@article{Behr1983, author = {Behr, Adalbert}, title = {Zu den "herben Formen des Anfangs ... die heitere Schmuckform" : architekturtheoretische Positionen von Walter Gropius}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.937}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9370}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Gropius}, language = {de} } @book{BlasiusBeenenBrandtetal., author = {Blasius, Clara Maria and Beenen, Paul and Brandt, Marvin and Bulic, Selma and Chen, Mu and Claus, Leon and Ellguth, Fabian and Elshani, Diellza and Hainich, Jakob and Kolbe, Simon and Oehler, Louis and Pullmann, Isabella and Ratz, Rosalie and Regueiro Candina, Andoni and Reusch, Marco and Thurow, Katharina and Weski, Lennart and Wittke, Katharina}, title = {TIRANA. Architecture as Political Actor}, editor = {Adam, Tobias and Kuch, Ulrike}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.3995}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20191014-39951}, publisher = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, abstract = {This book on the architecture of Tirana contains findings of the interdisciplinary seminar "TIRANA. Architecture as Political Actor" at Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar. In photographs, texts and diagrams it shows the approach to an unknown city that was explored following the ideas of the Actor Network Theory (ANT). Thus, the book gives an insight into scientific as well as artistic works, both mirroring the attempt to grasp the role of architecture within political processes in the 20th century and today. In this compilation of the architectural-political networks, an image of the city of Tirana emerges that gives an idea of specific built structures as well as of the architecture as political actor on a meta-level. In doing so, the book itself becomes an actor in the discussion of the relationship of architecture and politics in Albania and an example for the use of ANT as scientific-artistic tool for the research on architectural "things" in the context of a city.}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Brans1992, author = {Brans, Werner}, title = {Grußwort des Staatssekret{\"a}rs Dr. Werner Brans, Th{\"u}ringer Ministerium f{\"u}r Wissenschaft und Kunst}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1120}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11203}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @inproceedings{DeMichelis2000, author = {De Michelis, Marco}, title = {Fin-de-Si{\`e}cle}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1201}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12016}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Faschingeder, author = {Faschingeder, Kristian}, title = {Das Unheimliche in der Stadt. Die urbane Vision Ludwig Hilberseimers}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.2133}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20140226-21333}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, pages = {454}, abstract = {Ausgangspunkt der Arbeit ist der Aspekt des Unheimlichen in jener Hochhausstadt, deren Entwurf Ludwig Hilberseimer 1924 zum ersten Mal publizierte und die sp{\"a}ter zum Synonym f{\"u}r die Aberrationen modernistischen St{\"a}dtebaus wurde. Daraus geht die Forschungsfrage hervor, wie der Eindruck des Unheimlichen evoziert wird und an welchen Elementen des Entwurfs und/oder der Darstellung dieser festgemacht werden kann. Hier geht es nicht um eine Analyse der Intentionen des Autors der Hochhausstadt, der diese ja als Verbesserung zu den herrschenden Wohnverh{\"a}ltnissen anpries; stattdessen wird eine Reihe von unterschiedlichen interpretatorischen Ans{\"a}tzen gew{\"a}hlt (von Nelson Goodmans Theorie der Notation {\"u}ber Norman Brysons visuelles Zeichensystem bis hin zu Adornos Negativer Dialektik; von der „Bildwissenschaft" bis hin zur „visual theory"). In diesem Zusammenhang werden schließlich auch jene Divergenzen herausgearbeitet, die zwischen der Architektur der Moderne und der Kunst der Avantgarde herrschten. Da aufgrund der Frage nach der Bildwirkung der beiden Perspektiven der Hochhausstadt die {\"A}sthetik des Erhabenen eine besondere Rolle spielt, reicht der Fokus der Arbeit bis in den kunst- und architekturtheoretischen Diskurs des 18. Jahrhundert zur{\"u}ck. Zuletzt m{\"u}ndet die Arbeit in eine Diskussion von Interpretation selbst und der M{\"o}glichkeit einer kritischen Architekturtheorie.}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Flierl1983, author = {Flierl, Bruno}, title = {Streit um Architekturstr{\"o}mungen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.960}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9600}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Funktionalismus }, language = {de} } @article{Fuchs1979, author = {Fuchs, Karl-Albert}, title = {Er{\"o}ffnung des Bauhaus-Kolloquiums am 29. Juni 1979}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.922}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9229}, year = {1979}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Juni 1979 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '60 Jahre Gr{\"u}ndung Bauhaus'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Gamble2003, author = {Gamble, M. Eric}, title = {Spaces of momentary encounter in the generic city : cross media analysis}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1263}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13313}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @article{Glissmeyer1987, author = {Glißmeyer, Hans}, title = {Er{\"o}ffnung des 4. Internationalen Bauhauskolloquiums durch den Rektor der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1040}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10406}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Glissmeyer1990, author = {Glißmeyer, Hans}, title = {Er{\"o}ffnung des 5. Internationalen Bauhauskolloquiums durch den Rektor der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen Weimar, Professor Dr. Ing. Hans Glißmeyer}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1105}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11055}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Goldzamt1983, author = {Goldzamt, Edmund}, title = {Neues Bauen, Nutzer, Tradition}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.966}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9668}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Graafland2003, author = {Graafland, Arie}, title = {Digital worlds}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1258}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13260}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @article{Hanna1990, author = {Hanna, John}, title = {Zu den St{\"a}dtebautheorien von R. Unwin bis E. May : Anmerkungen zum geschichtlichen Hintergrund}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1067}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10677}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {St{\"a}dtebau}, language = {de} } @inproceedings{Hays2000, author = {Hays, K. Michael}, title = {Smooth architecture and the De-diffenrentiation of practice}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1213}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-12132}, year = {2000}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 14. bis 16. Oktober 1999 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚global village - Perspektiven der Architektur'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @article{Henn1987, author = {Henn, Ewald}, title = {Grußansprache des Pr{\"a}sidenten des Bundes der Achitekten der DDR, Professor Ewald Henn, an das 4. Internationale Bauhauskolloquium}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1036}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10361}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Henn1983, author = {Henn, Ewald}, title = {Grußwort des Pr{\"a}sidenten des Bundes der Architekten der DDR, Professor Ewald Henn, an das 3. Internationale Bauhauskolloquium}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.972}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9726}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @inproceedings{Hueter1976, author = {H{\"u}ter, Karl-Heinz}, title = {Vom Gesamtkunstwerk zur totalen Architektur : Synthesekonzeptionen bei Gropius und dem Bauhaus}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.864}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8647}, year = {1976}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau'}, subject = {Gropius}, language = {de} } @phdthesis{Jakob2004, author = {Jakob, Patrick}, title = {Die Bedeutung von klassischen Elementen in virtueller Architektur - Untersucht am Beispiel der Wand}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.651}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20050708-6849}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2004}, abstract = {Die Dissertation exploriert und evaluiert die Definition einer Entsprechung der architektonischen Kategorie der Wand f{\"u}r virtuelle Architekturen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit eine architektonische Strukturierung in der virtuellen Architektur fortzuf{\"u}hren ist, um Handlungs- und Kommunikationsstrukturen zu sichern. Der erste Teil motiviert die Arbeit und vermittelt die Grundlagen und Termini, die in einem direkten Zusammenhang mit der virtuellen Architektur verwendet werden. Der folgende Teil konzentriert sich ausschließlich auf die reale Architektur. Ausgehend vom Element der Wand wird, in einer analytischen und architekturtheoretischen Betrachtung, ein Modell von Raumkategorien entwickelt, welches im Hinblick auf die virtuelle Architektur von besonderer Bedeutung ist. Die aus der Analyse gewonnen Erkenntnisse in Form von Raumkategorien werden im dritten Teil aus der realen in die virtuelle Architektur {\"u}bertragen. Das folgende Kapitel beschreibt drei Experimente, die Fra-gen, Hypothesen und Ans{\"a}tze aus den vorangegangenen Kapiteln empirisch evaluieren. Im abschließenden Kapitel werden die Erkenntnisse der experimentellen Untersuchung im Kontext des architektonischen Gestaltens von virtuellen Architekturen diskutiert.}, subject = {Virtuelle Realit{\"a}t}, language = {de} } @article{Jormakka2003, author = {Jormakka, Kari}, title = {Hannah and her sisters}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1241}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080228-13087}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Arendt}, language = {en} } @article{Karatani2003, author = {Karatani, Kojin}, title = {Architecture and association}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1252}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13193}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @article{Kelm1987, author = {Kelm, Martin}, title = {Grußwort des Leiters des Amtes f{\"u}r industrielle Formgestaltung beim Ministerrat der DDR, Staatssekret{\"a}t Professor Martin Kelm, an das 4. Internationale Bauhauskolloquium}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1038}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10383}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Kopp1987, author = {Kopp, Anatole}, title = {Als die Moderne kein Stil, sondern eine Ursache war : die sozialen Wurzeln der modernen Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1011}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10111}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @phdthesis{Kuhlmann1999, author = {Kuhlmann, D{\"o}rte}, title = {Metamorphosen des Organizismus : zur Formensprache der