu Denkmalwerten, neuer Ansätze in der Kultur- und Wissensvermittlung rund um Baudenkmale sowie künstlerisch- ethnographischem Forschen an und mit Denkmalen verorten. Der erste Teil der Arbeit widmet sich Denkmalen und der Denkmalpflege im Kontext künstlerischer und sozialwissenschaftlicher Allianzen. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass die Denkmalpflege zwar sehr vieles über Denkmale weiß, aber kaum etwas über deren Rezeption beim breiten Publikum. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie hier Praktiken der bildenden Kunst und Arbeitsweisen der Kulturanthropologie die Disziplin der Denkmalpflege bereichern können, oder sogar müssen. Den zweiten Teil bildet eine empirische Studie, in der die populäre Wahrnehmung von Denkmalen qualitativ erforscht wird. Das Schloss und Rittergut Bedheim im südlichen ländlichen Thüringen dient dabei als konkreter Untersuchungsort. Reaktionen von Besucherinnen und Besuchern werden mit Hilfe von drei künstlerischen Eingriffen angeregt und diese dann ethnographisch-offen dokumentiert und ausgewertet. Auf dieser Basis werden Zugänge zum Denkmal ermittelt. Während die meisten BesucherInnen das Denkmal als „Arbeit“ wahrnehmen, geraten einige ins „Träumen“ oder „Erinnern“, man „genießt“ das Ensemble als authentische und ästhetische Ressource, oder findet Zugang über das spontane „Erklären“ baukonstruktiver oder baulicher Situationen. Für andere bedeutet der Besuch die „Teilhabe“ an einem Prozess. Schloss Bedheim wird als Ort stetiger Veränderung geschätzt. In der Wahrnehmung der BesucherInnen verquicken sich Aspekte des Bewunderns mit solchen des Abgrenzens. Die eigene Alltagswelt und das eigene Zuhause bilden hierbei Bezugspunkte. Schloss Bedheim wird auf diese Weise zum Imaginationsraum, zur Energietankstelle und zur gern besuchten Problemwelt. Die Ergebnisse der Arbeit liegen in zwei Erkenntnisfeldern: Auf einer methodischen Ebene zeigt sie, wie in der Denkmalpflege vertiefte Fachlichkeit mit einer tatsächlichen Kontaktaufnahme mit dem Publikum verbunden werden kann und damit soziale Gefüge an Baudenkmalen qualitativ ermittelt werden können. Ebenso wird deutlich, dass künstlerische Eingriffe Auslöser von Gesprächen sind, als Kontaktflächen zur Alltagswelt dienen und so zu einer vielfältigen Auseinandersetzung mit Denkmalen führen. Auf einer inhaltlichen Ebene liefert die Arbeit Erkenntnisse zu Wahrnehmungsweisen von Denkmalen. Neben den erwähnten Zugängen, wird die Existenz und Bedeutung einer regional vernetzten Wahrnehmung von Denkmalen aufgedeckt. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass das Öffnen von Baudenkmalen als und im Prozess ungenutzte Potentiale birgt und es wird angeregt, dies in zukünftigen denkmalpflegerischen Konzepten eine größere Rolle spielen zu lassen. Die Vision eines „Kompendiums der Zugänge“ wird entwickelt, mit dessen Hilfe sich ein enormes Wissen über Rollen und Bedeutungen die Baudenkmale in unserer Gesellschaft spielen, sammeln ließe. KW - Denkmalpflege KW - Ethnologie KW - Kunst KW - Teilnehmende Beobachtung KW - Schloss KW - Ethnografie KW - Denkmalwerte KW - Kunst-Denkmal-Kollaborationen KW - Vermittlung KW - Ländlicher Raum Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20210628-44569 ER - TY - THES A1 - Pacheco Alvim, Sarah T1 - Falsa Seringueira: Rubber Trees and the Materiality of the Unseen N2 - The theme of this project is the colonial history of the natural rubber industry. It focuses on two species of tropical plants: Ficus elastica and Hevea brasiliensis. Geographically their native habitat is very distant from each other, but they connect by European influence through the exploitation of latex. The many forms and outcomes from this work manifest the attempt of the artist to create an association between a common household plant, the origin of its name, and the source of rubber. As a ghostly connective tissue, the latex surrounds reconstructed history, old prints, live plants, and drawings, accepting the material's capacity to both erase and preserve the past. KW - Kautschuk KW - Gummi KW - Kolonialismus KW - Kunst KW - Geschichte KW - art installation KW - colonialism KW - history KW - natural latex KW - rubber industry Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20230105-48467 ER - TY - BOOK A1 - Breuer, Johannes A1 - Bart, Marlene A1 - Freier, Alex Leo A1 - Rünker, Maximilian A1 - Jakubek, Kristin A1 - Rubiano, Juan A1 - Groos, Cora A1 - Šálek, Martin A1 - Fritz, Henrieke A1 - Kokkinidou, Eirini A1 - Richter, Fabian A1 - Liu, Ani