TY - BOOK ED - Brokow-Loga, Anton ED - Eckardt, Frank T1 - Postwachstumsstadt. Konturen einer solidarischen Stadtpolitik N2 - Städte ohne Wachstum - eine bislang kaum vorstellbare Vision. Doch Klimawandel, Ressourcenverschwendung, wachsende soziale Ungleichheiten und viele andere Zukunftsgefahren stellen das bisherige Allheilmittel Wachstum grundsätzlich infrage. Wie wollen wir heute und morgen zusammenleben? Wie gestalten wir ein gutes Leben für alle in der Stadt? Während in einzelnen Nischen diese Fragen bereits ansatzweise beantwortet werden, fehlt es noch immer an umfassenden Entwürfen und Transformationsansätzen, die eine fundamental andere, solidarische Stadt konturieren. Diesen Versuch wagt das Projekt Postwachstumsstadt. In diesem Buch werden konzeptionelle und pragmatische Aspekte aus verschiedenen Bereichen der Stadtpolitik zusammengebracht, die neue Pfade aufzeigen und verknüpfen. Die Beiträge diskutieren städtische Wachstumskrisen, transformative Planung und Konflikte um Gestaltungsmacht. Nicht zuletzt wird dabei auch die Frage nach der Rolle von Stadtutopien neu gestellt. Dadurch soll eine längst fällige Debatte darüber angestoßen werden, wie sich notwendige städtische Wenden durch eine sozialökologische Neuorientierung vor Ort verwirklichen lassen. KW - Architektur KW - Stadtentwicklung KW - Nachhaltigkeit KW - Postwachstumsökonomie KW - Biodiversität KW - nachhaltige Stadtentwicklung KW - nachhaltige Regionalentwicklung KW - nachhaltige Verkehrspolitik KW - nachhaltige Wirtschaft KW - OA-Publikationsfonds2020 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20200311-41061 UR - https://www.oekom.de/buch/postwachstumsstadt-9783962381998 SN - 978-3-96238-696-2 PB - oekom verlag CY - München ER - TY - THES A1 - Sucker, Katharina T1 - Communities in discourse and space. Towards a spatial dialectic in gated residential developments T1 - Diskurse der Identität auf dem Immobilienmarkt. Eine Untersuchung anhand von Gated Communities in Istanbul. N2 - This research projects deals with the discoursivity of spatial production. By looking at contemporary residential development in the city of Istanbul, I will examine the reciprocity of the material production of space on one hand, and social discourses on the other, in order to make a contribution to how physical space can be used as a source of research in urban studies. In real estate marketing social discourses are used as a source of reference for place branding or identity design. Branding concepts therefore relate to how social groups imagine their position or future position in society, imaginaries that are continuously influenced and changed by social dynamics within the city but also from the outside. How such urban identities are formed and it what way they relate to the urban environment is crucial to a wide spectrum of social and cultural science. The constitutive role urban space attains has been described and analysed in much detail. Such scrutiny however has yet to be applied to the visual and communicative forms of engagement, the build environment partakes in the formation and change of social discourses. N2 - Diese Dissertation setzt sich mit den Mechanismen diskursiver Stadtproduktion auseinander. Anhand einer Analyse aktueller Wohnbauprojekte in Istanbul wird untersucht, wie materielle Stadtproduktion auf der einen Seite und gesellschaftliche Diskurse auf der anderen ineinandergreifen, sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. Gesellschaftsdiskurse tauchen im Stadtmarketing als Diskurse urbaner Identität auf. Sie stehen in engem Bezug zu einer idealisierten Vorstellung der eigenen gesellschaftlichen Position, werden aber auch durch Bewertungen von außen geprägt und verändert. Die Formation solcher Identitäten im Bereich des Stadtmarketing sowie ihre räumliche Umsetzung in Prozessen der Stadtproduktion ist von zentralem Interesse in der Stadtsoziologie. Die konstituierende Bedeutung des Raumes ist dabei weitestgehend erforscht worden, nicht jedoch die verändernde Wirkung, die städtischer Raum auf gesellschaftliche Diskurse hat - und umgekehrt. Dieser Komponente soll sich das vorliegende Forschungsvorhaben widmen. KW - architecture KW - gated community KW - discourse analysis KW - Istanbul KW - Architektur Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20150206-23466 ER -