@incollection{Bergermann2005, author = {Bergermann, Ulrike}, title = {Durchmusterung. Wieners Himmel}, series = {Wolken / hrsg. von Lorenz Engell; Bernhard Siegert; Joseph Vogl. - Weimar : Verl. der Bauhaus-Univ., 2005. - S. 81-92}, booktitle = {Wolken / hrsg. von Lorenz Engell; Bernhard Siegert; Joseph Vogl. - Weimar : Verl. der Bauhaus-Univ., 2005. - S. 81-92}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.770}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-7702}, year = {2005}, abstract = {Norbert Wieners >Cybernetics> von 1948 geht aus von einem Vergleich z{\"a}hlender, durchmusternder Astronomie mit der neuen, statistikbasierten Meteorologie. Das Buch beginnt mit der ersten Strophe von >Weißt du vieviel Sternlein stehen<. ... Dieses Liedchen ist ein interessantes Thema f{\"u}r die Philosophie und die Geschichte der Wissenschaft, indem es zwei Wissenschaften nebeneinander stellt, die einerseits sich beide mit der Beobachtung des Himmels {\"u}ber uns besch{\"a}ftigen, andererseits aber beinahe in jeder Beziehung h{\"o}chst gegens{\"a}tzlich sind. Die Astronomie ist die {\"a}lteste der Wissenschaften, w{\"a}hrend die Meteorologie zu den j{\"u}ngsten z{\"a}hlt, die erst anfangen, den Namen zu verdienen. ...}, subject = {Medien}, language = {de} } @book{DamischHeilmannBocketal., author = {Damisch, Hubert and Heilmann, Thomas and Bock, Wolfgang and Reichert, Ram{\´o}n and Vogl, Joseph and Bergermann, Ulrike and Leonhard, Karin and Weiberg, Birk and Kirchmann, Kay and Bexte, Peter and Lauper, Anja and Brandstetter, Thomas and Kuni, Verena and Kursell, Julia and Sch{\"a}fer, Armin and Witzgall, Susanne and Becker, Lutz}, title = {Wolken}, editor = {Engell, Lorenz and Siegert, Bernhard and Vogl, Joseph}, publisher = {Verl. der Bauhaus-Universit{\"a}t}, address = {Weimar}, isbn = {3-86068-267-9}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1870}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20130318-18708}, pages = {199}, abstract = {Aufsatzsammlung der Reihe: Archiv f{\"u}r Mediengeschichte 2005. Die Beitr{\"a}ge liefern unterschiedliche Ausschnitte aus einer Medien- und Wissensgeschichte der Wolke und sehen die Wolke als ein Motiv f{\"u}r die Selbstinterpretation zeitgen{\"o}ssischer Kultur.}, subject = {Wolke}, language = {de} }