TY - JOUR A1 - Buschow, Christopher A1 - Suhr, Maike A1 - Serger, Hauke T1 - Media Work as Field Advancement: The Case of Science Media Center Germany JF - Media and Communication N2 - In the wake of the news industry’s digitization, novel organizations that differ considerably from traditional media firms in terms of their functional roles and organizational practices of media work are emerging. One new type is the field repair organization, which is characterized by supporting high‐quality media work to compensate for the deficits (such as those which come from cost savings and layoffs) which have become apparent in legacy media today. From a practice‐theoretical research perspective and based on semi‐structured interviews, virtual field observations, and document analysis, we have conducted a single case study on Science Media Center Germany (SMC), a unique non‐profit news start‐up launched in 2016 in Cologne, Germany. Our findings show that, in addition to field repair activities, SMC aims to facilitate progress and innovation in the field, which we refer to as field advancement. This helps to uncover emerging needs and anticipates problems before they intensify or even occur, proactively providing products and tools for future journalism. This article contributes to our understanding of novel media organizations with distinct functions in the news industry, allowing for advancements in theory on media work and the organization of journalism in times of digital upheaval. KW - Journalismus KW - Digitalisierung KW - Online-Medien KW - digital journalism KW - field repair organization KW - news media start-up KW - media work KW - OA-Publikationsfonds2022 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20220125-45709 UR - https://www.cogitatiopress.com/mediaandcommunication/article/view/4454 VL - 2022 IS - Volume 10, issue 1 SP - 99 EP - 109 PB - Cogitatio Press CY - Lisbon ER - TY - JOUR A1 - Suhr, Maike T1 - Diversität und (Anti-)Diskriminierung im Kontext journalistischer Neugründungen: Eine Forschungsagenda JF - Global Media Journal German Edition N2 - Obgleich redaktionelle Diversität regelmäßig als eine der Kernherausforderungen für den Journalismus gehandelt wird, tun sich journalistische Organisationen immer noch schwer damit, gleichberechtigte Zugangs-und Entfaltungschancen für Frauen, People of Color, Menschen aus Einwandererfamilien oder auf anderen Ebenen diskriminierungsbetroffene Journalist*innen zu schaffen. Stattdessen zeigt die gender-und diversitätsbezogene Redaktionsforschung, dass Redaktionen nach wie vor in ihren Strukturen, Praktiken und in ihrer Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse widerspiegeln und (re-)produzieren. Doch im Zuge des „Entrepreneurial Journalism“ entstehen heute vielerorts neue Organisationen. Diese journalistischen Neugründungen zeichnen sich unter anderem durch kleinere, offenere und flexiblere Organisationsstrukturen aus. Ihr veränderter organisationaler Charakter wurde jedoch bislang noch nicht tiefergehend im Hinblick auf seine Potenziale und möglichen Risiken für Diversität und (Anti-)Diskriminierung untersucht. Der Beitrag hat somit zum Ziel, journalistische Neugründungen als neuen Gegenstand auf der Agenda der organisations-und diskriminierungsbezogenen Journalismusforschung zu positionieren. Dazu werden ausgewählte Studien zum „Entrepreneurial Journalism“ im Hinblick auf Diversität und (Anti-)Diskriminierung aufgearbeitet und bestehende Desiderata identifiziert. Auf dieser Grundlage wird schließlich eine programmatische Forschungsagenda entwickelt, um empirische Folgeforschung zum Thema anzustoßen. KW - Journalismus KW - Entrepreneurship KW - Vielfalt KW - Diskrimierung KW - Redaktion KW - Neugründung KW - Antidiskriminierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20231027-64836 UR - https://globalmediajournal.de/index.php/gmj/article/view/265 VL - 2023 IS - Volume 13, No 1 SP - 1 EP - 19 ER -