TY - CHAP A1 - Haiven, Max A1 - Thornton, Cassie T1 - Über die University of the Phoenix T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Wir haben die folgenden 13 Protokolle als Methodik entwickelt, die als Orientierungshilfe bei der Entstehung unserer Workshops und Interventionen dient. KW - Kunst KW - Universität KW - Künstlerischer Aktivismus Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42640 UR - https://nocturne-plattform.de/text/uber-die-university-of-the-phoenix SP - 271 EP - 288 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - JOUR A1 - Stella, Franco T1 - Über die Traditionen der "modernen Siedlung" in Westberlin N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenwärtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 29.1983,5-6/403-407 KW - Berlin KW - Wohungsbau KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1983 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9449 ER - TY - JOUR A1 - Jung, Wolfgang A1 - Poggi, Paola M. T1 - Über die Technik der Fiktion im Hochbarock und aus der Sicht der Aufklärung : zu Andrea Pozzos "Perspectiva pictorum et architectorum", Rom 1693-1700 N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien' T3 - Thesis // Bauhaus-Universität - 43.1997,3-4/329-338 KW - Pozzo KW - Andrea KW - Rom KW - Architektur KW - Architekturzeichnung KW - Perspektive KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1996 Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11996 ER - TY - JOUR A1 - Nick, Harry T1 - Über die gesellschaftlichen Voraussetzungen und Konsequenzen moderner Produktivkräfte N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 36.1990,1-3/12-15 KW - Architektur KW - Moderne KW - Produktivkraft KW - Fortschritt KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1989 Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11009 ER - TY - THES A1 - Walther, Franziska T1 - Über den Wirkungsanspruch von Illustratoren in literarischer Buchillustration: Eine diskurskritische und praxis-basierte Studie N2 - Zum Begriff Illustration scheint ein Missverhältnis zwischen wissenschaftlicher Rezeption und praktischem Gegenstand vorzuliegen. Traditionell bezeichnet der Begriff Illustration ein Bild, das einen textlich vorangestellten Inhalt noch einmal visuell wiederholt und auf diesem Weg in einem Abbild verdoppelt. Traditionelle Illustration benennt also ein sekundäres, explizit von einem anderen Inhalt abhängiges Bild, das auch weggelassen werden könnte, ohne das Inhalt verloren geht. Genutzt wird dieser traditionelle Illustrationsbegriff heute unter anderem in den Forschungsfeldern der Kunstgeschichte, der Bildwissenschaften und der Literatur­wissenschaften. Aus der Perpektive der Praxis birgt der traditionelle Illustrationsbegriff ein grundsätzliches Problem in sich. Er versucht, mit einer statischen Definition ein äußerst lebendiges visuelles Phänomen unserer heutigen Zeit zu beschreiben. Professionelle Berufszeichner, die sogenannten Illustratorinnen und Illustratoren, kreieren heute Werke, die mit dem traditionellen Illustrations­begriff nicht mehr beschreibbar sind. Mehr noch, der traditionelle Illustrationsbegriff macht blind für diese Entwicklungen, die sich deshalb außerhalb des wissenschaft­lichen Diskurses abspielen. Die vorliegende Arbeit möchte deshalb einen Blick auf den Zustand zeitgenössischer literarischer Buch­illustration werfen, um den Begriff der Illustration in seiner aktuellen Unschärfe zu präzisieren, zu erweitern und somit zu aktualisieren. KW - Illustration KW - Illustriertes Buch KW - Autorschaft KW - Buchgestaltung KW - Digitalisierung KW - Bild-Autorenschaft KW - Text-bild-basierte Narration KW - Traditioneller Illustrationsbegriff KW - Zeitgenössischer Illustrationsbegriff KW - Praxisbasierte Forschung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20190924-39888 ER - TY - JOUR A1 - Schädlich, Christian T1 - Über den geschichtlichen Rang des Bauhauses als künstlerische Ausbildungsstätte N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gründung Bauhaus' T3 - Wissenschaftliche Zeitschrift / Hochschule für Architektur und Bauwesen - 26.1979,4-5/298-303 KW - Weimar / Bauhaus KW - Ausbildungsstätte KW - Kunstschule KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1979 Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9202 ER - TY - JOUR A1 - Bollerey, Franziska T1 - Über das Mögliche hinausdenken : zur heutigen Rezeption des Utopischen Sozialismus N2 - Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universität zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien' T3 - Thesis // Bauhaus-Universität - 43.1997,1-2/45-52 KW - Frühsozialismus KW - Bauhaus-Kolloquium KW - Weimar KW - 1996 Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11640 ER - TY - JOUR A1 - Vogl, Joseph T1 - Über Axel Maliks "skripturale Methode" N2 - Vortrag, gehalten am 20.08.2017 zur Eröffnung der Ausstellung "Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen" im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar T3 - Neue Bauhausvorträge - 3 KW - Kunst KW - Grafik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20171130-36683 ER - TY - CHAP A1 - Eschenbruch, Klaus T1 - Änderungsmanagementsysteme bei komplexen Projekten - Paradigmenwechsel beim Claimmanagement KW - Weimar / Bauhaus-Universität / Professur Baubetrieb und Bauverfahren KW - Baubetriebslehre KW - Nachtragsvereinbarung KW - Prozessmanagement Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8470 ER - TY - THES A1 - Brauns, Jörg T1 - »Schauplätze«. Untersuchungen zur Theorie und Geschichte der Dispositive visueller Medien T1 - »Scenes«. Theoretical and Historical Investigations in Dispositions of Visual Media N2 - Das zentrale Problem der Arbeit ist die Untersuchung der Rolle von Orten und Räumen für die Evolution bestimmter visueller Medien im 19. Jahrhundert. Die historische Schwelle wird mit der Erfindung des Panoramas, der Geburt der Passage und der Reform der Bibliothek um 1800 markiert. Ausgehend von der Systemtheorie Luhmanns und dem französischen Poststrukturalismus (Baudry, Lyotard, Foucault) entwickelt die Arbeit dazu einen Begriff des Dispositivs, der zur Untersuchung des Verhältnisses von Objekt, Betrachter und Apparat verwendet wird. Im Mittelpunkt steht dabei das Wechselverhältnis von Wahrnehmung und Kommunikation. Mit Bezug auf Kants »Kritik der Urteilskraft« wird dabei ein neuer Vorschlag für den Code des Kunstsystems – gestaltet/nicht gestaltet – entwickelt. Die zentralen Begriffe für die Definition des Dispositivs sind Abschirmung, Distanzierung und Inszenierung. Damit wird der Versuch unternommen, die Frage des Raumes in der Systemtheorie zu klären. Die historische Analyse beschreibt die Entwicklung vom Theater zum Kino im 19. und frühen 20. Jahrhundert und fokussiert dabei vor allem auf das Festspielhaus Wagners in Bayreuth. Abschließend wird der Beitrag der Warenhäuser und des Schaufensters zur Evolution des Wirtschaftsystems untersucht. N2 - he central issue of the thesis is the investigation of the role of places and space in the evolution of different visual media in 19th century. The historical threshold is identified with the invention of the panorama, the birth of the passage and the reform of the library in the years around 1800. Proceeding from the system theory by Luhmann and the French poststructuralism (Baudry, Lyotard, Foucault) the thesis develops a term of disposition, which is used to describe the relation of object, observer and apparatus. Therefore the theoretical core problem is the mutual relation of perception and communication. With reference to Kant's "Critique of Judgement" a new suggestion for the code of the art system (designed / not designed) is made. The central terms for the definition of disposition are guarding, dissociation and staging. Thus the attempt is undertaken to clarify the question of space in the system theory. The historical analysis describes the develop-ment from the theatre to the cinema in 19th and early 20th century and focuses particularly on Wagner’s Fest-spielhaus in Bayreuth. Finally the contribution of department stores and the shop window to the evolution of the economic system is examined. KW - Soziologie / Systemtheorie KW - Visuelle Medien KW - Theaterbau KW - Filmtheater KW - Warenhaus KW - Bayreuth / Festspielhaus KW - Warenhaus Wertheim KW - Luhmann KW - Niklas KW - system theory KW - theater KW - department store KW - media history KW - perception Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20040317-785 ER -