TY - BOOK A1 - Egert, Gerko A1 - Bee, Julia ED - Bee, Julia ED - Egert, Gerko T1 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Das spekulative Handbuch bietet vielfältige Techniken für ein radikales Lernen und Vermitteln. Es umfasst konkrete Anleitungen, Erfahrungen und theoretische Überlegungen. Die Texte beteiligen sich an der Konzeption einer Vermittlung, die das gemeinsame Experimentieren (wieder) einführt. Im Seminarraum, in Workshops, auf Festivals, in Fluren, Parks und der Stadt finden Lernen und Verlernen statt. Texte und Anleitungen u. a. zu: Filmessays, Collagen, Banküberfällen, der Universität der Toten, wildem Schreiben, konzeptuellem speed Dating, neurodiversem Lernen, Format-Denken, dem Theater der Sorge, dem Schreiblabor, dem Körperstreik. KW - Experimente KW - Pädagogik KW - Medien KW - Theater KW - Künstlerische Forschung KW - Künstlerische Forschung KW - Spekulative Didaktik KW - Aktivismus KW - Radikales Lernen Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201005-42494 UR - https://nocturne-plattform.de/publikationen SN - 978-3-00-066190-7 PB - Nocturne CY - Weimar und Berlin ER - TY - CHAP A1 - Berndt, Arpana Aischa A1 - Bogojević, Maja T1 - How to be an ally? Gespräch über ein Format für rasssimuskritische Lehre und aktiven Support T2 - Experimente lernen, techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Gespräch über die intersektionalen Workshops von Arpana Berndt und Maja Bogojević, antirassistische Arbeit an der Hochschule und Allyship. KW - Antirassismus KW - Aktivismus KW - Allyship KW - Hochschullehre KW - Intersektionalität KW - Allyship Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42679 UR - https://nocturne-plattform.de/text/how-to-be-an-ally SP - 291 EP - 311 PB - Nocturne CY - Berlin/Weimar ER -