@article{Zimmermann2008, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren : Architektur und das digitale Bild}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1346}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14201}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zimmermann2003, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Medium Architektur : zur Krise der Entwicklung ; Vorwort zum 9. Internationalen Bauhaus-Kolloquium Weimar 2003}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1257}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13257}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zimmermann2003, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Medium Architektur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13230}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zimmermann1990, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {{\"U}ber Symbolformen des "High-Tech" in der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1079}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10795}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zimmermann1992, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Architekturen der Macht}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1116}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11164}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @inproceedings{Zimmermann2000, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Neue Welt, Architektur und die Utopien der Globalisierung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1218}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12182}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zimmermann1997, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Techno-Fiction : Einf{\"u}hrungsvortrag}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1152}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11525}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zierold2008, author = {Zierold, Sabine}, title = {Bild und Raum}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1325}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13996}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zierold2003, author = {Zierold, Sabine}, title = {Das Virtuelle im Realen : der virtuelle Raum als Entgrenzung des physischen Raumes der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1282}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080318-13522}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Raum}, language = {de} } @phdthesis{Zierold2004, author = {Zierold, Sabine}, title = {Der mediale Raum der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.767}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20060806-8106}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2004}, abstract = {Der architektonische Raum wird als ein Medium der Kommunikation im Kontext der >neuen< Medien begriffen, aus der Erkenntnis, dass er schon immer ein Medium war und aus einer komplexen Medienstruktur in Abh{\"a}ngigkeit von anderen Medien besteht. Im Prozess von Handlung und Kommunikation ist der architektonische Raum das Medium, das r{\"a}umliche N{\"a}he von Individuen {\"u}ber alle Sinne und das Bewusstsein gleichzeitig intensiv erm{\"o}glicht. Der architektonische Raum als immersives Kommunikationsmedium erreicht im Zeitalter der >neuen< Medien eine neue Dimension, indem mehr und andere Wirklichkeitsalternativen der Kommunikation zur Verf{\"u}gung stehen. N. Luhmann folgend, wird die Architektur aus der Sicht der Form/Medium-Differenz systemtheoretisch als strukturierter M{\"o}glichkeitsraum betrachtet. Der Raum ist das Medium f{\"u}r Formen des architektonischen Raumes, in dem Architektur {\"u}berhaupt erst wirksam wird. Umgekehrt sind die Formen des architektonischen Raumes Medien f{\"u}r die Wahrnehmung einer Vielzahl von r{\"a}umlichen Wirklichkeiten. Eine Fassade aus Stein oder Glas ist gebaute Form und kann als Medium Information kommunizieren. Medien werden ihrer Bestimmung um so besser gerecht, je mehr sie sich der Aufmerksamkeit entziehen und wie transparente Fenster hinter der Oberfl{\"a}che der sinnlichen Wahrnehmung zur{\"u}cktreten. Als >unwahrnehmbares< Medium ist der architektonische Raum damit eine hintergr{\"u}ndige >Wirkungsmacht<, eine B{\"u}hne f{\"u}r die Entfaltung von Wirkung, Atmosph{\"a}re und Bewegung. Seine physische Wirklichkeit war schon immer durch virtuelle Wirklichkeiten oder Realit{\"a}ten entgrenzt, die durch Techniken und Technologien der Simulation als k{\"u}nstliche Welten wahrnehmbar und kommunizierbar werden. Dies kann an tradierten Beispielen der gotischen Kathedrale, dem Panorama, den panoptischen R{\"a}umen, dem Theater, Kino oder den kontinuierlichen R{\"a}umen von der Moderne bis heute aufgezeigt weren. Virtuelle R{\"a}ume gotischer Glasbilder oder barocker Decken- und Wandbilder im Medium des architektonischen Raumes sind uns gel{\"a}ufig. Die Immersion, das Eintauchen in diese virtuellen Wirklichkeitssp{\"a}ren l{\"o}st die Wahrnehmung der eigenen k{\"o}rperlichen Pr{\"a}senz in ihnen aus. Das Potential des virtuellen Raumes der Architektur besteht im Vergleich zu anderen virtuellen Realit{\"a}ten von Text, Bild oder digitalen Medien in seiner Gebundenheit an die physische, r{\"a}umliche Reizstruktur, der er die Eindringlichkeit und Komplexit{\"a}t seiner Wirkung verdankt. Es werden unterschiedliche Wechselwirkungen und gemeinsame Entwicklungen von zeitgen{\"o}ssischen Beispielen der Architektur mit den >neuen< Medien aufgezeigt. In der »sensitiven Wand« wird die physische Raumgrenze durch die Integration neuer Techniken und Technologien digitaler, elektronischer Medien etwas extrem Flexibles und Formbares in Interaktion mit dem Benutzer. Der H2O Pavillon (Oosterhuis und NOX, 1997) ist ein Beispiel daf{\"u}r. Der ausgepr{\"a}gt polysensorische Immersionsraum steht f{\"u}r die Einheit von digitaler