TY - JOUR A1 - Stratmann, Bernhard T1 - Wissenschaft, Forschung und Forschungsprozess - Eine Einführung N2 - Der Artikel behandelt fünf für das wissenschaftliche Arbeiten besonders relevante Themenfelder: 1) Ziele und Gegenstand wissenschaftlichen Arbeitens, 2) der Zusammenhang von Wissenschaft, Erkenntnis und Fortschritt, 3) eine Darstellung der Forschungslandschaft in Deutschland unter Berücksichtigung der Wissenschaftsorganisation, 4) eine ausführliche, praxisorientierte Erläuterung des typischen Ablaufs eines Forschungsprozesses, 5) eine Skizze zur literaturbasierten Forschung. Der Beitrag stellte zahlreiche Bezüge zur Stadtforschung her und nutzt Beispiele zur Illustration der Inhalte. N2 - English Abstract: Science, Research and the Research Process. An Introduction. The article introduces to the foundations of the academic research process. Part one sketches the purpose and subject matter of academic work. The interaction of science, knowledge and progress is the focus of the second part. Part three looks at organisational aspects of scientific research and highlights what institutions structure and do research in Germany. The many important steps that shape the research process are detailed in part four, the most extensive section of this paper. Finally, in part five, it is explained how academic research is conducted which is fully based on the existing body of literature. The paper is geared to undergraduate and graduate students, who are willing to improve their academic skills and their practical understanding of research methodology, the research process in particular. KW - Forschungsprozess KW - academic skills KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Stadtforschung KW - Methodologie KW - Wissenschaftsorganisation KW - research methodology KW - research process KW - organisation of and institutions for research in Germany Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20130212-18498 SP - 1 EP - 33 ER - TY - CHAP A1 - Hartmann, Frank T1 - Zur Visuellen Kommunikation von Urbanität: Schrift und Entschriftung des öffentlichen Raums T2 - Stadt lesen. Beiträge zu einer urbanen Hermeneutik N2 - Text in der Stadt - von Graffiti, Zeichen, Werbung und Bildern bis hin zur künstlerischen Intervention (Projekt "Delete!", Wien) und zur politischen Reaktion ("Lei Cidade Limpa", Sao Paulo). KW - Graffiti KW - Streetart KW - Stadtforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20140815-22742 SP - 69 EP - 84 PB - Verlag der Bauhaus-Universität Weimar CY - Weimar ER - TY - INPR A1 - Koch, Florian T1 - Zwischen Transformation und Globalisierung - Immobilienmarkt und Stadtentwicklung in Warschau T1 - Real estate markets and urban development in Warsaw N2 - Nach der politischen Wende Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre entwickelte sich in Warschau innerhalb kurzer Zeit ein hoch dynamischer Immobilienmarkt kapitalistischer Prägung, dessen Mechanismen grundlegende Auswirkungen auf die Stadtentwicklung Warschaus haben. Im folgenden Aufsatz werden die wesentlichen Eigenschaften des Büro- und Wohnungsmarkts aufgezeigt. Es werden für jeden Sektor die Funktionsweise, die wesentlichen Akteure der Nachfrage- und Angebotsseite, die Rolle der Institutionen und die räumlichen Konsequenzen dargestellt. KW - Immobilienmarkt KW - Warschau KW - Stadtentwicklung KW - Stadtforschung KW - Wohnungsmarkt KW - Transformation KW - Globalisierung Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7952 ER -