@inproceedings{AbramianLitvin2000, author = {Abramian, A. K. and Litvin, S.S.}, title = {AUTOPARAMETRIC STABILIZER OF OSCILLATION AMPLITUDE}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.567}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5674}, year = {2000}, abstract = {A method of automatic maintenance of vibration amplitude of a number of mechanisms at given level, when exiting force amplitude is varied greatly is given. For this purpose a pendulum is attached to a mechanism through a viscoelastic hinge. Load of a pendulum can move along an arm and it is viscoelastic connected to it.}, subject = {Schwingung}, language = {en} } @misc{Bachert2005, type = {Master Thesis}, author = {Bachert, Carsten}, title = {Anaerobe Behandlung von Substrat aus Braunwasser}, doi = {10.25643/bauhaus-universitaet.555}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-20111215-5553}, school = {Bauhaus-Universit{\"a}t Weimar}, year = {2005}, abstract = {F{\"u}r die weitgehende Nutzung der enthaltenen N{\"a}hrstoffe in h{\"a}uslichem Abwasser und die Realisierung des Kreislaufgedankens auch in kommunalen Abwassersystemen ist eine Trennung der Abwasserstr{\"o}me, wie sie vielfach bereist in der industriellen Produktion eingesetzt wird, Vorrausetzung. Die getrennte Erfassung und Sammlung sowie die Nutzung bzw. Behandlung der einzelnen Teilstr{\"o}me weicht von den {\"u}blichen Verfahren der bisher praktizierten end-of-pipe-Systeme ab und es gilt nach alternativen Verfahrensm{\"o}glichkeiten zu suchen, um die Ziele eines teilstromorientierten Abwasserkonzeptes zu verwirklichen. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein anaerobes mesophiles Behandlungsverfahren f{\"u}r den Teilstrom Braunwasser untersucht. Zu diesem Zweck wurden verschieden Versuche mit Faeces mit unterschiedlichen Wassergehalten und in unterschiedlichen Mischungen von Einsatz des Rohsubstrates bis hin zur Zugabe von Urin, Wasser und/oder Impfschlamm untersucht. W{\"a}hrend der Versuche in temperierten Reaktoren fand eine Aufzeichnung der Gasertr{\"a}ge der einzelnen Ans{\"a}tze, der pH-Werte in ausgew{\"a}hlten Ans{\"a}tzen, der Raumtemperatur und der Substrattemperatur im Reaktor statt. Diese verschiedenen Ans{\"a}tze sind anhand ihrer Zusammensetzung dargestellt und in den gewonnenen Ergebnissen untereinander und mit denen in der Startliteratur angegebenen Werten verglichen und bewertet. Ziel der anaeroben Behandlung war es, ein stabilisiertes Substrat aus der anaeroben Stufe zu erhalten. Aus den gewonnenen Ergebnissen wird ein Verfahrensvorschlag f{\"u}r eine anaerobe Stabilisierung gemacht.}, subject = {Obligat anaerobe Bakterien}, language = {de} }