TY - JOUR A1 - Vogl, Joseph T1 - Über Axel Maliks "skripturale Methode" N2 - Vortrag, gehalten am 20.08.2017 zur Eröffnung der Ausstellung "Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen" im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar T3 - Neue Bauhausvorträge - 3 KW - Kunst KW - Grafik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20171130-36683 ER - TY - JOUR A1 - Simon-Ritz, Frank T1 - Zwischen Residenzkultur und Bratwursttradition: Thüringer UNESCO-Initiativen JF - Palmbaum: Literarisches Journal aus Thüringen N2 - Der Essay, der in H. 1/2022 des "Palmbaum: literarisches Journal aus Thüringen" erschienen ist, beschäftigt sich mit dem Begriff des "kulturellen Erbes", der verschiedenen UNESCO-Programmen zugrundeliegt. KW - Kultur KW - UNESCO Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20220413-46282 VL - 2022 IS - Heft 1 PB - Quartus Verlag CY - Bucha bei Jena ER - TY - JOUR A1 - Assmann, Aleida T1 - Welche Zukünfte? N2 - Vortrag, gehalten am 20.04.2017 zur Einführung von Prof. Dr. Winfried Speitkamp in das Amt des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar T3 - Neue Bauhausvorträge - 1 KW - Fortschritt KW - Ungewissheit KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20171130-36136 ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Christiane T1 - Transportschein für eine Bronzefigur - Empfangsstation Weimar. Ein Versuch zu "Eva gehört zu uns" N2 - Vortrag über die Restaurierung der Bronzeplastik zur feierlichen Wiederaufstellung der von Auguste Rodin gestalteten Plastik "Eva" auf ihren angestammten Platz im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar am 12. Dezember 2018 T3 - Neue Bauhausvorträge - 6 KW - Plasik KW - Restaurierung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20200727-42061 ER - TY - BOOK A1 - Göbel, Günter A1 - Marhold, Knut A1 - Weng, E. Rüdiger A1 - Benz, Thomas T1 - QM Fibel. Erderfolgreiches Qualitätsmanagement für Architekten und Ingenieure N2 - "Qualitätsmanagement (QM) ist im Sinne reibungslos funktionierender Abläufe ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Büros, unabhängig von der Größe und dem Kerngeschäft und unabhängig davon, ob ein Zertifizierungsverfahren durchlaufen wird oder nicht. Im Laufe der Jahre werden in Ingenieur- und Architekturbüros meist zahlreiche organisatorische Einzelregelungen getroffen, die den Alltag erleichtern sollen. Eine systematische Zusammenstellung, Einführung und Kontrolle unterbleibt jedoch oft. Häufig schrecken die Verantwortlichen vor dem vermeintlichen Aufwand für die systematische Zusammenstellung in einem QM-Handbuch und dem vermeintlich noch viel größeren Aufwand für eine externe Überprüfung im Rahmen eines externen Audits mit anschließender Zertifizierung zurück. Der Nutzen, der alleine schon durch ein passgenau aufgebautes und gelebtes QMHandbuch entsteht, wird nicht realisiert. Der QM-Standard „Planer am Bau“ (PaB) ist ein branchenspezifischer Standard, der gezielt für Ingenieur- und Architekturbüros entwickelt worden ist und ausschließlich deren Belange berücksichtigt. Im Ergebnis entstehen nach klaren Vorgaben der Mindestanforderungen schlanke, auf die jeweiligen Bürobesonderheiten angepasste Handbücher, die durch den TÜV Rheinland auditiert und zertifiziert werden können. Der Nachweis eines wirksamen QM-Systems ist mit diesem Zertifikat erbracht, was unter anderem in VgV-Ausschreibungen Vorteile bringen kann." KW - Qualitätsmanagement KW - Qualitätsstandard Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20240405-43262 PB - IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH & Co. KG CY - Würzburg ER - TY - CHAP A1 - Lucius, Wulf D. von T1 - Perspektiven für Verlage im digitalen Zeitalter T2 - Alles digital? : E-Books in Studium und Lehre N2 - Beitrag während der Weimarer EDOC-Tage 2011 KW - Verlag KW - Digital Rights Management KW - Urheberrecht KW - Vertriebsweg KW - Freemium KW - Preispolitik Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20120327-15813 SP - 32 EP - 41 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Maier, Matthias A1 - Richter, Nancy T1 - Lesen - Schreiben - Apparate T2 - Alles digital? : E-Books in Studium und Lehre N2 - Beitrag während der Weimarer EDOC-Tage 2011 KW - Elektronisches Buch KW - Lesen KW - E-Book-Reader KW - Nutzung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20120316-15800 SP - 12 EP - 29 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Simon-Ritz, Frank T1 - Kulturelles Erbe im digitalen Zeitalter: der Weg der Bibliotheken N2 - Der Artikel, der am 5. November 2011 in leicht veränderter Form in der "Thüringischen Landeszeitung" erschienen ist, beschreibt wichtige Trends bei der Digitalisierung in Bibliotheken seit 1993. KW - Digitalisierung KW - Bibliotheken KW - Google KW - Urheberrecht KW - Bauhaus-Universität Weimar KW - 86.28 KW - 20.00 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111110-15023 SP - 1 EP - 6 ER - TY - CHAP A1 - Delius, Peter T1 - Knowledge to go : Apps als Informationsportale T2 - Alles digital? : E-Books in Studium und Lehre N2 - Beitrag während der Weimarer EDOC-Tage 2011 KW - Apps KW - Medien KW - Informationsportal Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20120404-16000 SP - 114 EP - 121 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - JOUR A1 - Speitkamp, Winfried T1 - Identität durch Erbe? Historische Jubiläen und Jahrestage in der Erinnerungskultur N2 - Vortrag, gehalten am 13.12.2016 im Rahmen der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs "Identität und Erbe" an der Bauhaus-Universität Weimar T3 - Neue Bauhausvorträge - 2 KW - Kulturerbe KW - Identität Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20171130-36467 ER -