TY - CHAP A1 - Kynast, Katja A1 - Baute, Michael T1 - Lektüremöglichkeiten schaffen, Autor*innenschaft generieren. Ein Gespräch zwischen Michael Baute und Katja Kynast zum studentischen Videoessay T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Ein Gespräch zwischen Michael Baute und Katja Kynast zum studentischen Videoessay KW - Film KW - Pädagogik KW - Montage KW - Künstlerische Forschung KW - Filmessay Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42688 UR - https://nocturne-plattform.de/text/lekturemoglichkeiten-schaffen-autor-innenschaft-generieren SP - 313 EP - 332 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Eckert, Lena A1 - Linke, Maja T1 - Präludium zur Öffnung von Denkräumen – Kritische Lehre / Künstlerisches Forschen T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Schreibwalzer GeradekanonischeTexteumgibteine Aura der Unantastbarkeit und es scheint, als bräuchte man eine gewisse Art der Legitimation, sich diesen auch kritisch anzunähern oder mit eigenen Gedanken auf eine Stufe zu stellen. Im Präludium tasten wir uns phy- sisch mit Schere, Bleistift, Klebestift an diese Schwer- gewichte heran und darüber hinaus; mit Respekt, doch ohne Einschüchterung. KW - Künstlerische Forschung KW - Schreiben Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42699 UR - https://nocturne-plattform.de/text/praludium-zur-offnung-von-denkraumen SP - 335 EP - 351 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Emerson, Jill A1 - Egert, Gerko T1 - wie den sozialen Muskel trainieren T2 - Experimente lernen, techniken tauschen. Ein experimentelles Handbuch N2 - Interview zum Social Muskel Club und dem "Geben und nehmen Spiel" KW - Gabe KW - Club KW - Netzwerk KW - Sozialer Muskel Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42586 UR - https://nocturne-plattform.de/text/wie-den-sozialen-muskel-trainieren SP - 71 EP - 89 PB - Nocturne CY - Berlin/Weimar ER - TY - CHAP A1 - Manning, Erin T1 - 10 Propositionen für eine radikale Pädagogik, oder: Wie den Wert neu denken? T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Radikale Pädagogik richtet ihre Aufmerksamkeit sowohl auf die alltäglichen Techniken pädagogischer Praxis – Techniken zur Aktivierung eines Begegnungsraumes, Techniken, sich um die Arbeit und einander zu kümmern, Techniken des kulturübergreifenden Zuhörens, Techniken, sich dem Mehr-als zuzuwenden – als auch auf Techniken zum »Überschreiten der Schwelle«. Das Überschreiten der Schwelle hängt mit der Art und Weise der Anpassung (accommodation) zusammen, die es ermöglicht, das Lernen in all seinen Erscheinungsformen wertzuschätzen. KW - Pädagogik KW - Künstlerische Forschung KW - Neurodiversität Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201008-42660 UR - https://nocturne-plattform.de/text/10-propositionen-fur-eine-radikale-padagogik-oder SP - 121 EP - 138 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Massumi, Brian T1 - Kollektiver Ausdruck: Eine radikale Pragmatik T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Das spekulative Handbuch bietet vielfältige Techniken für ein radikales Lernen und Vermitteln. Es umfasst konkrete Anleitungen, Erfahrungen und theoretische Überlegungen. Die Texte beteiligen sich an der Konzeption einer Vermittlung, die das gemeinsame Experimentieren (wieder) einführt. Im Seminarraum, in Workshops, auf Festivals, in Fluren, Parks und der Stadt finden Lernen und Verlernen statt. Texte und Anleitungen u. a. zu: Filmessays, Collagen, Banküberfällen, der Universität der Toten, wildem Schreiben, konzeptuellem speed Dating, neurodiversem Lernen, Format-Denken, dem Theater der Sorge, dem Schreiblabor, dem Körperstreik. KW - Philosophie KW - Charles Sanders Peirce KW - Speed Dating Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42561 UR - https://nocturne-plattform.de/text/kollektiver-ausdruck SP - 187 EP - 207 PB - Nocturne CY - Berlin und Weimar ER - TY - CHAP A1 - Reinartz, Juli T1 - Der perfekte Bankraub T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Finanzielle Unabhängigkeit, überleben können, Superheld*in oder Pop-Star sein, Adrenalin-Kick, lebenslange Kompliz*innenschaft und ewige romanti- sche Verbundenheit, Verschwörung, siegreiches Über- listen, Täuschungstechniken – die Fantasien, die sich um die Idee des Bankraubs ranken, sind so verschieden wie die Menschen, die sie haben. Ein Banküberfall ist wahrscheinlich der Traum Vieler, angesichts der zuneh- menden Prekarisierung persönlicher Ökonomien und – gleichzeitig oder gerade deswegen – ein spektakulari- siertes, fast popkulturelles Ereignis, das in den Medien gut dokumentiert und in unzähligen Filmen illustriert und weitergesponnen wird. KW - Theater KW - Workshop KW - Planung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42591 UR - https://nocturne-plattform.de/text/der-perfekte-bankraub SP - 209 EP - 231 PB - Nocturne CY - B ER - TY - CHAP A1 - Zimprich, Inga T1 - Körperstreik T2 - Experimente lernen, Techniken tauschen. Ein spekulatives Handbuch N2 - Feministische Gesundheitsrecherchegruppe KW - Femimismus KW - Gesundheit KW - Macht KW - feministische Gesundheitsrecherche Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20201009-42607 UR - https://nocturne-plattform.de/text/korperstreik SP - 91 EP - 102 PB - Nocturne CY - Berlin/Weimar ER - TY - CHAP A1 - Hartmann, Frank T1 - Poesie & Prosa. Plädoyer für eine neue Dichtkunst T2 - Praxisbasierte Forschung in Design & Kunst N2 - Die zwei sprachlichen Ausdrucksmodalitäten – Poesie und Prosa – stehen im offenkundigen Widerspruch zueinander, obwohl sie in der Praxis untergründig miteinander verbunden sind. Wissenschaft meint unbedingt prosaisch zu sein, Kunst hingegen pauschalerweise poetisch – aber stimmt das denn auch? Wissenschaft und Kunst – welcher Gegensatz ist das? (Tagungsbeitrag zur Konferenz "Practice-Based Reasearch in Art and Design", Weimar 2011) KW - Kunstwissenschaften KW - Künstlerische Forschung KW - Kulturphilosophie Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20140812-22710 SP - 14 EP - 24 PB - Verlag der Bauhaus-Universität Weimar CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Mirallas Hernandez, Catherine T1 - E-Books : Interessenkonflikte zwischen Bibliotheken, Nutzern und Verlagen T2 - Alles digital? : E-Books in Studium und Lehre N2 - Beitrag während der Weimarer EDOC-Tage 2011 KW - Bibliothek KW - Verlag KW - Benutzer KW - Elektronische Buch KW - Buchmarkt Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20120404-15941 SP - 54 EP - 63 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER - TY - CHAP A1 - Mumenthaler, Rudolf T1 - E-Books und E-Reader als Herausforderung für Bibliotheken T2 - Alles digital? : E-Books in Studium und Lehre N2 - Beitrag während der Weimarer EDOC-Tage 2011 KW - Elektronisches Buch KW - E-Book-Reader KW - Elektronische Formate KW - Bibliothek Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20120403-15913 SP - 44 EP - 51 PB - Verlag der Bauhaus-Universität CY - Weimar ER -