und architektonischer Simulation. Die metaphorische Welt von H{\"o}hle und Quelle des Thermalbades Vals (P.Zumthor, 1996) ist die r{\"a}umliche Reflexion auf die metaphorische Struktur virtueller R{\"a}ume der >neuen< Medien. Die simulierte Wirklichkeit in den Medien Wasser, Stein und architektonischer Raum produziert sch{\"o}pferisch den polysensorischen immersiven Zugang in die virtuellen Welten >authentischer< physischer Umgebung. Das >Sichtbare< im Medium Raum der Architektur ist ohne das >Unsichtbare< nicht zu begreifen bzw. das sinnlich Wahrnehmbare nicht ohne das Unwahrnehmbare. Das Erkennen dieser Relation von Form und Medium erm{\"o}glicht die Formulierung des neuen Begriffes des medialen Raumes der Architektur, der zur Basis f{\"u}r eine Medientheorie der Architektur wird, als Sichtweise der Entgrenzung des physischen Raumes durch den virtuellen Raum f{\"u}r die subjektive Wahrnehmung, Handlung und Kommunikation.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Zarzycki2008, author = {Zarzycki, Andrzej}, title = {Formal Mutations}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1327}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-14016}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @inproceedings{Yatsuka2000, author = {Yatsuka, Hajime}, title = {Global standard?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1207}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12071}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Yaneva2008, author = {Yaneva, Albena}, title = {Obsolete ways of designing : scale models at the time of digital media technologies}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1310}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13827}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Woltschok1987, author = {Woltschok, Juri}, title = {Das architektonische Denken Mies van der Rohes und die Gestaltungsperspektiven in der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1029}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10295}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Mies van der Rohe}, language = {de} } @article{Wirth1993, author = {Wirth, Hermann}, title = {"Wie das Regime, so seine Bauten" : die Koinzidenz von Machtstruktur und Baustruktur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1141}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11415}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Wirth1997, author = {Wirth, Hermann}, title = {"Auch Schandmale sind denkmalwert" : zum Umgang mit baulich-r{\"a}umlichen Sachzeugen technischer und technologischer Fehlorientierung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1186}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11866}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Winkler1983, author = {Winkler, Klaus-J{\"u}rgen}, title = {Strittiges und Unbestreitbares in der Architekturentwicklung der DDR in den 50er Jahren}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.946}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9463}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @article{Winkler1979, author = {Winkler, Klaus-J{\"u}rgen}, title = {Zum Wandel der {\"A}sthetikauffassung Hannes Meyers}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.921}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9217}, year = {1979}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gr{\"u}ndung Bauhaus'}, subject = {Meyer}, language = {de} } @phdthesis{Winkelmann2004, author = {Winkelmann, Arne}, title = {Das Pionierlager Artek. Realit{\"a}t und Utopie in der sowjetischen Architektur der sechziger Jahre}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.86}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040817-878}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2004}, abstract = {Das in den 1960er Jahren gebaute, internationale Pionierlager Artek an der Schwarzmeerk{\"u}ste der Krim war das gr{\"o}ßte Kinderferienlager der Sowjetunion. Als Prestigeobjekt und Vorzeigeinstitution steht Artek f{\"u}r die Architektur der {\"A}ra Chruschtschows, des sogenannten „Tauwetters". Anhand des dialektischen Prinzips von Pr{\"a}sentation und Repr{\"a}sentation werden vier Aspekte des Lagers untersucht: Architektur, st{\"a}dtebauliche Struktur, Erziehung und Gesamtkunstwerk. Durch dieses Prinzip, das sich aus der Widerspiegelungstheorie ableiten l{\"a}ßt, kann jedem dieser Aspekte die Kongruenz zur ideologischen Zielsetzung und damit die gestalterische Koh{\"a}renz der Ferienanlage nachgewiesen werden. In Abgrenzung zur modernen Architektur der westlichen Industrienationen wurde in Artek eine spezifisch „sozialistische Moderne" f{\"u}r die Sowjetunion und die {\"u}brigen Staaten des Ostblocks definiert. Diese war eng verbunden mit dem St{\"a}dtebau auf der Grundlage von Mikrorayons und der Ausgestaltung von Stadt- und Subzentren. Artek ist mit seiner idealtypischen, architektonischen und st{\"a}dtebaulichen Gestaltung ein Denkmal f{\"u}r die fr{\"u}here Sowjetunion.}, subject = {Entstalinisierung}, language = {de} } @article{Williams2008, author = {Williams, Alena}, title = {Movement in vision : architecture and L{\´a}szl{\´o} Moholy-Nagy's Light-Space modulator}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1297}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080728-13693}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Wilhelm1992, author = {Wilhelm, Karin}, title = {Technik und Herrschaft in der Metropolenarchitektur des 20. Jahrhunderts}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1125}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11253}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Metropole}, language = {de} } @article{Wilhelm1997, author = {Wilhelm, Karin}, title = {Visionen vom Gl{\"u}ck - Visionen vom Untergang : Zeichen und Diskurse zur "sch{\"o}nen neuen Welt"}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1156}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11563}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Wiesing2008, author = {Wiesing, Lambert}, title = {Artifizielle Pr{\"a}senz und Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1303}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13752}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Wick1983, author = {Wick, Rainer K.