TY - CHAP A1 - Berndt, Arpana Aischa A1 - Bogojević, Maja T1 - How to be an ally? Gespräch über ein Format für rasssimuskritische Lehre und aktiven Support T2 - Experimente lernen, techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Gespräch über die intersektionalen Workshops von Arpana Berndt und Maja Bogojević, antirassistische Arbeit an der Hochschule und Allyship. KW - Antirassismus KW - Aktivismus KW - Allyship KW - Hochschullehre KW - Intersektionalität KW - Allyship Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42679 UR - https://nocturne-plattform.de/text/how-to-be-an-ally SP - 291 EP - 311 PB - Nocturne CY - Berlin/Weimar ER - TY - CHAP A1 - Hölscher, Stefan T1 - Im Workshop des Sinnlichen T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Folgende fiktive Situation soll ein Problem markieren, das in diesem Beitrag diskutiert wird und nach Ansicht seines Autors ein an Kunsthochschulen weit verbreitetes Phänomen darstellt. Im Rahmen eines Mentoring-Workshops stellt eine Gruppe Studierender Arbeitsmaterial ihres aktuellen Projekts vor, um es anschließend in der Gruppe zu besprechen. Ziel des Veranstaltungsformats ist es, die Studierenden während der Entwicklung ihrer künstlerischen Praktiken zu begleiten und diese nicht anhand handwerklicher Kriterien überzudeterminieren, sondern ihrer Eigenlogik zu folgen, den ihnen inhärenten ästhetischen Potentialen nachzugehen und ein Bewusstsein für die Kontexte und Diskurse zu schaffen, in denen sie verortet sind. Die Studierenden, die heute ihr Projekt vorstellen, haben ein Photoalbum mitgebracht, in das sie, der Anordnungslogik von Urlaubsaufnahmen folgend, eine Reihe analoger Photographien geklebt haben, die Dutzende Schnappschüsse einer entfernten Insel zeigen, die sich hinter der den Vordergrund des Bildes einnehmenden Meeresoberfläche abzeichnet. KW - Workshop KW - Sinnlichkeit KW - Performance KW - Kunsthochschule Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42523 UR - https://nocturne-plattform.de/text/im-workshop-des-sinnlichen SP - 167 EP - 185 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Thamer, Florian A1 - Turnheim, Tina T1 - INTRAAKTIVE THEATERLABORE – Theater der Sorge im Setting des ZRM3000 T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - das Theater der sorge ist konzipiert als 3-Phasen-modell: in der 1. Phase geht es um die hersTellung einer laborsituation, in der präfigurative lebens-, denk- und arbeitsformen in diskursiver und spielerischer weise präsentisch erprobt und in konstituierende Prozesse übertragen werden können; in der 2. Phase geht es um die gemeinschaftliche Konzeption, Vorbereitung und durchführung einer das labor abschließenden öffentlichen auFsTellung, die auf den kollektiven erfahrungen und ergebnissen der labore basiert. dadurch können gesellschaftliche resonanzen erzeugt und die konstituierenden Prozesse vorläufig instituiert werden. in der 3.Phase geht es dann darum, Vorbereitung: alle inhaltlichen erkenntnisse und ästhetischen Versuche in eine wiederholbare Theaterinszenierung / Performance zu überführen. die nötigen Voraussetzungen und bedingungen für diese von uns Vorstellungen genannten Formate sind für die hier verhandelte Fragestellung nicht von bedeutung – respektive würden sie den vorhandenen rahmen überschreiten – daher sparen wir diesen Komplex an dieser stelle aus. KW - Theater KW - Theatermaschine Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42610 UR - https://nocturne-plattform.de/text/intraaktive-theaterlabore SP - 233 EP - 269 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Kursell, Julia A1 - Schäfer, Armin T1 - Klangwolken N2 - In einer Musik, die ihren Rückhalt nicht mehr in überlieferten Formen sucht, verstehen sich Anfänge nicht von selbst. Richard Wagner hat sich dieser Schwierigkeit ästhetischer Formsetzung auf eine ebenso einfache wie elegante Weise entledigt. Das Vorspiel seiner Oper 'Das Rheingold' (1854) hört über 136 