@article{Boeck2008, author = {B{\"o}ck, Ingrid}, title = {Imaginary Architecture and Spatial Immediacy : Rem Koolhaas and Experimental Conditions of Architecture}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1299}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080728-13717}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Boehenyey1987, author = {B{\"o}henyey, J{\´a}nos}, title = {Typ, Massenproduktion und individuelle Gestaltung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.998}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9981}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Großtafelbau}, language = {de} } @article{Boehm1997, author = {B{\"o}hm, Wolfgang}, title = {Die Stadt und der Fortschritt : ein Gedanke}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1176}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-11768}, year = {1997}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1996 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Techno-Fiction. Zur Kritik der technologischen Utopien'}, subject = {Stadtentwicklung}, language = {de} } @article{Boehme1987, author = {B{\"o}hme, Sylvia A.}, title = {Stadt{\"o}kologie und Stadtplanung}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10048}, year = {1987}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 26. Juni 1986 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Der wissenschaftlich-technische Fortschritt und die sozial-kulturellen Funktionen von Architektur und industrieller Formgestaltung in unserer Epoche'}, subject = {Stadt{\"o}kologie}, language = {de} } @article{Boehoenyey1990, author = {B{\"o}h{\"o}nyey, Janos}, title = {M{\"o}glichkeiten der Arbeitsumweltgestaltung - das Farbsystem Coloroid}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1097}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10975}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Arbeitsplatzgestaltung}, language = {de} } @phdthesis{Boelling2007, author = {B{\"o}lling, Lars}, title = {Das Bild der Zwischenstadt. Dekodierung und Inszenierung "r{\"a}umlicher Identit{\"a}t" als Potenzial zur Qualifizierung der verst{\"a}dterten Landschaft.}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1377}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20090122-14598}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2007}, abstract = {Die Arbeit „Das Bild der Zwischenstadt" sucht nach M{\"o}glichkeiten zur Qualifizierung der verst{\"a}dterten Landschaft, f{\"u}r die Thomas Sieverts den Begriff „Zwischenstadt" gepr{\"a}gt hat. Die Auseinandersetzung mit „r{\"a}umlicher Identit{\"a}t" steht dabei im Mittelpunkt: In deren Dekodierung und Inszenierung wird ein Potenzial erkannt, die Aufenthalts- und Erlebnisqualit{\"a}t der Zwischenstadt zu verbessern. Der Betrachtungsraum der Arbeit zwischen Frankfurt am Main und seinen prosperierenden Umlandgemeinden eignet sich in besonderer Weise, die „Anatomie der Zwischenstadt" zu dekodieren. Schicht f{\"u}r Schicht wird der Versuch unternommen, die eigene Sprache dieses Raumes zu entziffern. Dabei werden Methoden der Beschreibung und Darstellung entwickelt, die den spezifischen r{\"a}umlichen Eigenschaft der Zwischenstadt gerecht zu werden suchen. Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzung lassen deutliche Transformationen in der Zwischenstadt erkennen und entheben sie aus ihrer vermeintlichen Eigenschaftslosigkeit. Orte mit Bedeutung, Zusammenh{\"a}nge und Raumgeschichten werden lesbar, es zeigen sich Ans{\"a}tze eigener Urbanit{\"a}t und Zentralit{\"a}t. Die Zwischenstadt hat sich von ihrer einseitigen Dependenz zur Kernstadt gel{\"o}st, tritt aber gleichzeitig in einen umfassenden Wandel, um sich ge{\"a}nderten Lebensformen und Bed{\"u}rfnissen anzupassen. {\"A}ltere, den Raum pr{\"a}gende Einfamilienhausgebiete und Großsiedlungen, aber auch monofunktionale Gewerbegebiete und die typischen suburbanen Einkaufszentren erf{\"u}llen keineswegs mehr automatisch die Wohnw{\"u}nsche und Anforderungen einer Dienstleistungs- und Freizeitgesellschaft. Die Arbeit greift die unverkennbare Transformation des Bildes der Zwischenstadt als Chance zur Qualifizierung dieses Raumes auf. Entwickelt werden Qualifizierungsmodelle, die der Tendenz zu Segregation und Abtrennung mit einer neuen Integrationskultur f{\"u}r die Zwischenstadt begegnen: Als pr{\"a}gender Lebensraum der Stadtregion muss die Zwischenstadt einen großen Teil der Bed{\"u}rfnisse Ihrer Bewohner und Benutzer an den Raum befriedigen. Zunehmend sind diese Bed{\"u}rfnisse nicht nur funktioneller Art, sondern werden {\"u}berlagert von einem Bed{\"u}rfnis nach Raumqualit{\"a}t, Verortung und Identifikationsm{\"o}glichkeiten. F{\"u}r diese Bed{\"u}rfnisse angemessene und auratische Raumbilder zu finden oder zu inszenieren, ist im Angesicht des Status Quo der Stadtlandschaft eine wichtige Herausforderung.}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Carpo2008, author = {Carpo, Mario}, title = {Video killed the Icon Star : Inkarnationen der Architektur im Zeitalter unbest{\"a}ndiger Bilder}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1305}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080729-13772}, year = {2008}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 19. bis 22. April 2007 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚Die Realit{\"a}t des Imagin{\"a}ren. Architektur und das digitale Bild'}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{Carpo2003, author = {Carpo, Mario}, title = {Die digitale Architektur nach der ersten Begeisterungswelle : vom irrationalen {\"U}berschwang zur irrationalen Mutlosigkeit}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1249}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20080228-13158}, year = {2003}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 24. bis 27. April 2003 in Weimar an der Bauhaus-Universit{\"a}t zum Thema: ‚MediumArchitektur - Zur Krise der Vermittlung'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Chait1990, author = {Chait, Wladimir Lwowitsch}, title = {Humanit{\"a}re Werte der Architektur und die Verbesserung ihrer Wechselwirkung mit dem Nutzer}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.1071}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-10717}, year = {1990}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 27. bis 30. Juni 1989 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: ‚Produktivkraftentwicklung und Umweltgestaltung. Sozialer und wissenschaftlich-technischer Fortschritt in ihren Auswirkungen auf Architektur und industrielle Formgestaltung in unserer Zeit. Zum 100. Geburtstag von Hannes Meyer'}, subject = {Architektur}, language = {de} } @article{Cohen1983, author = {Cohen, Jean-Louis}, title = {Roger Ginsburger - von der Architektur zur Revolution}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.941}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-9419}, year = {1983}, abstract = {Wissenschaftliches Kolloquium vom 5. bis 7. Juli 1983 in Weimar an der Hochschule f{\"u}r Architektur und Bauwesen zum Thema: 'Das Bauhauserbe und die gegenw{\"a}rtige Entwicklung der Architektur : zum 100. Geburtstag von Walter Gropius'}, subject = {Villon}, language = {de} }