@inproceedings{BargstaedtAilland2011, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim and Ailland, Karin}, title = {CONVR 2011 : Proceedings of the 11th International Conference on Construction Applications of Virtual Reality}, isbn = {978-3-86068-458-0}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1468}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111102-15603}, year = {2011}, abstract = {Proceedings of the 11th International Conference on Construction Applications of Virtual Reality}, subject = {Plant Simulation }, language = {en} } @inproceedings{Bargstaedt2010, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim}, title = {Tag des Baubetriebs 2010 - Tagungsbeitr{\"a}ge "Modellierung von Prozessen zur Fertigung von Unikaten" : Forschungsworkshop zur Simulation von Bauprozessen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1420}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20100628-15065}, year = {2010}, abstract = {Am 25. M{\"a}rz 2010 veranstaltete die Professur Baubetrieb und Bauverfahren im Rahmen der j{\"a}hrlich stattfindenden baubetrieblichen Tagungsreihe gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Unikatprozesse" in der Fachgruppe „Simulation in Produktion und Logistik" (SPL) im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Simulation - ASIM einen ganzt{\"a}gigen Workshop mit dem Titel: „Modellierung von Prozessen zur Fertigung von Unikaten". Viele Bauprozesse sind dadurch gekennzeichnet, dass sie Unikatcharakter besitzen. Unikate sind durch prototypische Einmaligkeit, Individualit{\"a}t, vielf{\"a}ltige Randbedingungen, einen geringen Grad an Standardisierung und Wiederholungen gekennzeichnet. Das erschwert die realit{\"a}tsnahe Modellierung zur Simulation sogenannter Unikatprozesse. Dieser Besonderheit widmet sich die {\"u}berwiegende Zahl der Tagungsbeitr{\"a}ge, die in diesem Band widergegeben sind.}, subject = {Weimar / Bauhaus-Universit{\"a}t / Professur Baubetrieb und Bauverfahren}, language = {de} } @misc{BargstaedtSteinmetzger2008, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim and Steinmetzger, Rolf}, title = {Grundlagen des Baubetriebswesens : Skriptum zur Vorlesung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1365}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20081124-14485}, year = {2008}, abstract = {Es geh{\"o}rt zur Tradition der Professur Baubetrieb und Bauverfahren, den Studenten ausf{\"u}hrliche Lehrunterlagen in die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie sich in dem umfassenden Lehrgebiet orientieren und in der Vorlesung konzentrierter dem Verst{\"a}ndnis des Stoffes widmen k{\"o}nnen. Diese Brosch{\"u}re ist vor allem Lehrmaterial, das kosteng{\"u}nstig der Rationalisierung des Lehrbetriebes im universit{\"a}ren Bachelorstudium dienen soll. Deshalb waren typografische Kompromisse zugunsten der Wirtschaftlichkeit unausweichlich. Die Ausarbeitung folgt der Logik des zu vermittelnden Wissens, ist aber nicht streng mit Vorlesungsprogramm und -inhalten verkn{\"u}pft. Einer kurzen Einf{\"u}hrung in das Fach „Baubetriebswesen" folgen die produktionstechnischen Grundlagen anhand der Kernprozesse der Bauproduktion: Erdbau, Betonbau und Montagebau. Auf dieser Basis werden auch die Grundlagen der Baustelleneinrichtung im n{\"a}chsten Kapitel verst{\"a}ndlich. Im Teil „Baubetrieb" wird schließlich gezeigt, wie die produktionstechnischen Prozesse geordnet, geplant, vertraglich gebunden, in der Ausf{\"u}hrung {\"u}berwacht und abgerechnet werden. Die in allen Kapiteln relevanten personengebundenen Faktoren runden schließlich mit arbeitswissenschaftlichen und arbeitsschutztechnischen Grundlagen diese Einf{\"u}hrung in das Baubetriebswesen ab.}, subject = {Baubetrieb}, language = {de} } @book{BargstaedtRoebenack2000, author = {Bargst{\"a}dt, Hans-Joachim and R{\"o}benack, Karl-Dieter}, title = {45 Jahre Baubetrieb und Bauverfahren in Weimar}, isbn = {3-86068-126-5}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.477}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-4774}, year = {2000}, abstract = {Jubil{\"a}umsbrosch{\"u}re zum Tag des Baubetriebs >Prozesssteuerung-Projektleitung-Dienstleistung< am Freitag, dem 7. Juli 2000 in Weimar. Geleitwort des Rektors der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar 45 Jahre technologische Lehre und Forschung in Weimar Bauen im Jahr 2020 - Wohin ver{\"a}ndert sich Baubetrieb? Statistische {\"U}bersichten}, subject = {Bautechnik}, language = {de} }