}, title = {Bauhausarchitektur und Farbe}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.953}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9534}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Werner2008, author = {Werner, Frank R.}, title = {Einverleibungen oder (vor)digitale Positionierungen von K{\"o}rpern im Raum}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1319}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13935}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Welsch1993, author = {Welsch, Celina R.}, title = {Mies van der Rohe's compromise with the Nazis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1145}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11450}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Mies van der Rohe}, language = {en} } @article{Weber1990, author = {Weber, Olaf}, title = {Die Umfunktionierung der Gestalt - zu Elemten eines {\"a}sthetischen Ideals}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1083}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10838}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Weber1983, author = {Weber, Olaf}, title = {Zur Problematik des Symbolischen in der modernen Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.961}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9611}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Weber1987, author = {Weber, Jos}, title = {Die wechselseitige Beeinflussung der Frankfurter Ernst-May-Gruppe und der holl{\"a}ndischen Architektur-Szene der 20er Jahre und deren Auswirkung auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des holl{\"a}ndischen Wohnungsbaus}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1021}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10217}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {May}, language = {de} } @article{Watson2003, author = {Watson, Victoria}, title = {Architecture and Air}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1269}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13378}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @phdthesis{Voigt2007, author = {Voigt, Pamela}, title = {Die Pionierphase des Bauens mit glasfaserverst{\"a}rkten Kunststoffen (GFK) 1942 bis 1980}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.821}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20070620-8779}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2007}, abstract = {Kein anderes Material hat im 19. Jahrhundert das Design und die Architektur beeinflußt, wie die Kunststoffe. Das Feld der Realisationen und der Projekte des gesamten Kunststoffbaus ist dabei aufgrund der unterschiedlichen Kunststoffarten und somit Ausf{\"u}hrungen sehr weitl{\"a}ufig. Daher begrenzt sich diese Untersuchung auf die glasfaserverst{\"a}rkten Kunststoffe (GFK). Die Glasfasern {\"u}bertragen die auftretenden Kr{\"a}fte und werden durch das sie umschließende Harz gebunden. Die GFK sind daher bestens f{\"u}r tragende Bauteile geeignet. Die glasfaserverst{\"a}rkten Kunststoffe durchliefen in den 1940er bis 1970er Jahren eine f{\"u}r einen Baustoff kurze aber sehr ergiebige Pionierphase. Die umfassende Analyse der drei zu unterscheidenden Perioden setzt sich aus der Untersuchung der wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Beeinflussungen zusammen. Circa 260 unterschiedliche Projekte wurden weltweit aus selbsttragenden / tragenden GFK-Bauteilen realisiert. Diese sind ausf{\"u}hrlich innerhalb des Kataloges im Anhang aufgelistet. GFK-Bauten waren nicht allein aufgrund des neuen Materials modern, sondern auch aufgrund ihrer freien Formbarkeit, transluzenten Fl{\"a}chen und auff{\"a}lligen Farben und den flexiblen Nutzungskonzepten entsprechend einer modernen demokratischen Gesellschaft, die aufgeschlossen und optimistisch der Zukunft gegen{\"u}bersteht. Die Realisationen, die zum Teil bis heute noch genutzt werden, beweisen den hohen Wissensstand der Pioniere. Die von den Pionieren gesuchte GFK-Architektur war eine sehr vielf{\"a}ltige, die sich nicht auf wenige Formenmerkmale zusammenfassen l{\"a}ßt. Das neue Material erm{\"o}glichte es den Architekten, ihre Vorstellungen und Tr{\"a}ume von Formen, Geh{\"a}usen und Bauten zu realisieren. Die Analyse der Vorg{\"a}nger und der Inspirationsquellen diese Formenvielfalt sind Grundlage einer objektiven Beurteilung dieser Bauten. Architekten und Bauingenieure suchten ideale Einsatzgebiete und Konstruktionsvarianten f{\"u}r den bis dahin assoziationsfreien Baustoff. Die Nutzungskonzepte: Wohnhaus, Zweithaus, Ausstellung, Spielger{\"a}t und die Entwicklung von Geb{\"a}udeteilen: Geb{\"a}udeh{\"u}lle, {\"U}berdachung, Fassade werden im Gesamtzusammenhang und nach der optimalen Verwendbarkeit untersucht. Das Wissen {\"u}ber den Verlauf der Pionierphase der GFK, die damals formulierten Gr{\"u}nde f{\"u}r und wider deren Einsatz und der entwickelten Konstruktionen, Verbindungstechniken und Tragwerke kann einem erneuten Einsatz des Baumateriales nur dienlich sein. Anliegen dieser Dissertation ist es, die GFK als einsatzf{\"a}hige Werkstoffe innerhalb der Architekturlandschaft wieder einen Platz zu geben. Diese Analyse soll versch{\"u}ttetes Wissen aufdecken, die in den 1970er Jahren entstandenen Vorurteile sichtbar machen und die glasfaserverst{\"a}rkten Kunststoffe als das darstellen, was sie sind, leistungsf{\"a}hige Baustoffe f{\"u}r gekr{\"u}mmte und gefaltete Konstruktionen.