TY - CHAP A1 - Pahl, Peter Jan A1 - Beucke, Karl T1 - Neuere Konzepte des CAD im Bauwesen: Stand und Entwicklungen N2 - Die Modelle früher CAD-Zeichnungen sind unstrukturierte Mengen graphischer Elemente. Heute werden CAD-Zeichnungen aus semantischen Objektmodellen von Bauwerken abgeleitet, deren Informationsbasis systematisch geordnet und deren Nutzung zweckmäßig geregelt ist. Softwaremodule werden getrennt entwickelt und unter aktiver Mitwirkung der Anwender vereint eingesetzt.Ein zentrales Problem der aktuellen Forschung und Entwicklung im CAD ist die Handhabung der Beziehungen zwischen Objekten und ihrer Änderungen in verteilten Arbeitsumgebungen. Hierfür wird ein Konzept mit der Relationenalgebra als theoretische Grundlage vorgestellt. KW - Bauwesen KW - Bautechnik KW - CAD KW - Prognose Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5663 ER - TY - CHAP A1 - Laabs, Andreas A1 - Pahl, Peter Jan T1 - Das Beobachterkonzept zum Erhalt der Konsistenz in Datenmodellen N2 - Die Aufgaben des Bauingenieurwesens sind dadurch geprägt, daß sowohl die Planung als auch die Ausführung von Bauwerken häufigen Änderungen unterliegen. Beschreibt man das Verhalten der Bauwerke und den Bauprozeß im Computer mit Modellen, so ändern sich Umfang und Struktur der Modelle als Folge der Änderung in Planung und Ausführung. Diesen Vorgang nennt man Dynamisierung des Modells. Die Dynamisierung führt zu Veränderungen und Inkonsistenzen in den Modellen der Anwendungen. Die Aktualisierung und Abstimmung von Beziehungen innerhalb eines Modells sowie die Sicherung der Konsistenz der Modelle untereinander sind daher von zentraler Bedeutung für die Lösung von Bauingenieuraufgaben. Seit den letzten 10 Jahren wird die objektorientierte Methode in der Modellierung für Anwendungen im Bauingenieurwesen intensiv entwickelt und eingesetzt. Es hat sich gezeigt, daß die Anwendung dieser Methode in wichtigen Bereichen der Modellierung zu Verbesserungen führt. Gleichzeitig hat sich aber auch herausgestellt, daß die für das Bauingenieurwesen wichtigen Aspekte der Aktualisierung und der Konsistenz nicht zweckmäßig beschreibbar sind. In diesem Beitrag wird eine einfache Modelliermethode in ihrem Konzept und ihrer Realisierung gezeigt, mit der sich die Aktualisierung von Objekten und Modellen sowie die Sicherstellung der Konsistenz in Systemen des Bauingenieurwesens bearbeiten lassen. KW - Bauwerk KW - Objektmodell KW - Datenmodell KW - Bauausführung KW - Modellierung Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4310 ER - TY - CHAP A1 - Perevalova, Julia A1 - Pahl, Peter Jan T1 - Structural and Functional Dependence of Objects in Data Bases N2 - Let the information of a civil engineering application be decomposed into objects of a given set of classes. Then the set of objects forms the data base of the application. The objects contain attributes and methods. Properties of the objects are stored in the attributes. Algorithms which the objects perform are implemented in the methods of the objects. If objects are modified by a user, the consistency of data in the base is destroyed. The data base must be modified in an update to restore its consistency. The sequence of the update operations is not arbitrary, but is governed by dependence between the objects. The situation can be described mathematically with graph theory. The available algorithms for the determination of the update sequence are not suitable when the data base is large. A new update algorithm for large data bases has been developed and is presented in this paper. KW - Baubetrieb KW - Computerunterstütztes Verfahren KW - Objektorientierung KW - Datenbank Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-1683 ER - TY - CHAP A1 - Biltchouk, Irina A1 - Pahl, Peter Jan T1 - Interaction of Data Bases and Graphical Interfaces in Civil Engineering N2 - Applications for civil engineering tasks usually contain graphical user interfaces for the engineering processes. Persistent objects of the applications are stored to data bases. The influence of the interaction between a graphical user interface and a data base for the development of an civil engineering application is investigated in this paper. A graphic application for the linear elastic analysis of plane frames, which was previously developed with standard tools of the Java platform, is compared to a redesigned implementation using a generalized data base for persistent objects. The investigation leads to the following results : - A strict distinction between persistent and transient objects influences the class structure of an application, in particular the class structure of a graphical user interface. - The structure of an application depends on the logic for updating of references to persistent and transient graphical objects after an application is read from a file. - The complexity of the reference management can usually be handled better by just in time referencing associated with String - identifiers rather than by automated referencing associated with Name - identifiers. KW - Baubetrieb KW - Computerunterstütztes Verfahren KW - Graphische Benutzeroberfläche KW - Datenbank Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-1636 ER -