A1 - Held, Tobias A1 - Moses, Gabriel S A1 - Blasius, Clara Maria A1 - Spång, Fanny A1 - Bencicova, Evelyn A1 - Rückeis, Julia A1 - Thurow, Katharina A1 - Maas, Frederike A1 - Farfán, Vanessa A1 - Tikka, Emilia A1 - Lee, Sang A1 - Holzheu, Stefanie ED - Breuer, Johannes ED - Bart, Marlene ED - Freier, Alex Leo T1 - Atlas der Datenkörper. Körperbilder in Kunst, Design und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Medien N2 - Digitale Technologien und soziale Medien verändern die Selbst- und Körperwahrnehmung und verzerren, verstärken oder produzieren dabei spezifische Körperbilder. Die Beiträger*innen kartographieren diese Phänomene, fragen nach ihrer medialen Existenzweise sowie nach den Möglichkeiten ihrer Kritik. Dabei begegnen sie ihrer Neuartigkeit mit einer transdisziplinären Herangehensweise. Aus sowohl der Perspektive künstlerischer und gestalterischer Forschung als auch der Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft sowie der Psychologie und Neurowissenschaft wird die Landschaft rezenter Körperbilder und Techniken einer digitalen Körperlichkeit untersucht. T3 - Atlas der Datenkörper - 1 KW - Körperbild KW - Kunst KW - Design KW - Digitale Medien KW - Körper KW - Digitalisierung KW - Körper KW - Design KW - Kunst KW - Künstlerische Forschung KW - OA-Publikationsfonds2022 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20220411-46248 SN - 2750-7483 VL - 2022 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - GEN A1 - Sidjimovska, Ivana T1 - Out of the Periphery. Museum of Solidarity N2 - The artistic research work is concerned with webs of transnational artistic solidarity, especially those ingrained in the Nonaligned Movement (NAM), which embraced differences and united them in a common anti-imperialist and anti-colonial fight. Taking the museum as an artefact of historically situated solidarity, the project examines the instruments of transnational art solidarity for conceiving, developing and implementing decolonial cultural practices today. The main research question regards thinking about whether and how the emancipatory potential of the transnational art solidarity can be extracted, recuperated and translated when dealing with present issues of cultural decolonisation. Three museums founded on the bases of international solidarity and donations of artworks form the case study. Consequently, the research findings are systematised in three discourses: The Autonomous Museum; The Decolonial Museum; and The Museum in Exile. N2 - Die künstlerische Forschungsarbeit befasst sich mit den Netzwerken der transnationalen künstlerischen Solidarität, insbesondere denen, die zwischen den Ländern des Globalen Südens zwischen den 1960er und den 1980er entstanden sind. Ausgehend von dem Museum als einem Artefakt historisch verankerter Solidarität untersucht das Projekt die Instrumente der transnationalen Kunstsolidarität für die Konzeption, Entwicklung und Umsetzung dekolonialer kultureller Praktiken heute. Die Hauptforschungsfrage besteht darin, ob und wie das emanzipatorische Potenzial der transnationalen Kunstsolidarität für die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der kulturellen Dekolonisierung genutzt, zurückgewonnen und übersetzt werden kann. Drei Museen, die auf der Grundlage von Schenkungen von Kunstwerken gegründet wurden, bilden die Fallstudie. Folglich werden die Forschungsergebnisse in drei Diskursen systematisiert: Das autonome Museum, das dekoloniale Museum und das Museum im Exil. KW - Kunst KW - art solidarity KW - museum KW - decolonisation KW - Nonaligned Movement KW - Humboldt Forum KW - Museum KW - Entkolonialisierung KW - Bündnisfreiheit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20230228-49021 SP - 13 EP - 98 ER - TY - THES A1 - Dief, Shaima T1 - Ancient Egyptian Hybrid Deities in Visual Form as Mediator in Cultural Transmission N2 - The most fundamental understating of hybridization methodology takes the form of stable but dynamic notions, accumulated over time in the memory of individuals. Schematized and abstracted, the hybrids representation needs to be reproduced and reused in order to reconstruct and bring back other memories. Reinvented, or reused hybrids can support getting access to social, traditional, religious understanding of nations. In this manner, they take the form of the messenger / the mediator an innate, equivalent to the use of mental places in the art of memory. We remember mythology in order to remember other things. From individual memory perspective, or group