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Vogel2009, author = {Vogel, Kerstin}, title = {Carl Heinrich Ferdinand Streichhan. Architekt und Oberbaudirektor im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach 1848-1884}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1409}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20091204-14953}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2009}, abstract = {Carl Heinrich Ferdinand Streichhan pr{\"a}gte zwischen 1848 und 1884 als Oberbaudirektor maßgeblich das Baugeschehen im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Beauftragt mit f{\"u}r die zweite H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts typischen staatlichen Bauaufgaben, hinterließ er als Architekt ein zwar nicht sehr umf{\"a}ngliches, jedoch facettenreiches und zumindest regional bedeutendes Werk. Gepr{\"a}gt wurde seine Baugesinnung durch die dem Schinkel´schen Vorbild und einem spezifischen, selektiven Historismus verpflichtete, sogenannte Berliner Schule, der Streichhan zeit seines Berufslebens eng verbunden blieb. Neben einer W{\"u}rdigung des Oeuvres fokussiert die Arbeit auf das weitgef{\"a}cherte Aufgabenspektrum eines leitend im Staatsdienst t{\"a}tigen „Bautechnikers", das - wie zeitgen{\"o}ssisch {\"u}blich - sowohl konstruktiv planende als auch vielf{\"a}ltige administrative T{\"a}tigkeiten, ingenieurtechnische Leistungen ebenso wie bauk{\"u}nstlerische umfasste. Streichhans Bildungsweg, Laufbahn und berufliches Selbstverst{\"a}ndnis sind f{\"u}r den Baubeamten des (mittleren) 19. Jahrhunderts ebenso typisch wie schließlich, infolge beschleunigter Wandlungsprozesse ab 1871, nicht mehr zeitgem{\"a}ß: Im Kontext tiefgreifender Umw{\"a}lzungen ver{\"a}nderten sich auch die Handlungsfelder der Architekten und die Bedingungen architektonischen Schaffens, wie Streichhans Wirken paradigmatisch belegt.}, subject = {Sachsen-Weimar-Eisenach }, language = {de} } @article{Ursprung2008, author = {Ursprung, Philip}, title = {Photoshop und die Folgen: Das Dilemma der Architekturdarstellung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1322}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13964}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Tzonis2008, author = {Tzonis, Alexander}, title = {Peak and Valleys (by Architecture) in a Flat (Digital) World}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1324}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13985}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Tseng2008, author = {Tseng, Ching-Pin}, title = {The Disjunction between Image and Space: The Representation of Imaginary Reality and Its Spatial Reconstruction}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1331}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14052}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Tripodi2008, author = {Tripodi, Lorenzo}, title = {Space of exposure: notes for a vertical urbanism}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1339}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14139}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Trauzettel1983, author = {Trauzettel, Helmut}, title = {Wechselwirkende Anforderungen aus dem Architekturschaffen der Gegenwart und der industriellen Bauproduktion}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.969}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9693}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Toorn2008, author = {Toorn, Roemer van}, title = {The Quasi-Object : aesthetics as a form of politics}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1306}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13786}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Tilder2003, author = {Tilder, Lisa}, title = {Architecture as interface : mediating the In-Between}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1278}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080318-13480}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @inproceedings{Sundaram2000, author = {Sundaram, Ravi}, title = {The bazaar and the city : history and the contemporary in urban electronic culture}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1205}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12054}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Strassenmeier1987, author = {Straßenmeier, Werner}, title = {Wissenschaftlich-technischer Fortschritt in Bauwesen und Entwicklung der sozialen und {\"a}sthetischen Qualit{\"a}t von St{\"a}dtebau und Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1002}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10021}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {St{\"a}dtebau}, language = {de} } @inproceedings{Steinert2000, author = {Steinert, Heinz}, title = {Kulturindustrie: E-U-Kultur und das autonome Publikum}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1206}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12064}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Kulturindustrie}, language = {de} } @article{Stavagna2008, author = {Stavagna, Michele}, title = {Image and the Space of the Modern City in Erich Mendelsohn's Amerika: Bilderbuch eines Architekten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1345}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14192}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Stahr1993, author = {Stahr, Joachim}, title = {Die Wohnbauarchitektur und die Herrschaftsmechanismen in der DDR}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1137}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11374}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @inproceedings{Spelskis1976, author = {Spelskis, Antanas}, title = {Zum Einfluß der progressiven Ideen des Bauhauses auf die Entwicklung der Architektur in Litauen (1918-1940)}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.865}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8656}, year = {1976}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau'}, subject = {Litauen}, language = {de} } @inproceedings{Speaks2000, author = {Speaks, Michael}, title = {Big soft orange}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1215}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12152}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Niederlande}, language = {en} } @inproceedings{SolaMorales2000, author = {Sol{\`a}-Morales, Ignasi de}, title = {Architectonic heritage of theme park}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1209}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12093}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Slapeta1987, author = {Slapeta, Vladimir}, title = {Brno/Br{\"u}nn, die Stadt der modernen Architektur, die Stadt der Villa Tugendhat}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1017}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10175}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Br{\"u}nn}, language = {de} } @article{Slapeta1979, author = {Slapeta, Vladimir}, title = {Zum Einfluß des Bauhauses auf die tschechische moderne Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.909}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9091}, year = {1979}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gr{\"u}ndung Bauhaus'}, subject = {Tschechische Republik}, language = {de} } @article{Slapeta1979, author = {Slapeta, Vladimir}, title = {Die Architektur an der Akademie f{\"u}r Kunst und Kunstgewerbe in Breslau}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.915}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9152}, year = {1979}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gr{\"u}ndung Bauhaus'}, subject = {Breslau / Staatliche Akademie f{\"u}r Kunst und Kunstgewerbe}, language = {de} } @article{Singh2003, author = {Singh, Rupinder}, title = {The architectural sign and the architectural gaze}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1277}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080318-13473}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Sierek2008, author = {Sierek, Karl}, title = {"Architektur in Bewegung" : zur Entr{\"a}umlichung urbaner Orte durch Medien- und Lichtfassaden}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1312}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13846}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Siegert2003, author = {Siegert, Bernhard}, title = {(Nicht) Am Ort : zum Raster als Kulturtechnik}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1237}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080227-13049}, series = {Thesis // Bauhaus-Universit{\~A}\it ; Jg. 49, 2003}, number = {Heft 3}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Siegel1990, author = {Siegel, Horst}, title = {Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung : sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Wirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1107}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11075}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Siebenbrodt1979, author = {Siebenbrodt, Michael}, title = {Der Vorkurs am Bauhaus und seine Bedeutung f{\"u}r die Ausbildung von Formgestaltern und Architekten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.896}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8961}, year = {1979}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gr{\"u}ndung Bauhaus'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{ShuYengChung2003, author = {Shu-Yeng Chung, Simone}, title = {Reading perspective and architecture through the film "In the Mood for Love"}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1260}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13282}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Film}, language = {en} } @article{SerbestMahall2008, author = {Serbest, Asli and Mahall, Mona}, title = {The Aesthetics of Digital Images - Selection and Semiosis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1333}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14074}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Seel2008, author = {Seel, Martin}, title = {Architekturen des Films}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1311}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13834}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Schaedlich1990, author = {Sch{\"a}dlich, Christian}, title = {Architektur und Epoche 1789 - 1917 - 1989}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1102}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11028}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Schaebitz1993, author = {Sch{\"a}bitz, Sabine}, title = {Bismarckturm und Totenburg : Machtsymbole im Schaffen von Wilhelm Kreis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1130}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11305}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Kreis}, language = {de} } @article{Schwarz2008, author = {Schwarz, Ullrich}, title = {"Das echt-absolut Reelle" (Novalis) : {\"U}berlegungen zu einer reflexiven {\"a}sthetischen Moderne}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1308}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13805}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Schramke2008, author = {Schramke, Sandra}, title = {Eameses' Exhibition Architecture 1959-1965}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1344}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14188}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Sattler2008, author = {Sattler, Felix}, title = {Architektur und Performativ : Das Fernsehbild der Freiheitsstatue am 11. September 2001}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1338}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14128}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Sarje1997, author = {Sarje, Kimmo}, title = {Sigurd Frosterus : from prograssive to critic of technology}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1165}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11657}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Frosterus}, language = {en} } @article{Salokorpi1983, author = {Salokorpi, Asko}, title = {Die Tradition der modernen Architektur in Finnland 1928-1982}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.950}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9508}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Finnland}, language = {de} } @article{Roessler1997, author = {R{\"o}ssler, Otto E.