Takte hinweg nicht auf anzufangen. ... Der Anfang des 'Rheingoldes' ist scheinbar den Gesetzen der Natur abgelauscht. ... T3 - Archiv für Mediengeschichte - 2005/14 : Wolken KW - Medien KW - Kulturphilosophie KW - Geisteswissenschaften KW - Archiv für Mediengeschichte KW - 2005 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7803 ER - TY - CHAP A1 - Delius, Peter T1 - Knowledge to go : Apps als Informationsportale T2 - Alles digital? : E-Books in Studium und Lehre N2 - Beitrag während der Weimarer EDOC-Tage 2011 KW - Apps KW - Medien KW - Informationsportal Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20120404-16000 SP - 114 EP - 121 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Brian T1 - Kollektiver Ausdruck: Eine radikale Pragmatik T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Das spekulative Handbuch bietet vielfältige Techniken für ein radikales Lernen und Vermitteln. Es umfasst konkrete Anleitungen, Erfahrungen und theoretische Überlegungen. Die Texte beteiligen sich an der Konzeption einer Vermittlung, die das gemeinsame Experimentieren (wieder) einführt. Im Seminarraum, in Workshops, auf Festivals, in Fluren, Parks und der Stadt finden Lernen und Verlernen statt. Texte und Anleitungen u. a. zu: Filmessays, Collagen, Banküberfällen, der Universität der Toten, wildem Schreiben, konzeptuellem speed Dating, neurodiversem Lernen, Format-Denken, dem Theater der Sorge, dem Schreiblabor, dem Körperstreik. KW - Philosophie KW - Charles Sanders Peirce KW - Speed Dating Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42561 UR - https://nocturne-plattform.de/text/kollektiver-ausdruck SP - 187 EP - 207 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Zimprich, Inga T1 - Körperstreik T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Feministische Gesundheitsrecherchegruppe KW - Femimismus KW - Gesundheit KW - Macht KW - feministische Gesundheitsrecherche Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42607 UR - https://nocturne-plattform.de/text/korperstreik SP - 91 EP - 102 PB - Nocturne CY - Berlin/Weimar ER - TY - CHAP A1 - Kynast, Katja A1 - Baute, Michael T1 - Lektüremöglichkeiten schaffen, Autor*innenschaft generieren. Ein Gespräch zwischen Michael Baute und Katja Kynast zum studentischen Videoessay T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Ein Gespräch zwischen Michael Baute und Katja Kynast zum studentischen Videoessay KW - Film KW - Pädagogik KW - Montage KW - Künstlerische Forschung KW - Filmessay Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42688 UR - https://nocturne-plattform.de/text/lekturemoglichkeiten-schaffen-autor-innenschaft-generieren SP - 313 EP - 332 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Maier, Matthias A1 - Richter, Nancy T1 - Lesen - Schreiben - Apparate T2 - Alles digital? : E-Books in Studium und Lehre N2 - Beitrag während der Weimarer EDOC-Tage 2011 KW - Elektronisches Buch KW - Lesen KW - E-Book-Reader KW - Nutzung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20120316-15800 SP - 12 EP - 29 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Linseisen, Elisa T1 - Medien/Denken/Um/Formatieren T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein experimentelles Handbuch N2 - Die medienwissenschaftliche Praxis des Um / Formatierens wurde im Wintersemester 2017 / 18 mit vierzig Bache- lor-Studierenden der Medien-, Theaterwissenschaft und den Gender Studies entwickelt und erprobt. Inhalt des Seminars waren konkrete mediale Standardformate, wie z. B. die Carte de Visite, die Schallplatte, der 16- oder 35mm Filmstreifen, digitale Dateiformate, wie das JPEG, GIF, MP3, die Videokassette oder auch Papierformate wie DIN A0 oder A8. KW - Format KW - Medien KW - Seminar KW - Medienphilosophie des Formats Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42574 UR - https://nocturne-plattform.de/text/medien-denken-um-formatieren SP - 51 EP - 69 PB - Nocturne CY - Berlin/Weimar ER -