@article{SimonRitz, author = {Simon-Ritz, Frank}, title = {Zwischen Residenzkultur und Bratwursttradition: Th{\"u}ringer UNESCO-Initiativen}, series = {Palmbaum: Literarisches Journal aus Th{\"u}ringen}, volume = {2022}, journal = {Palmbaum: Literarisches Journal aus Th{\"u}ringen}, number = {Heft 1}, publisher = {Quartus Verlag}, address = {Bucha bei Jena}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.4628}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20220413-46282}, pages = {4}, abstract = {Der Essay, der in H. 1/2022 des "Palmbaum: literarisches Journal aus Th{\"u}ringen" erschienen ist, besch{\"a}ftigt sich mit dem Begriff des "kulturellen Erbes", der verschiedenen UNESCO-Programmen zugrundeliegt.}, subject = {Kultur}, language = {de} } @phdthesis{Chen, author = {Chen, Hsi-Jen}, title = {Kulturelle Unterschiede bei der Nutzung von Smartphones in Deutschland, China und Taiwan}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2351}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20150223-23517}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {230}, abstract = {Theoretischer Teil: Durch den Vergleich der Daten, die sowohl von den Instituten bzw. Statistikunternehmen z. B. Google, Bundesnetzagentur und Statista in Deutschland, 中国互联网络信息中心 in China, FIND in Taiwan usw. zur Verf{\"u}gung gestellt wurden, als auch durch die von mir durchgef{\"u}hrten Umfragen in den jeweiligen L{\"a}ndern, sowie durch die Interviews in Weimar, zeigen sich die kulturellen Unterschiede sowie die Gemeinsamkeiten bei der Nutzung des Smartphones. Dar{\"u}ber hinaus ergaben sich noch einige Konsequenzen bei den Interpretationen dieser Ergebnisse, die eng mit der Entstehung der kulturellen Unterschiede zusammenh{\"a}ngen. Praktischer Teil: Der erste Entwurf ist eine visuelle Tastatur. Um die Bildschirmtastatur zu verbessern, versucht type right ! (der Name meines Entwurfs) das Problem von Vertippen beim Eingeben zu l{\"o}sen. type right ! hat zwei Schwerpunkte: 1. ge{\"a}nderte Positionen der Buchstaben und Zeichen und 2. ge{\"a}nderte Form der Taste. Der zweite Entwurf handelt von einem Konzept einer App f{\"u}r die Integrationsm{\"o}glichkeit der Kommunikation.}, subject = {Smartphone}, language = {de} } @phdthesis{Salmon, author = {Salmon, Naomi Tereza}, title = {Als ich K{\"u}nstler war oder: Von der Z{\"a}hmung und Professionalisierung einer mythischen Freiheit oder: der K{\"u}nstler als Arbeiter}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1980}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20130718-19807}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {193}, abstract = {Einleitung: Die Kunst und der Kunstbetrieb haben sich in den letzten Jahrzehnten stark ver{\"a}ndert und werden sich aller Voraussicht nach in Zukunft noch weit rascher und durchgreifender {\"a}ndern. In meiner Dissertation geht es um eine Analyse des Jetzt-Zustandes des Kunstbetriebs und um die Konsequenzen die daraus f{\"u}r die zu erwartende Entwicklung zu ziehen sind, insbesondere bez{\"u}glich der Ausbildung von K{\"u}nstlern an Kunsthochschulen. Dort sollten meines Erachtens die beruflichen Aspekte des k{\"u}nstlerischen Feldes (in und außerhalb der Akademie) verst{\"a}rkt erl{\"a}utert und vermittelt werden. Der Fokus der Arbeit liegt auf den folgenden 4 Aspekten: Der K{\"u}nstler, die Arbeitswelt, die Ausbildung und das Netz und die Vernetzung und ihren Zusammenh{\"a}ngen. Diese Feststellungen basieren auf meinen Recherchen zu den vier Hauptthemen im Rahmen meiner Arbeit in der Lehre und der eigenen k{\"u}nstlerischen Praxis der letzten Jahre und spiegeln diese wider und sollen gleichzeitig als Beispiel f{\"u}r ihre Anwendung dienen und bieten einen {\"U}berblick in deren Ausf{\"u}hrung in der Praxis. Hinweis Die hier vorliegende Dateien (in 5 Teilen) sind die digitale Ver{\"o}ffentlichung meiner Dissertation im Rahmen der Promotion im Studiengang "Kunst und Design" an der Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar. Diese Publikation ist open source und wird in einem offenen und kollaborativen Prozess weiterentwickelt werden. Die jeweils aktuelle Version wird hier zu finden sein: http://phd.nts.is Dort befinden sich auch weitere Formate zum Download, ebenso wie der vollst{\"a}ndige (markdown-formatierte) Quelltext. (Aus urheber- und lizenzrechtlichen Gr{\"u}nden sind in dieser Version der Bildtafeln einige Bilder ausgelassen. Die gedruckte Ausgabe enth{\"a}lt alle Bildtafeln, diese liegt in der Bibliothek der Bauhaus-Universit{\"a}t aus.) Teile: - Thesenpapier - PhD Dissertation - Bildtafeln - Der 5-Jahres-Plan - KIOSK09-Katalog}, subject = {Kunst}, language = {de} }