}, title = {Die Sonne des Guten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1158}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11580}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Rykwert2003, author = {Rykwert, Joseph}, title = {Building as gesture, Building as argument}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1243}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080228-13123}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Rocker2008, author = {Rocker, Ingeborg M.}, title = {Architecture of the Digital Realm: Experimentations by Peter Eisenman, Frank O. Gehry}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1332}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14067}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Ricken1990, author = {Ricken, Herbert}, title = {Anmerkungen zur Dialektik von Technischem und {\"A}sthetischem in der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1087}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10870}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Richter2008, author = {Richter, Katharina}, title = {Das digitale Bild als Ideenakzelerator}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1329}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-14034}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Regenbrecht2000, author = {Regenbrecht, Holger}, title = {Faktoren f{\"u}r Pr{\"a}senz in virtueller Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.33}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040216-359}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2000}, abstract = {Die Dissertation adressiert das Gebiet der Entwicklung von (r{\"a}umlicher) Pr{\"a}senz in computer-generierten virtuellen Umgebungen im speziellen und virtueller Architektur im besonderen. Der erste Teil motiviert die Arbeit, f{\"u}hrt in die Terminologie ein und beschreibt die grundlegenden Prinzipien der virtuellen Realit{\"a}t (VR) und von VR-basierter Architektur. Der Schwerpunkt liegt auf sogenannten immersiven VR-Systemen. Der folgende Teil erarbeitet den theoretischen Hintergrund der Entwickling von Pr{\"a}senz unter besonderer Beachtung philosophischer und kognitiver Ans{\"a}tze. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Klassifikation von Pr{\"a}senz-Faktoren unter dem Gesichtspunkt der praktischen Gestaltung virtueller Architektur. Letztendlich werden verschiedene empirische Untersuchungen vorgestellt, die die entwickelten Ansaetze evaluieren und beschreiben. Die Ergebnisse werden im Kontext des architektonischen Gestaltens diskutiert.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @inproceedings{Raulet2000, author = {Raulet, G{\´e}rard}, title = {Demokratie zwischen Ornament und Dissent : zur Architektonik des Global Village}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1200}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12000}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @inproceedings{Pueschel1976, author = {P{\"u}schel, Konrad}, title = {Die T{\"a}tigkeit der Gruppe Hannes Meyer in der UdSSR in den Jahren 1930 bis 1937}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.878}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8787}, year = {1976}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau'}, subject = {Meyer}, language = {de} } @article{Pratschke2008, author = {Pratschke, Margarete}, title = {"Overlapping Windows" : Architektonische Raumkonzepte als Vorbilder des digitalen Bildraums grafischer Benutzeroberfl{\"a}chen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1328}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-14025}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Picon2003, author = {Picon, Antoine}, title = {Architecture and the virtual : towards a new materiality?}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1236}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080227-13031}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Philipp2008, author = {Philipp, Klaus Jan}, title = {Die Imagination des Realen : Eine kurze Geschichte der Architekturzeichnung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1320}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13949}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Petsch1987, author = {Petsch, Joachim}, title = {Architekturstr{\"o}mungen der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Bundeshauptstadt Bonn}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1009}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10091}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @article{Petit2003, author = {Petit, Emmanuel J.