TY - JOUR A1 - Noeske, Jannik T1 - Die Zukunft war jetzt BT - Rezension zu Christina Schwenkel (2020): Building socialism. The afterlife of East German architecture in urban Vietnam . Durham: Duke University Press. JF - sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung N2 - Die US-amerikanische Kulturanthropologin Christina Schwenkel legt mit Building socialism eine quellengesättigte ethnografische Studie über Zerstörung, Wiederaufbau und Nutzungsperspektiven der vietnamesischen Stadt Vinh vor. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den agencies der Beteiligten. Im Zentrum der Untersuchung steht ein Quartier, dessen Wohnblocks mit materieller und ideeller Unterstützung der DDR errichtet wurden. Nicht nur sind die methodischen Zugänge der Untersuchung vielversprechend und gewinnbringend – angesichts des drohenden Stadtumbaus, der für die Bewohner:innen des Quartiers Quang Trung Abriss und Verdrängung bedeuten würde, gewinnt ihre städtebauhistorische Ethnografie auch an politischer Relevanz. KW - Vietnam KW - Deutschland KW - Sozialismus KW - Städtebau KW - Vietnam KW - Ethnografie KW - DDR KW - Städtebaugeschichte KW - Rezension KW - OA-Publikationsfonds2021 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20220112-45573 UR - https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/711 VL - 2021 IS - Band 9, Nr. 3/4 SP - 397 EP - 402 PB - sub\urban e. V. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Vollmer, Lisa T1 - In die Gänge gekommen: Kooperation von Zivilgesellschaft und Stadtpolitik. Rezension zu Michael Ziehl (2020): Koproduktion urbaner Resilienz. Das Gängeviertel in Hamburg als Reallabor für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung mittels Kooperation von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. JF - sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung N2 - Schlagworte wir Kooperation, Koproduktion und Kollaboration sind in Planungswissenschaften und Architektur schwer in Mode. Selten wird allerdings dargelegt, was diese Art(en) der Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren auf der einen Seite und staatlichen Akteuren aus Politik und Verwaltung auf der anderen Seite von gewöhnlichen Formen der Partizipation und Bürger_innenbeteiligung unterscheidet. Anders im Buch von Michael Ziehl: Ihm gelingt es, anhand eines Fallbeispiels die intensive Zusammenarbeit zwischen Aktivist_innen rund ums Hamburger Gängeviertel und verschiedenen städtischen Institutionen detailliert nachzuzeichnen und damit den qualitativen Unterschied zwischen Kooperation und Beteiligung nachvollziehbar zu machen. KW - Hamburg KW - Stadtentwicklung KW - Hamburg KW - Kooperation KW - Zivilgesellschaft KW - OA-Publikationsfonds2021 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20210806-44798 UR - https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/681 VL - 2021 IS - Band 9, Heft 1/2 SP - 241 EP - 247 PB - sub\urban e. V. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Baron, Nicole T1 - Verflechtungen im städtischen Gefüge. Rezension zu Barbara Heer (2019): Cities of entanglements. Social life in Johannesburg and Maputo through ethnographic comparison JF - sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung N2 - Dieser Artikel rezensiert die überarbeitete Version von Barbara Heers Dissertation zu städtischen Verflechtungen in Johannesburg und Maputo. Das Buch ist 2019 im Transcript Verlag erschienen und umfasst 337 Seiten. KW - Südafrika KW - Segregation KW - Diversität KW - Johannesburg KW - Segregation KW - Nachbarschaft KW - Religion KW - OA-Publikationsfonds2021 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20210806-44785 UR - https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/664 VL - 2021 IS - Band 9, Heft 1/2 SP - 235 EP - 240 PB - sub\urban e. V. CY - Berlin ER -