Lebendigen Architektur von Imre Makovecz}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.67}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20040311-703}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {1999}, abstract = {Die vorliegende Arbeit begann als Studie des ungarischen "organischen" Architekten Imre Makovecz und entwickelte sich zu einer Untersuchung der Metamorphosen des Organizismus in der Kunst- und Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts. Die Essenz der organischen Architektur wird oft im Konzept der organischen Form gesehen. Architekturhistoriker konstruieren h{\"a}ufig Genealogien, die Frank Lloyd Wright mit Emerson verbinden oder Makovecz mit Rudolf Steiner und sehen den Organizismus in der Architektur als Indikator f{\"u}r den Bruch mit der klassischen Tradition an. Faßt man den Organizismus als ein Konzept auf, das die Natur zum Vorbild nimmt, so gibt es keine Idee in der westlichen Kunst- und Architekturtheorie, die fundamentaler oder weiter verbreitet w{\"a}re. Die Studie thematisiert, inwiefern sich die verschiedenen Varianten des ars imitatur naturam auf das Werk von Imre Makovecz und auf die Tradition der organischen Architektur im 20. Jahrhundert beziehen. Aus architekturtheoretischer Sicht erfolgt eine philosophische Skizzierung des Diskurses der Organizismustheorie, wobei die Person Imre Makovez als Ausgangspunkt der Untersuchung gew{\"a}hlt wurde.}, subject = {Organizismus}, language = {de} } @article{KutschkePistoriusSchaedlich1983, author = {Kutschke, Christine and Pistorius, Elke and Sch{\"a}dlich, Christian}, title = {Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert : Auswahlbibliographie der 1980-1983 in der DDR erschienenen Literatur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.936}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9366}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Langer2003, author = {Langer, Bernhard}, title = {Spatializing difference}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1265}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13333}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @article{Lindner1992, author = {Lindner, Gerhard}, title = {Dr.-Ing. habil. Gerhard Lindner - Dekan der Fakult{\"a}t Architektur, Stadt- und Regionalplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1122}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11223}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Moos2003, author = {Moos, Stanislaus von}, title = {Wet dreams : Notizen zur Mythologie der Expo.02}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1238}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080227-13051}, series = {Thesis // Bauhaus-Universit{\~A}\it ; Jg. 49, 2003}, number = {Heft 3}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Moennig1992, author = {M{\"o}nnig, Hans-Ulrich}, title = {Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich M{\"o}nnig - Rektor der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1118}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11187}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @phdthesis{Noennig2006, author = {N{\"o}nnig, J{\"o}rg Rainer}, title = {ARCHITEKTUR, SPRACHE, KOMPLEXIT{\"A}T : Acht Essays zur Architekturepistemologie}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.931}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20071023-9946}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2006}, abstract = {Komplexit{\"a}t ist ein genuin architektonisches Problem. Der Begriff von Architektur als einer universellen Praxis bzw. ganzheitlichen Erkenntnisweise enth{\"a}lt bereits im Kern den Begriff 'Komplexit{\"a}t'. Beide Konzepte fallen weithin zusammen - Architektur kann damit als spezifische Denkform des Komplexen betrachtet werden. Das in der Arbeit aufgezeigte Dilemma besteht darin, dass der modernen Architektur ihr urspr{\"u}nglicher Gestaltungsgegenstand - Komplexit{\"a}t - abhanden gekommen ist: 'N{\"o}nnig dekonstruiert zu Recht die hoch aggregierten Begriffe des Raumes und des Entwurfs. Die gesamte Arbeit zeigt, dass die modernen Beschreibungsformen von Komplexit{\"a}t gerade nicht in der Architektur entwickelt sind.' (Prof. Gerd Zimmermann, Weimar). Um dieses Defizit zu beheben und Architektur als eigenst{\"a}ndige Wissenstechnik ('Technoepisteme') zu etablieren, wird ausgehend von spezifischen 'Praxis- und Diskursdefiziten' ein Theorieszenario entwickelt, mit dem und in dem Architektur sich als komplexe Wissensform verwirklicht (u.a. Komplexe Systeme, Design Sciences, Operationale Heuristik). 'Vorliegende Arbeit ist der Versuch […] die Architektur gewissermaßen wieder in den Stand zu setzen, der ihr im System des Denkens eigentlich zukommt […] Der Komplexit{\"a}tsdiskurs in der Architektur ist zur{\"u}ck.' (Prof. Gerd Zimmermann, Weimar)}, subject = {Erkenntnistheorie}, language = {de} } @article{Pistorius1987, author = {Pistorius, Elke}, title = {Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.986}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9863}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{ProbstHertelSchaedlichetal.1990, author = {Probst, Ute and Hertel, Viola and Sch{\"a}dlich, Christian and Pistorius, Elke}, title = {Schriften zur Theorie und Geschichte der Architektur, industriellen Formgestaltung und bildenden Kunst im 20. Jahrhundert}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1049}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10499}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Schnaidt1990, author = {Schnaidt, Claude}, title = {Viele Bastillen m{\"u}ssen noch gest{\"u}rmt werden}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1091}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10911}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Schnaidt1983, author = {Schnaidt, Claude}, title = {Neue Geb{\"a}ude m{\"u}ssen erfunden, nicht nachgeahmt werden}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.964}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9640}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Neuklassizismus}, language = {de} } @article{Schaedlich1987, author = {Sch{\"a}dlich, Christian}, title = {Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturelle Funktion von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1046}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10469}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Schaedlich1983, author = {Sch{\"a}dlich, Christian}, title = {Walter Gropius, das Neue Bauen und die sozial-kulturelle Funktion der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.970}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9702}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Gropius}, language = {de} } @article{Schaedlich1983, author = {Sch{\"a}dlich, Christian}, title = {Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.974}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9740}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Siebenbrodt1983, author = {Siebenbrodt, Michael}, title = {Gropius als Lehrer}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.935}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9359}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Gropius}, language = {de} } @article{Staufenbiel1987, author = {Staufenbiel, Fred}, title = {Zur sozialen Determination der kulturellen Funktion der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1020}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10202}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Vidler2003, author = {Vidler, Anthony}, title = {Virtual spaces, virtual subjects : anxiety and modernity}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1242}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080228-13174}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {en} } @phdthesis{Wagner2004, author = {Wagner, Sebastian}, title = {MANFRED LEHMBRUCK - Ein Architekt der Moderne}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.739}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20060313-7773}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2004}, abstract = {Diese erste umfassende Monographie {\"u}ber den Architekten, Professor und Museumsmann Manfred Lehmbruck (Paris 1913 - Stuttgart 1992) konzentriert sich neben dem Lebensweg und den theoretischen Arbeiten Lehmbrucks zum Museumsbau auf die drei realisierten Museumsbauten: das Reuchlinhaus Pforzheim, das Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg und das Federseemuseum Bad Buchau. Aber auch die drei anderen bedeutenden Geb{\"a}udeensembles, die Pausa AG M{\"o}ssingen, die Berufsschule und das Stadtbad Stuttgart-Feuerbach und der Solit{\"a}r der Mittelschule in M{\"o}ssingen, alle fertiggestellt in den Sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts, werden ausf{\"u}hrlich besprochen. Das umfassende Werkverzeichnis im Anhang zeigt deutlich den Einfluß, den seine Lehrer, allen voran Ludwig Mies van der Rohe, aber auch Heinrich Tessenow, Paul Bonatz und Auguste Perret, auf die Architektursprache Lehmbrucks gehabt haben.}, subject = {Architekturwettbewerb}, language = {de} } @article{Weber1990, author = {Weber, Olaf}, title = {Die Umfunktionierung der Gestalt - zu Elemten eines {\"a}sthetischen Ideals}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1083}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10838}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Weber1997, author = {Weber, Olaf}, title = {Die 0815.Moderne: nieder mit dem Beschleunigungsgesetz! : die Architektur der N{\"a}he - eine ferne Utopie}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1163}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11635}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium im Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Weckherlin2003, author = {Weckherlin, Gernot}, title = {"This book is not literature - it is a practical manual ..." : diskursive und nicht-diskursive Praktiken in der Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1271}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080304-13397}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Welsch1997, author = {Welsch, Wolfgang}, title = {Mischung - K{\"o}rper - Situation : kulturelle Determinanten der Architektur der Gegenwart}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1153}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11532}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @article{Wilde1983, author = {Wilde, Kurt}, title = {Zur dialektischen Negation der Architekturgeschichte im aktuellen Architekturschaffen}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.963}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9637}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Architekturtheorie}, language = {de} } @inproceedings{Winkler1976, author = {Winkler, Klaus-J{\"u}rgen}, title = {Der soziale Aspekt in den architekturtheoretischen Anschauungen und in der Architekturlehre Hannes Meyers}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.889}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-8892}, year = {1976}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 29. Oktober 1976 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: '50 Jahre Bauhaus Dessau'}, subject = {Meyer}, language = {de} } @article{ZimmermannKorrek1992, author = {Zimmermann, Gerd and Korrek, Norbert}, title = {Architektur und Macht : 6. Internationales Bauhaus-Kolloquium Weimar 1992, 18.6.-21.6.1992}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1124}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11249}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} }