}, title = {The other architectural manifesto: caricature}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1283}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080318-13537}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Oswalt1997, author = {Oswalt, Philipp}, title = {Die Architektur intelligenter Geb{\"a}ude}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1191}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11916}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Ockman2003, author = {Ockman, Joan}, title = {Between ornament and monument : Siegfried Kracauer and the architectural implications of the mass ornament}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1240}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080228-13068}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Kracauer}, language = {en} } @article{Nick1990, author = {Nick, Harry}, title = {{\"U}ber die gesellschaftlichen Voraussetzungen und Konsequenzen moderner Produktivkr{\"a}fte}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1100}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11009}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Nenow1987, author = {Nenow, Nikolai}, title = {Architektur, Kybernetik und die Gesetze der Sch{\"o}nheit}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1041}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10419}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Morris2003, author = {Morris, Leslie}, title = {Hyper-architectural typologies in virtual gaming environments}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1280}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080318-13502}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Computerspiel}, language = {en} } @article{Morikawa2008, author = {Morikawa, Kaichiro}, title = {Learning from Akihabara: The birth of a personapolis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1316}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13909}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @inproceedings{Moravansky2000, author = {Morav{\´a}nsky, {\´A}kos}, title = {Internationalizing materials - and the coefficients of fiction}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1210}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12102}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @inproceedings{Moos2000, author = {Moos, Stanislaus von}, title = {Viollet-le-Duc im Global Village}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1208}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12087}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Mitchel2008, author = {Mitchel, W. J. T.}, title = {Back to the drawing board : architecture, sculpture, and the digital image}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1302}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13745}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Meurer1992, author = {Meurer, Bernd}, title = {Gebrauch und virtuelle Welten}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1119}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11194}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Meurer1990, author = {Meurer, Bernd}, title = {Zur Praxis technologischer, sozialer und {\"a}sthetischer Ver{\"a}nderung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1073}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10735}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Meurer1997, author = {Meurer, Bernd}, title = {Prozessuale Gestaltung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1166}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11661}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Mallgrave2008, author = {Mallgrave, Harry Francis}, title = {Utopia or Oblivion : The Image of the 1960s}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1314}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13887}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Maki1997, author = {Maki, Fumihiko}, title = {Space, territory, and perception}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1162}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11622}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium im Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Lisowski1983, author = {Lisowski, Bohdan}, title = {Das Erbe des Bauhauses - Wege zur besseren Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.962}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9628}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @inproceedings{Lim2000, author = {Lim, William Siew-Wai}, title = {Architecture and globality}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1211}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12112}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Lieberman1997, author = {Lieberman, Oren}, title = {Architecture's fiction : the White Space of technologies' insinuations}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1179}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11796}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Leitner2008, author = {Leitner, Birgit Maria}, title = {Archit{\´e}cture: Jaques Tatis "Playtime" (1967)}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1342}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14165}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Lefaivre2008, author = {Lefaivre, Liane}, title = {The Power of Play}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1323}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13979}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Lavin2008, author = {Lavin, Sylvia}, title = {Architecture Anim´e or Medium Specificity in a Post-Medium World}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1318}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080814-13929}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Laudel1993, author = {Laudel, Heidrun}, title = {Architektur im Zwiespalt zwischen Demokratieanspruch und Staatsrepr{\"a}sentation - das Beispiel Semper}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1128}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11283}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Semper}, language = {de} } @article{Langer2008, author = {Langer, Bernhard}, title = {Entleerte Bilder : Idexikalit{\"a}t und Buchst{\"a}blichkeit}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1330}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14045}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} }