TY - JOUR A1 - Wiegmann, Matti A1 - Kersten, Jens A1 - Senaratne, Hansi A1 - Potthast, Martin A1 - Klan, Friederike A1 - Stein, Benno T1 - Opportunities and risks of disaster data from social media: a systematic review of incident information JF - Natural Hazards and Earth System Sciences N2 - Compiling and disseminating information about incidents and disasters are key to disaster management and relief. But due to inherent limitations of the acquisition process, the required information is often incomplete or missing altogether. To fill these gaps, citizen observations spread through social media are widely considered to be a promising source of relevant information, and many studies propose new methods to tap this resource. Yet, the overarching question of whether and under which circumstances social media can supply relevant information (both qualitatively and quantitatively) still remains unanswered. To shed some light on this question, we review 37 disaster and incident databases covering 27 incident types, compile a unified overview of the contained data and their collection processes, and identify the missing or incomplete information. The resulting data collection reveals six major use cases for social media analysis in incident data collection: (1) impact assessment and verification of model predictions, (2) narrative generation, (3) recruiting citizen volunteers, (4) supporting weakly institutionalized areas, (5) narrowing surveillance areas, and (6) reporting triggers for periodical surveillance. Furthermore, we discuss the benefits and shortcomings of using social media data for closing information gaps related to incidents and disasters. KW - Katastrophe KW - Social Media KW - Datenbank KW - Information KW - Katastrophenmanagement KW - Soziale Medien KW - Datensammlung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20210804-44634 UR - https://nhess.copernicus.org/articles/21/1431/2021/nhess-21-1431-2021.html VL - 2021 IS - Volume 21, Issue 5 SP - 1431 EP - 1444 PB - European Geophysical Society CY - Katlenburg-Lindau ER - TY - JOUR A1 - Ilieva, D. A1 - Pahl, Peter Jan T1 - Verteilte Bearbeitung von Zeichnungen im Bauwesen N2 - Eine Bauunterlage ist in der Regel an mehreren Orten vorhanden. Sie wird von verschiedenen Personen an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeitpunkten geändert. Die Änderungen sind häufig und in vielen Fällen von geringem Umfang. Die Verteilung solcher Unterlagen in Computernetzen, sowie die Durchführung und die Verwaltung von Änderungen stellen hohe Anforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnik. Insbesondere ist die Konsistenz der Unterlagen unter Berücksichtigung der typischen Merkmale des Arbeitsablaufes im Bauwesen zu sichern. Im Vortrag wird ein Konzept für die Bearbeitung von Bauunterlagen, insbesondere für Zeichnungen, in Computernetzen vorgestellt. Grundlage dieses Konzeptes ist die Norm ISO 10303 STEP (The standard for exchange of product model data). Das AP 201 >Explicit draughting< der ISO 10303 wurde als Austauschformat für Zeichnungen festgelegt. Im Rahmen des Vortrages wird ein Projektmodell vorgestellt. Das Projektmodell bildet den Informationsfluß während des Bauprozesses ab und ermöglicht die Sicherung der Konsistenz einer Zeichnung während der Bearbeitung der verschiedenen Fachleute. Bei Änderung einer Zeichnung wird ausschließlich die Differenzmenge als Information übertragen. Da die Arbeitsweise des Ingenieurs im Bauwesen eine Vollauthomatisierung des Datenaustausches nicht zuläßt, werden Änderungen nur nach Entscheidung des zuständigen Fachmanns in die ursprüngliche Fassung der Zeichnung übernommen. Werkzeuge für die Unterstützung der Auflösung von Widersprüchen in einem Dokument werden vorgestellt. KW - Bauzeichnung KW - Datenbank KW - Verteiltes Datenverarbeitungssystem Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4860 ER -