collective memory, the act of recollection is assumed to be an individual act, biologically based in the brain, but by definition conditioned by social collectives. Following Halbwachs, this thesis does not recognize a dichotomy between individual and collective memory as two different types of remembering. Conversely, the collective is thought of as inherent to individual thought, questioning perspectives that regard individual recollection as isolated from social settings. The individual places himself in relation to the group and makes use of the collective frameworks of thought when he localizes and reconstructs the past, whether in private or in social settings. The frameworks of social relations, of time, and of space are constructs originating in social interaction and distributed in the memory of the group members. The individual has his own perspective on the collective frameworks of the group, and the group’s collective frameworks can be regarded as a common denominator of the individual outlooks on the framework. In acts of remembering, the individual may actualize the depicted symbols in memory, but he could also employ precepts from the environment. The latter have been referred to as material or external frameworks of memory, suggesting their similar role as catalysts for processes of remembrance such as that of the hybrids in my paintings. It is only with reference to the hybrids, who work as messengers / mediators with a dual nature, that communicate between the past and the present, the internal and external space, that individual memory and group memory is in focus. The exhibition at the Egyptian museum in Leipzig is my practical method to create a communicative memory, using hybrids as mediators in cultural transimission, as when the act refers to informal and everyday situations in which group members informally search for the past, it takes place in the communicative 162 memory. As explained in chapter one, the exhibition at the Egyptian museum in Leipzig is an act of remembering in search for the past with support of my paintings, which then can considered as part of the cultural memory. In addition to the theoretical framework summarized above, I have applied my hypothesis practically in the form of the public exhibition, and shared the methodology with public audience from Cairo / Egypt and Leipzig / German in the form of visual art workshops and open discussions. I have also suggested an analyzed description of the meaning of hybrids in my artwork as mediators and messengers for the purpose of cultural transmission, as well as in relation to other artists’ work and use of a similar concept. By using my hybrid creatures in my visual artwork, I am creating a bridge, mediators to represent both the past and the present, what we remember of the past, and how we understand the past. It is as explained in chapter two; that the hybridization methodology in terms of double membership represented in different cultures –Cairo / Egypt and Leipzig / Germany- can provide a framework which allows artistic discussions and could be individually interpreted, so individual cultures / individual memory can become transparent without losing their identities and turn into communicative memory. This transmission through the hybridization theoretical approech was explicitly clarified with the support of Krämer’s hypothesis. The practical attempt was examined by creating a relationship between the witness –me as an artist– and the audience –the exhibition visitors–, to cross space and time, not to bridge differences, rather to represent the contrasts transparently. The Kin-making proposition is adopted by many academics and scholars in modern society and theoretical research; the topic was represented in the roots of the ancient Egyptian mindset and supported theoretically by similar understandings such as Haraway’s definition of kin-making. The practical implementation of kin- making can be observed in many of my artwork and was analyzed visually and artistically in chapter three. My practical project outcome tested success by using hybrids in my paintings as mediators, it opened a communicative artistic discussion. This methodology gave a possible path of communication through paintings / visual analyses, and offered relativity through image self-interpretation. KW - Kollektives Gedächtnis KW - Kunst KW - Cultural memory KW - Communicative memory KW - Hybridization KW - Visual Art Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20230220-49337 ER -