@inproceedings{GleiterKorrek2008, author = {Gleiter, J{\"o}rg H. and Korrek, Norbert}, title = {Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren}, editor = {Zimmermann, Gerd}, isbn = {978-3-86068-340-8}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1292}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080624-13639}, year = {2008}, abstract = {Schon seit einiger Zeit wird die Architektur durch die neue Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren der digitalen Welt ersch{\"u}ttert. Mit dem digital turn sind wir Zeugen einer zunehmenden Liquidisierung einer Grenze zwischen der digitalen Bilder- und der materiellen Objektwelt. Dennoch, ob Idolatrie oder Ikonophilie, ob Handskizze oder Perspektive, war die Architektur nicht immer schon vom Bild her gedacht? War sie nicht immer schon eine Praxis medialer Grenz{\"u}berschreitung? Die Beitr{\"a}ge des Bauhaus-Kolloquiums gehen der Frage nach dem Grenzg{\"a}ngertum der Architektur zwischen Bild und Raum, zwischen Zeichenhaftigkeit und Vergegenst{\"a}ndlichung, zwischen Realit{\"a}t und Imaginarit{\"a}t nach.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Toorn2008, author = {Toorn, Roemer van}, title = {The Quasi-Object : aesthetics as a form of politics}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1306}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13786}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Zimmermann2008, author = {Zimmermann, Gerd}, title = {Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren : Architektur und das digitale Bild}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1346}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080815-14201}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Bleichner2008, author = {Bleichner, Stephan M.}, title = {Das elektronisch virtualisierte Baudenkmal}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1352}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080930-14261}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2008}, abstract = {Die elektronische Virtualisierung von Baudenkmalen ist neues, außergew{\"o}hnlich vielf{\"a}ltiges medientechnisches Ph{\"a}nomen; es beschreibt die urspr{\"u}ngliche Form substanziell-realer Baudenkmale, transformiert sie von einer abstrakten Beschreibung in Wort und Bild in eine immaterielle Realit{\"a}t. Die Dissertation versucht Antworten zu geben auf folgende Fragen: Ist die elektronische Virtualisierung eine Methode der Stimulation der {\"O}ffentlichkeit im Umgang mit Baudenkmalen? Ist das elektronisch virtualisierte Baudenkmal ein immaterielles Zeugnis der Kulturgeschichte in der Zukunft? Ist das substanziell-reale und das virtualisierte Baudenkmal uneingeschr{\"a}nkt gegenseitig austauschbar, ist ersteres durch letzteres ersetzbar? Die Beantwortung der Fragen h{\"a}ngt ab von den Stufen der Perfektion der elektronischen Virtualsierung von Baudenkmalen.}, subject = {Baudenkmal}, language = {de} } @article{Bering1993, author = {Bering, Kunibert}, title = {Herrschaftszeichen postmoderner Architektur}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1139}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11398}, year = {1993}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @phdthesis{Nguyen2010, author = {Nguyen, Quang Minh}, title = {Ein Konzept f{\"u}r {\"o}kologischen Siedlungsbau in Hanoi und seiner Umgebung am Beispiel der Siedlung Phung Khoang}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1431}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20100902-15183}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2010}, abstract = {Der Siedlungsbau in Hanoi kan heutzutage - {\"u}ber 20 Jahre nach dem Beginn der Renovierungspolitik udn der Markwirtschaft, die dem St{\"a}dtebau eine große Gelegenheit zur Verbesserung gegeben haben - zur{\"u}ckblickend und eingesch{\"a}tz werden. Die letzten 20 Jahre sind eine kurze Zeit in der tausendj{\"a}hrigen Geschichte der Stadt, trotzdem entwickelte sich die Stadt in diesem Zeitraum am schnellsten und auch am problematischten aus Sicht der Umwelt. Ohne eine passende Entwicklungsstategie oder eine geeignete Maßnahme bei der Stadtplanung vergr{\"o}ßert sich der Konflikt {\"O}konomie - {\"O}kologie immer weiter. ... Die Findung eines neuen Wohnkonzeptes im Gleichgewicht zwischen {\"O}konomie und der {\"O}kologie ist eine hochaktuelle Frage geworden.}, subject = {Siedlung}, language = {de} } @article{OPUS4-995, title = {Das Bauhaus Dessau wird Zentrum f{\"u}r Gestaltung : Festveranstaltung des Ministerrates der DDR am 6. Dezember 1986}, editor = {Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur,}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.995}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9959}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Dessau / Bauhaus}, language = {de} } @article{Siebenbrodt1987, author = {Siebenbrodt, Michael}, title = {Mies van der Rohes Architekturlehre am Bauhaus und in Chicago}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10313}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Mies van der Rohe}, language = {de} } @article{Moennig1992, author = {M{\"o}nnig, Hans-Ulrich}, title = {Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Ulrich M{\"o}nnig - Rektor der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen Weimar}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1118}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11187}, year = {1992}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Architektur und Macht'}, subject = {Bauhaus}, language = {de} } @article{Naginskaja1987, author = {Naginskaja, Valentina}, title = {Probleme der Nutzung der Rechentechnik in der Projektierung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1045}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10451}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {CAD}, language = {de} }